Internetnutzer ignorieren Windows Vista

Windows XP weiter bei drei Viertel der Befragten installiert

Das Betriebssystem Windows Vista, Nachfolger von Windows XP, wird nur schleppend von den Nutzern akzeptiert. Laut der aktuellen WWW-Benutzer-Analyse "W3B" vom April/Mai 2008 haben drei Viertel der deutschsprachigen Internetnutzer nach wie vor das mittlerweile fast sieben Jahre alte Betriebssystem Windows XP auf ihrem Rechner.

Artikel veröffentlicht am ,

Windows XP arbeitet demnach noch bei 75,8 Prozent der Befragten. Windows Vista hingegen erreicht nur einen Marktanteil von 13,2 Prozent, so die Agentur Fittkau & Maaß, die die Onlinebefragung mit fast 102.000 Teilnehmern ausgewertet hat. Windows Vista ist bereits seit Januar 2007 für Endkunden verfügbar.

Andere Betriebssysteme spielen laut W3B eine etwas geringere Rolle: So verwenden 3,8 Prozent der Nutzer MacOS und MacOS X von Apple und noch 4,6 Prozent nutzen Windows 2000. Linux und Unix sind mit 1,2 Prozent etwas seltener installiert als Windows 98, 9.x und Me, mit zusammen 1,3 Prozent.

Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 offiziell ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. Dabei setzt man auf Microsofts Downgradeprogramm, mit dem sich Windows XP mit einer Lizenz für Windows Vista nutzen lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IScream 06. Jul 2008

Da übertreibst du jetzt.. Es ist kein Geheimnis, dass man die UAC auch ausschalten kann...

Der Kaiser 04. Jul 2008

Tu ich doch glatt: Es heißt korrigiert nicht korregiert. :P

Der Kaiser 04. Jul 2008

Darum: http://de.youtube.com/watch?v=wvsboPUjrGc

Der Kaiser 04. Jul 2008

Bei mir hat das ein stinknormaler Dateimanager zu machen!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /