Internetnutzer ignorieren Windows Vista
Windows XP weiter bei drei Viertel der Befragten installiert
Das Betriebssystem Windows Vista, Nachfolger von Windows XP, wird nur schleppend von den Nutzern akzeptiert. Laut der aktuellen WWW-Benutzer-Analyse "W3B" vom April/Mai 2008 haben drei Viertel der deutschsprachigen Internetnutzer nach wie vor das mittlerweile fast sieben Jahre alte Betriebssystem Windows XP auf ihrem Rechner.
Windows XP arbeitet demnach noch bei 75,8 Prozent der Befragten. Windows Vista hingegen erreicht nur einen Marktanteil von 13,2 Prozent, so die Agentur Fittkau & Maaß, die die Onlinebefragung mit fast 102.000 Teilnehmern ausgewertet hat. Windows Vista ist bereits seit Januar 2007 für Endkunden verfügbar.
Andere Betriebssysteme spielen laut W3B eine etwas geringere Rolle: So verwenden 3,8 Prozent der Nutzer MacOS und MacOS X von Apple und noch 4,6 Prozent nutzen Windows 2000. Linux und Unix sind mit 1,2 Prozent etwas seltener installiert als Windows 98, 9.x und Me, mit zusammen 1,3 Prozent.
Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 offiziell ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. Dabei setzt man auf Microsofts Downgradeprogramm, mit dem sich Windows XP mit einer Lizenz für Windows Vista nutzen lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da übertreibst du jetzt.. Es ist kein Geheimnis, dass man die UAC auch ausschalten kann...
Tu ich doch glatt: Es heißt korrigiert nicht korregiert. :P
Darum: http://de.youtube.com/watch?v=wvsboPUjrGc
Bei mir hat das ein stinknormaler Dateimanager zu machen!