Windows Server 2008 ist fertig

Weltweite Launch-Veranstaltung Ende Februar 2008

Microsoft hat Windows Server 2008 fertiggestellt (Released to Manufacturing, RTM). Die Veröffentlichung soll aber erst im Rahmen einer Veranstaltung Ende Februar 2008 gefeiert werden. Microsoft verspricht Leistungssteigerungen für seine neue Server-Generation.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Kunden sollen davon profitieren, dass der Windows Server 2008 gemeinsam mit Windows Vista entwickelt wurde. Denn hierher bezieht der neue Server-Windows seine Sicherheitsfunktionen wie Gruppenrichtlinien und Network Access Protection (NAP). Zudem soll Windows Server 2008 schneller sein als sein Vorgänger, speziell beim Dateitransfer über das Netzwerk. Einen niedrigeren Energieverbrauch versprechen die Redmonder darüber hinaus auch noch.

Zudem wird Windows Server 2008 mit Hyper-V einen Hypervisor zur Virtualisierung verschiedener Betriebssysteme enthalten. Der kommt aber nicht mit der neuen Windows-Version, sondern soll 180 Tage nach Fertigstellung des Servers erscheinen. Die Veröffentlichung der Software wird Microsoft am 27. Februar 2008 feiern - gemeinsam mit den Veröffentlichungen von SQL Server 2008 und Visual Studio 2008.

Die verschiedenen Server-Editionen wurden bereits Ende 2007 vorgestellt. Die Preise reichen von 971,- US-Dollar für die Standardvariante ohne Virtualisierungstechnik und mit fünf Client-Lizenzen bis zu knapp 3.000,- US-Dollar pro Prozessor für die Datacenter- und Itanium-Version mit Hyper-V.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


f239764873 09. Feb 2008

Hab nicht alles nachgelesen, aber verschlüsselung allein hilft da nicht viel. Das ganze...

Ralf M. Schnell 06. Feb 2008

BMW lernt es nicht. Anstatt ein einziges Auto zu bauen, bauen sie sieben Serien. Und...

johnmcwho 05. Feb 2008

"Wir brauchen in unserem kleinen Callcenter mit Verteilten Standorten eine CRM (welche...

Futzl 05. Feb 2008

Ein "anständiges" Windows zum Spielen und Arbeiten. Server 2003 war einfach das bessere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /