"Vista Home Basic" soll ein Gefallen für Intel sein
Entscheidung für abgespecktes Windows wegen Intels Quartalszahlen
In den USA läuft derzeit eine Sammeklage gegen Microsoft. Die Käufer von PCs mit dem Logo "Windows Vista Capable" sehen sich getäuscht, weil so gekennzeichnete Rechner nicht alle Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Wie nun aus Unterlagen des Gerichts hervorgeht, soll die für dieses Logo gedachte Windows-Version als Gefallen für den Chip-Hersteller Intel entstanden sein.
PCs, die mit "Vista Capable" versehen sind, müssen unter anderem keine DirectX-9-Grafik beherrschen, die für die 3D-Oberfläche "Aero Glass" notwendig ist. Das ist erst für das Logo "Premium Ready" nötig. Um diesen kleinen, aber wichtigen Unterschied dreht sich die Klage von Dianne Kelley, deren Fall vor einem Bezirksgericht im Bundesstaat Washington als Sammelklage zugelassen wurde.
Kelley und andere PC-Käufer, die ihre Rechner mit dem seit März 2006 vergebenen Logo gekauft hatten, sehen sich getäuscht. Die PCs, die mit Windows XP ausgestattet waren, sollten ihrer Erwartung nach auch das erst Ende Januar 2007 frei verkäufliche Windows Vista voll unterstützen. Das tun die Rechner aber nicht, unter anderem, weil sie nicht mit DirectX-9-Grafikchips versehen sind.
Hier kommt nun auch Intel ins Spiel, die erst seit der Generation der 945-Chipsätze integrierte Grafik für DirectX 9 anbieten. 2006 waren aber eine Vielzahl der in den USA verkauften Rechner, vor allem Notebooks, noch mit Chipsätzen der 915-Generation ausgerüstet.
Wie ein Redakteur der Tageszeitung "Seattle Post Intelligencer" in seinem Blog schreibt, soll das Capable-Logo und damit auch das abgespeckte "Windows Vista Home Basic" nur erfunden worden sein, damit Intel seine Quartalszahlen erfüllen kann. Dies gehe aus E-Mail-Threads (PDF) von Microsofts Top-Management hervor, die das Gericht nun als Beweismittel veröffentlicht hat.
Dieser schwere Vorwurf der Kungelei zwischen Intel und Microsoft - oft auch als "Wintel-Imperium" bezeichnet - begründet sich vor allem auf einer E-Mail von einem gewissen John Kalkmann. Dieser Microsoft-Mitarbeiter meint:
"Im Endeffekt haben wir die Anforderungen gesenkt um Intel zu helfen, ihren Quartalsumsatz zu erreichen sodass die weiterhin Motherboards mit 915-Grafik verkaufen konnten."
Intel-Sprecher Chuck Mulloy dementierte diese Behauptung gegenüber dem Seattle Post Intelligencer umgehend: Man wisse bei Intel nicht einmal, wer dieser John Kalkmann sei. Das ist merkwürdig, da sich in dem PDF des Gerichts noch ein weit prominenterer Name aus Intels Führungsriege findet. Die Software-Chefin Renee James des Chip-Herstellers soll mit Will Poole von Microsoft gewisse Absprachen getroffen haben - welche, geben die E-Mail-Auszüge nicht klar an. Poole war damals Chef der Abteilung für Windows-Clients bei Microsoft.
Was jedoch aus den Microsoft-Mails klar hervorgeht: Der damalige Leiter der gesamten Windows-Abteilung, Jim Allchin, war bei der Entscheidung über das Capable-Logo übergangen worden. "Ich wusste davon nichts.", schreibt Allchin an Will Poole. Auch die offenbar nach unten korrigierten Speicheranforderungen kritisiert Allchin: "Ich mache mir Sorgen um die weiter unten angegebene Zahl zum Speicher. Wir sollten mehr Speicher fordern. Ein Minimum von 512 MByte ist noch ok, aber das ist das Minimum".
Dass auch Microsofts eigene Mitarbeiter auf das möglicherweise irreführende Logo hereingefallen sind, zeigt eine E-Mail von Mike Nash, seines Zeichens Leiter des Produkt-Managements für Windows: "Ich habe mir selbst an der Sache mit dem Intel-915-Chipsatz die Finger verbrannt.. Nash im Microsoft-Jargon "Glass" für "Aero Glass" weiter: "Ich weiß, dass ich mein Laptop (ein Sony TX770P) gewählt habe, weil es das Vista-Logo hatte, und war ziemlich enttäuscht, dass es nicht nur nicht mit Glass nicht läuft, sondern viel wichtiger auch nicht mit Movie Maker." Abschließend meint der Microsoft-Manager: "Jetzt habe ich eine E-Mail-Maschine für 2.100,- US-Dollar."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Traurig so etwas zu lesen. Ich hoffe davon gibt es nicht allzuviele Exemplare. Leute wie...
Wenn man sich die ganzen E-Mails und nicht nur die markierten Stellen durchliest, dann...
Was für ein Verpackungsschwindel? Es stand Vista Capable drauf, und es läuft mit Vista.
Ich halte die Klage für keinesfalls gerechtfertigt. Die Systemanforderungen von Vista...