Kostenlose Entwicklerwerkzeuge für Studenten

Microsoft startet "DreamSpark"-Aktion

Studenten in technikorientierten Studiengängen will Microsoft verschiedene seiner Produkte kostenlos zur Verfügung stellen. Dazu zählen Visual-Studio-Versionen, aber auch die Expression-Design-Software und Windows Server.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Unter dem Namen DreamSpark hat Microsoft ein Programm gestartet, um Studenten in vorerst zehn Ländern - darunter Deutschland und die Schweiz - verschiedene Applikationen kostenlos zum Download anzubieten. Laut Microsoft können Studenten aus Technik-, Design-, Mathematik-, Wissenschafts- und Ingenieursstudiengängen daran teilnehmen. Verfügbar sind dann Visual Studio Professional Edition in den Versionen 2005 und 2008 sowie das XNA Game Studio 2.0, um für Microsofts Spielekonsole Xbox 360 zu entwickeln. Auch verschiedene Teile des Expression Studios sowie SQL Server 2005 und Windows Server 2003 stehen zur Verfügung.

Der Download ist nach einer Anmeldung möglich. Um sicherzustellen, dass die Interessenten wirklich immatrikuliert sind, arbeitet Microsoft unter anderem mit der "International Student Identity Card Association" zusammen, um alle lokalen Nachweise korrekt zu erkennen. In den nächsten sechs Monaten soll das Programm auf weitere Länder ausgedehnt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


differenzieren 20. Feb 2008

Richtig ist, dass man sich immer überlegen sollte, in welche Technologien man seine Zeit...

 19. Feb 2008

Naja, die jeweiligen Fakultäten müssen zahlen, damit es für ihre Studenten und...

Buba 19. Feb 2008

Und du denkst als Angestellter in einer grossen Firma hat man die Auswahl welches Tool...

rssfeed 19. Feb 2008

im rss feed sind aber weiterhin beide vorhanden ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /