Microsoft meldet verdoppelte Xbox-360-Verkäufe

Angeblicher Ausbau der Führungsposition durch Preissenkung im März 2008

Mitte März 2008 hatte Microsoft die Preisempfehlung für die günstigste Version seiner Xbox 360 auf 199,- Euro gesenkt und sie mit einer reichweitenstarken Kampagne beworben. Jetzt meldet die Firma: Die europaweiten Verkäufe haben sich verdoppelt.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsoft sieht sich auf dem europäischen Markt für Next-Generation-Spielkonsolen in der Führungsrolle und hat nach der drastischen Preissenkung seinen angeblichen Vorsprung vor Nintendo Wii, PlayStation 3 und Co weiter ausgebaut. "Die heutigen Zahlen bestätigen, dass wir unserem Vorhaben, die kritische Masse in Europa zu erreichen, treu bleiben", kommentiert Chris Lewis, Vice President Microsoft Interactive Entertainment Business Europe.

Wie die Firma weiter mitteilt, verfügt die Xbox 360 in Europa weiterhin über die höchsten Software- und Zubehörverkäufe pro Konsole. Nach 27 Monaten auf dem Markt werden pro Xbox 360 mehr als 7 Spiele verkauft. Diese Rate liegt laut Microsoft bei Sonys Playstation 3 derzeit bei 3,8 und bei Nintendos Wii bei 3,5.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Qua(r)k 17. Apr 2008

Will Microsoft vielleicht auch mal Zahlen zu den Kosnolenverkäufen nennen um die...

Blork 17. Apr 2008

Naja, sagen wir mal IT im weitesten Sinne.

Yoda 17. Apr 2008

Das seien Deutsch. Noch viel lernen du mußt, junger Padavan!

Irgendwer 17. Apr 2008

Yo, da hat wohl jemand "Prozessor" und "Prozessor-Kern" durcheinander geworfen. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /