Microsoft gibt Office-Formate zur Nutzung frei
Neuer OOXML-Konverter wird entwickelt
Microsoft will seine binären Office-Formate leichter zugänglich machen und nimmt sie dafür in das Open Specification Promise auf. Zuvor waren die Spezifikationen zwar lizenzfrei, wer sie erhielt, wurde jedoch von Microsoft ausgewählt. Zudem will Microsoft an einem neuen Open-Source-Programm arbeiten, das die alten Binärformate in das neue XML-Format Office Open XML (OOXML) umwandelt.
Die binären Office-Formate - namentlich also DOC, XLS und PPT - waren schon vorher lizenzfrei (PDF). Der Zugang zu den Spezifikationen musste jedoch bei Microsoft erbeten werden und während das Unternehmen angibt, hunderte Firmen wie IBM und Sun hätten die Dokumentationen, gibt es Vermutungen, dass nur Firmen dieser Größe sowie Regierungen von Microsoft berücksichtigt wurden.
Nun aber soll die Situation vereinfacht werden, wie Brian Jones aus Microsofts Office-Team ankündigt. Die binären Formate sollen demnächst unter das Open Specification Promise fallen, in dessen Rahmen Microsoft die Nutzung verschiedener Techniken und Spezifikationen aus dem eigenen Hause erlaubt. Jeder könnte diese dann herunterladen und implementieren. Die Freigabe soll bis zum 15. Februar 2008 erfolgen.
Welche Version seiner Dateiformate Microsoft allerdings veröffentlichen wird, ist bisher nicht bekannt. Das Open Specification Promise bezieht sich jedoch ausdrücklich nur auf die veröffentlichte Version und nicht auf neuere. Auch ob die unter dem Open Specification Promise verfügbaren Spezifikationen in GPL-lizenzierter Software implementiert werden kann, ist nicht klar.
Ferner gab Jones bekannt, dass Microsoft ein neues Projekt starten wird, das einen Konverter unter einer BSD-Lizenz entwickelt. Dieser wird die alten Formate in Microsofts XML-Format OOXML umwandeln. Dafür will das Unternehmen mit anderen Firmen zusammenarbeiten, die sich an der Entwicklung beteiligen wollen. Das Projekt soll seine Heimat bei Sourceforge finden. Allerdings hat Microsoft zuvor bereits ein solches Projekt gemeinsam mit Novell gestartet, der neue Konverter wird wohl ein Bestandteil der Zusammenarbeit mit der Normungsinstitution Ecma.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..., die Speizifikationen aber sehr wahrscheinlich nur auf Anfrage GROSSER Firmen...
Da ist schon der Fehler. Man muss zwischen der Freiheit des Codes und der Freiheit des...
Ein einziges Format für Texte wär sinnvoll. Damit meine ich, dass auch im Web das selbe...
... von mir gibbet beim Datenaustausch nur PDF oder OpenDocument.