Microsoft legt weitere Formatdokumentationen offen
Zusätzliche Informationen zu Protokollen und Dateiformaten
Microsoft vervollständigt seine technischen Dokumentationen Stück für Stück. Ab sofort sind weitere Informationen zu den Dateiformaten in Office 2007 verfügbar, ebenso wie weitere Protokolldetails. Microsoft will damit Fremdprodukten ermöglichen, mit der eigenen Software korrekt zusammenzuarbeiten.
Die technische Dokumentation zu den in Microsoft Office 2007, Sharepoint Server 2007 und Exchange 2007 genutzten Protokollen trägt nun die Version 1.0. Zudem sind 5.000 zusätzliche Seiten mit Informationen zu den binären Dateiformaten DOC, XLS, XLSB und PPT verfügbar. Diese werden von Word, Excel und Powerpoint verwendet.
Zusätzlich will der Softwarekonzern die Kompatibilität zwischen den existierenden Implementierungen des OpenDocument-Formats und Office Open XML verbessern. Dafür soll ein neuer Konverter entwickelt werden, der Open XML in HTML umwandelt. Microsofts Powershell soll außerdem so erweitert werden, dass sich OOXML-Dokumente damit verwalten lassen. Darüber hinaus arbeitet Microsoft mit China zusammen, um auch Konverter für das dort entwickelte Uniform Office Format anzubieten. Dafür wurde ein Sourceforge-Projekt eingerichtet.
Microsoft hatte Ende Februar 2008 versprochen, künftig offener zu agieren und die eigenen Protokolle offenzulegen, damit auch Software von Drittentwicklern mit Microsofts Produkten arbeitet. Das Vorhaben bezieht sich auf Windows Vista inklusive .Net-Framework, Windows Server 2008, SQL Server 2008, Office 2007, Exchange Server 2007, Office SharePoint Server 2007 und in Zukunft folgende Versionen dieser Programme. Open-Source-Entwickler sollen sich dabei nicht vor Klagen fürchten müssen und die Protokolle kostenlos verwenden dürfen. Andere Entwickler sollen die Informationen gegen geringe Gebühren lizenzieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schach matt. Guter Konter, U=G.
Super getrollt. Andere die lesen können hätten die Antwort im Text gefunden.
Wie das in der Regel bei so großen Läden ist, man ist behäbiger als kleinere Läden...
...wäre da nicht deren MS Publisher für den ich leider noch keinen wirklich guten Ersatz...