Windows XP auch nach dem 30. Juni 2008 bei Wortmann

PC-Hersteller nutzen Microsofts Downgradeprogramm

Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. So auch der deutsche PC-Hersteller Wortmann, der damit dem Beispiel von US-Herstellern wie Dell und HP folgt.

Artikel veröffentlicht am ,

Wortman wird seine Terra-Systeme auch nach dem 30. Juni 2008 mit Windows XP anbieten, obwohl Microsoft den Verkauf des Betriebssystems an PC-Hersteller zu diesem Zeitpunkt einstellt. Dabei nutzt Wortmann, wie auch andere PC-Hersteller, Microsofts Downgradeprogramm, mit dem sich Windows XP mit einer Lizenz für Windows Vista nutzen lässt.

Bereits seit Mai 2007 bietet Wortmann Windows XP über das Downgradeprogramm an, was auch einen späteren Umstieg von Windows XP auf Windows Vista erlaubt. So werden Terra-Systeme mit der Kennung

"VB>XPP"

in der Produktbezeichnung mit einer Vista-Business-Lizenz ausgeliefert, das installierte Betriebssystem ist jedoch Windows XP Professional.

Voraussetzung zur Nutzung des Downgrade-Programms ist, dass der Kunde über eine Lizenz für Windows XP Professional verfügt. Ein einzelnes mit Windows XP Professional betriebenes System im Netzwerk reicht dazu aus. Zudem muss Windows Vista Business oder Windows Vista Ultimate gekauft werden.

Die Lösung bietet Vorteile für alle Beteiligten: Nutzer müssen nicht zwangsweise auf Windows Vista umsteigen, Microsoft kann aber dennoch den Verkauf einer Vista-Lizenz verbuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Andere 27. Jun 2008

Wenn's nur darum geht das es noch Bastler gibt die versuchen "Ihr" 98SE amLebenzu...

Flux-Kompensator 26. Jun 2008

Man kann das auch anders sehen. Du kaufst Vista-Business (oder Ultimate) und darfst dein...

Youssarian 24. Jun 2008

Unwichtig. Wichtiger wäre es, wenn Du, sofern Du an einem Thema nicht interessiert...

fti 24. Jun 2008

Weil ja soviele Vista-Lizenzen kaufen :) drum ist Vista auch bald das meistgenutzte OS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /