Microsoft stellt Xbox-Cheater an den Pranger
Auffälliger Schriftzug warnt faire Mitglieder vor Betrügern
Einspruch zwecklos: Wer in Xbox 360 Live beim Cheaten ertappt wird, den brandmarkt Microsoft innerhalb der Community künftig offiziell als "Cheater", um andere Spieler vor dem vermeintlich betrügerischen Mitglied zu warnen. Außerdem werden alle erspielten Punkte des Accounts auf null zurückgesetzt.
Microsoft ist sich sicher: Wer auf Xbox 360 Live als Cheater auffliegt, der hat es verdient. Das neu unter dem Namen "Gamescore Correction" gestartete Programm vereint eine ganze Reihe von Maßnamen, mit denen aufgeflogene Schummler bestraft und innerhalb der Community als Betrüger gekennzeichnet werden. "Es gibt keine Möglichkeit, eine Gamescore Correction anzufechten", schreibt Microsoft auf einer offiziellen Seite. Allerdings ist Microsoft überzeugt, dass die Betroffenen zu Recht bestraft werden. Es kämen mehrere Ermittlungsmethoden zum Einsatz, und: "Wir korrigieren nur Gamescores von Spielern, die alle Kriterien zu 100 Prozent erfüllen", so die Firma.
Innerhalb der Community dürfte vor allem die öffentliche Brandmarkung als Spielebetrüger Wirkung zeigen. Der Account der ertappten Nutzer wird mit einem deutlich sichtbaren "Cheater" versehen; auf Flickr.com zeigt ein Xbox-Mitarbeiter, wie das aussieht. Auf Anfrage von Golem.de sagte Microsoft, dass der Schriftzug im Laufe der Zeit wieder entfernt wird, falls die Spieler sich dann anständig verhalten - wie lange sie brav sein müssen, stehe allerdings noch nicht fest.
Auch der Gamescore von Schummlern wird auf null zurückgesetzt. Bereits erreichte Archievements können sie nicht noch einmal erspielen - immerhin lassen sich aber neue, natürlich auf ehrliche Art, wieder erringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.drogendealer.de/cgi-bin/dd.cgi?yOKGmeWj
jap ...aber wenn´s dann darum geht das ihr sohn oder ihre tochter dabei erwicht worden...
nicht lieber Todesstrafe? ...virtuell?
dass sie es nichtmal ändern. daran erkennt man wohl den guten journalisten, er lässt sich...
Ja, das ist nicht ganz korrekt. Du musst nach dem ersten "links" den Controller in die...