Microsoft legt weitere Formatdokumentationen offen

Zusätzliche Informationen zu Protokollen und Dateiformaten

Microsoft vervollständigt seine technischen Dokumentationen Stück für Stück. Ab sofort sind weitere Informationen zu den Dateiformaten in Office 2007 verfügbar, ebenso wie weitere Protokolldetails. Microsoft will damit Fremdprodukten ermöglichen, mit der eigenen Software korrekt zusammenzuarbeiten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die technische Dokumentation zu den in Microsoft Office 2007, Sharepoint Server 2007 und Exchange 2007 genutzten Protokollen trägt nun die Version 1.0. Zudem sind 5.000 zusätzliche Seiten mit Informationen zu den binären Dateiformaten DOC, XLS, XLSB und PPT verfügbar. Diese werden von Word, Excel und Powerpoint verwendet.

Zusätzlich will der Softwarekonzern die Kompatibilität zwischen den existierenden Implementierungen des OpenDocument-Formats und Office Open XML verbessern. Dafür soll ein neuer Konverter entwickelt werden, der Open XML in HTML umwandelt. Microsofts Powershell soll außerdem so erweitert werden, dass sich OOXML-Dokumente damit verwalten lassen. Darüber hinaus arbeitet Microsoft mit China zusammen, um auch Konverter für das dort entwickelte Uniform Office Format anzubieten. Dafür wurde ein Sourceforge-Projekt eingerichtet.

Microsoft hatte Ende Februar 2008 versprochen, künftig offener zu agieren und die eigenen Protokolle offenzulegen, damit auch Software von Drittentwicklern mit Microsofts Produkten arbeitet. Das Vorhaben bezieht sich auf Windows Vista inklusive .Net-Framework, Windows Server 2008, SQL Server 2008, Office 2007, Exchange Server 2007, Office SharePoint Server 2007 und in Zukunft folgende Versionen dieser Programme. Open-Source-Entwickler sollen sich dabei nicht vor Klagen fürchten müssen und die Protokolle kostenlos verwenden dürfen. Andere Entwickler sollen die Informationen gegen geringe Gebühren lizenzieren können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GeForce 7900 GTX 04. Jul 2008

Schach matt. Guter Konter, U=G.

Jakelandiar 02. Jul 2008

Super getrollt. Andere die lesen können hätten die Antwort im Text gefunden.

uncle 01. Jul 2008

Wie das in der Regel bei so großen Läden ist, man ist behäbiger als kleinere Läden...

Umsteiger auf... 01. Jul 2008

...wäre da nicht deren MS Publisher für den ich leider noch keinen wirklich guten Ersatz...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /