Microsoft zieht Übernahmeangebot für Yahoo offiziell zurück
Ballmer: Wegen Yahoo-Google-Allianz auch keine feindliche Übernahme mehr geplant
Der Softwarekonzern Microsoft hat in der vergangenen Nacht offiziell sein Übernahmeangebot für Yahoo zurückgezogen. Neue Gespräche um den Verkauf waren gescheitert, obwohl Microsoft-Chef Steve Ballmer die Offerte um 5 Milliarden US-Dollar erhöht hatte. Microsoft bot letztendlich 33 US-Dollar pro Aktie, Yahoo habe aber 37 Dollar pro Aktie gefordert, so Microsoft in einer Stellungnahme.
Trotz "intensiver Anstrengungen" habe sich "Yahoo nicht auf Microsoft zu bewegt", erklärte Ballmer. "Nach gründlicher Prüfung der Bedingungen, die Yahoo einforderte, kamen wir zu dem Ergebnis, dass ein Abschluss für uns keinen Sinn ergäbe und es im besten Interesse der Microsoft-Aktionäre, -Beschäftigten und anderen Interessengruppe ist, das Angebot zurückzuziehen."
Das Wall Street Journal zitiert einen Microsoft-Insider, der davon ausgeht, dass es sich bei dem Rückzug nicht um einen Verhandlungstrick handelt.
Wie Ballmer in einem offenen Brief an Yahoo-Chef Jerry Yang erklärte, sei auch keine feindliche Übernahme mehr geplant. Entscheidend dafür sei der Plan der Yahoo-Führung, eine Allianz mit Google zu schließen. Yahoo habe dem konkurrierenden Suchmaschinenbetreiber angeboten, Werbung für ihn auszuliefern. Damit könnte Yahoo seinen Cashflow signifikant erhöhen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, der Maßstab passt genau. Yahoo machte im letzten Jahr einen Umsatz von 6,8 Mrd...
ENDLICH EIN UNTERNEHMEN, DAS SICH NICHT VON M$ AUFFRESSEN LÄSST!!!!! h00tmail is ja eh...
also dem webbasiertem OS werde ich den Rücken kehren, weil ich meine Daten auf "m e i n...
Wir benutzen Zimbra seit ca. 6 Monaten und sind damit WESENTLICH zufriedener als mit der...