Acer: "Im Moment fährt der Zug ohne Windows"

Beklagt Unbrauchbarkeit von Windows Vista für Mini-Notebooks

Der taiwanische Computerhersteller prüft eine Lockerung seiner Bindung zu Microsoft, denn Windows Vista ist für den neuen Boommarkt der Mini-Notebooks unbrauchbar. Microsoft müsse die Schwäche schnell beseitigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Betriebssystemversion Windows Vista habe "leider nichts", was Acer in den neuen preiswerten Mini-Notebooks einsetzen könne, erklärte Vizechef Walter Deppeler der Berliner Zeitung, weshalb man weiter auf den Vorgänger Windows XP angewiesen sei. Falls Microsoft diese Schwäche bei Netbooks nicht beseitige, könne die enge Bindung zu Acer darunter leiden. "Wenn Microsoft nicht mit der gleichen Zielsetzung in neue Märkte geht wie wir, wäre das möglich", sagte er.

Acer rechnet mit einem starken Absatz seiner neuen Mini-Notebooks. Er erwarte den Verkauf von bis zu 7,5 Millionen Geräten bis Ende des Jahres, sagte Deppeler. "Davon werden auf Europa 2 bis 2,5 Millionen entfallen".

Bei den Netbooks handele es sich aber um keinen "vollwertigen Computerersatz", so der Acer-Manager. Damit ließen sich keine "Fotos bearbeiten oder große Musiksammlungen verwalten. Sie sind für unterwegs, für die schnelle Kommunikation per E-Mail oder das Surfen im Web geeignet".

Auch ein Engagement Acers im Mobilfunkmarkt sei in Zukunft möglich, sagte Deppeler. "Jedenfalls haben wir einige strategische Akquisitionen in diesem Bereich vorgenommen", erklärte der Acer-Manager: "Wir haben zum Beispiel mit E-Ten ein Unternehmen gekauft, das maßgebliche Entwicklungsarbeiten für amerikanische Mobilfunktechnologie geleistet hat."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jonny123456 13. Jul 2008

Ein "Betriebsssystem" welches ohne jegliche Funktionalität bereits 1GB RAM und 18GB...

obey! 30. Jun 2008

... oder leute wie ich, die remote auf servern arbeiten müssen. da brauch ich leider...

GeForce 7900 GTX 30. Jun 2008

Wohl "Get the facts" auf den Leim gegangen, was? :)

Jay Äm 30. Jun 2008

Jo. Habe vor neun Jahren etwas vergleichbares gekauft. War damals schon gut und ist es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /