Patch von Microsoft für Problem mit SP3 für Windows XP

Fehlerhafte Registry-Einträge werden repariert

Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, um einen Fehler im Service Pack 3 für Windows XP zu beseitigen. Dieser führte dazu, dass der Gerätemanager keine Einträge aufweist und Netzwerkverbindungen fehlen. Vor zwei Wochen hat Symantec bereits eine Fehlerkorrektur veröffentlicht, nun zieht Microsoft nach.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Service Pack 3 (SP3) für Windows XP machte Probleme, wenn vor der Installation des SP3 ein Norton-Produkt von Symantec auf dem System vorhanden war. Das konnte dazu führen, dass der Gerätemanager von Windows fortan leer blieb und die Netzwerkverbindungen fehlten. Grund dafür sind fehlerhafte Einträge in der Windows-Registry. Ansonsten sollen aber alle Funktionen ohne Probleme funktionieren, beteuert Microsoft.

Als Übergangslösung gab es seinerzeit von Symantec den Ratschlag, die Norton-Anwendungen mit einem speziellen Programm besonders gründlich vom Rechner zu entfernen. Danach war aber noch etwas Handarbeit nötig, um die fehlerhaften Einträge mit der Zeichenfolge "$%&" aus der Registry zu entfernen.

Der Fehler trat auf, weil Microsoft bei der Einspielung des Service Pack 3 über den Prozess Fixccs.exe Einträge in der Windows-Registry entfernt, was die Norton-Software verhindert. Dadurch bleiben die fehlerhafen Registry-Einträge zurück.

Microsoft stellt nun einen Patch für das SP3 von Windows XP unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung, der die Bereinigung der fehlerhaften Registry-Einträge vornehmen soll. Alternativ können auch die Fehlerkorrekturen von Symantec verwendet werden, die bereits vor zwei Wochen erschienen sind.

Mit dem Service Pack 3 (SP3) für Windows XP hatte Microsoft bislang nicht viel Glück: Erst musste das Erscheinen des SP3 in letzter Sekunde aufgrund eines Fehlers verschoben werden. Dann tauchten Probleme im Zusammenspiel mit einigen Computern auf, die mit AMD-Prozessoren bestückt sind. Dieser Fehler wurde mittlerweile mit einem Patch korrigiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Newbe 01. Jul 2008

Weil das Entfernen der Norton-Anwendungen die Lösung sind, aber der Anwender dazu...

Ainer v. Fielen 27. Jun 2008

Full ACK...

sommmi 27. Jun 2008

leider wahr. Norton Produkte waren immer schon und sind immer noch berüchtigt dafür...

minenleger 26. Jun 2008

Immer wieder liest man bei Golem von SP3 Problemen mit AMD-CPUs. Klingt ja so, als XP und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /