Microsoft warnt vor Safari
Zusammenspiel von Windows und Safari erlaubt Code-Ausführung
Microsoft untersucht eine kritische Sicherheitslücke, die beim Einsatz von Apples Browser Safari unter Windows entsteht. Bislang werde die Sicherheitslücke allerdings nicht aktiv ausgenutzt, so Microsoft.
Betroffen sind alle Versionen von Windows XP und Windows Vista, teilt Microsoft mit, das Problem werde noch untersucht. Abhilfe schaffe, ein anderes Verzeichnis als den Desktop zum Speichern von Dateien auszuwählen, so Microsoft.
Hintergrund ist ein von Nitesh Dhanjani als "Carpet Bomb" beschriebenes Angriffsszenario. Safari lädt Dateien ohne nachzufragen herunter und kann bei speziell präparierten Wesites so den Desktop mit zahlreichen ausführbaren Dateien zumüllen. Apple hält dies für kein ernsthaftes Problem, erwägt aber immerhin, die Möglichkeit zu schaffen, eine Nachfrage einzurichten.
Sobald die Untersuchung des Sicherheitsproblems abgeschlossen ist, will Microsoft dieses mit einem Update beseitigen.
Details zur Sicherheitslücke fasst Microsoft im Security Advisory 953818 zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Prozentsatz dürfte höher sein als erwartet, seit man auf Macs nicht mehr zwangsweise...
Dieser ganze iSchrott gehört nicht auf nen PC! Sobald eines dieser beta-Software...
...und das ist doch irgendwie lustig oder... zumindest wenn's draussen regnet und man...
"Von Serbitar einen Zweig weiter oben:" "In diesem Fall kann man aber sehr leicht die...