Tools von Symantec gegen Probleme mit SP3 für Windows XP

Fehlerhafte Registry-Einträge werden wiederhergestellt oder gelöscht

Nach der Veröffentlichung des Service Pack 3 für Windows XP häuften sich Beschwerden von Anwendern, die ein Sicherheitsprodukt der Norton-Serie von Symantec installiert hatten. Zum Teil war der Gerätemanager leer, Geräte wie WLAN-Adapter waren nicht ansprechbar, bisweilen gab es nur unsinnige Einträge in der Registry. Symantec hat nun Tools zur Lösung der Probleme bereitgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie bereits berichtet, machte das Service Pack 3 (SP3) für Windows XP Probleme, wenn vor der Installation des SP3 eines der Symantec-Produkte installiert war. Als kurzfristige Übergangslösung empfahl Symantec, seine Anwendungen mit einem speziellen Programm besonders gründlich vom Rechner zu entfernen. Danach war aber noch etwas Handarbeit nötig, um die fehlerhaften Einträge mit der Zeichenfolge "$%&" aus der Registry zu entfernen.

Das ist nun nicht mehr nötig, denn als "SymRegFix.exe" hat Symantec ein Programm zur Verfügung gestellt, das die Registry selbsttätig wieder aufräumt. Das ist nur notwendig, wenn ein Programm der Serie "Norton 2008" vor der Installation des Service Pack 3 installiert war.

Um die Schwierigkeiten von vornherein zu vermeiden, vertreibt Symantec über seinen Service "LiveUpdate" auch ein Programm, das vor der Installation des SP3 ausgeführt werden sollte. Ist das geschehen, kann das Service Pack ohne Probleme installiert werden, verspricht Symantec. Eine Deinstallation der Symantec-Produkte vor der Anwendung des Service Packs soll dann nicht mehr nötig sein. Wie Symantec angibt, können die Schwierigkeiten auch mit dem SP1 für Windows Vista auftreten, daher sollte man mit diesem Betriebssystem gleichermaßen verfahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 12. Jun 2008

*würg* McAfee werde ich nie wieder jemandem installieren, nicht einmal mit einer Waffe...

huahuahua 12. Jun 2008

Um einmal mehr darauf hinzuweisen, dass die Probleme nicht zwangsläufig sein müssen: Ich...

c & c 12. Jun 2008

Ohne Quelle kann ich nicht glauben, auch wenns noch so toll klingen mag. Hättest du...

DMS 12. Jun 2008

Sind seine geringen Anforderungen an die Systemressourcen im Gegensatz zu Linux :) Hätte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /