Kostenlose Entwicklerwerkzeuge für Studenten

Entwicklungs- und Design-Software wird gratis verteilt

Im Rahmen des neuen Projekts DreamSpark verteilt Microsoft Entwicklungs- und Design-Software aus dem eigenen Hause gratis an Universitäten, Hochschulen und später auch an Gymnasien. Das Projekt gilt weltweit, so dass auch deutsche Studenten und Schüler davon profitieren können, vorausgesetzt, die entsprechenden Einrichtungen beteiligen sich an dem Projekt.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Rahmen von DreamSpark können Studenten und Schüler die Entwicklungssoftware Visual Studio in den Versionen 2005 Professional Edition oder 2008 Professional Edition kostenlos herunterladen. Dies gilt auch für XNA Game Studio 2.0 sowie die Design-Software Expression Studio, das aus den Komponenten Web, Blend, Design sowie Media besteht. Weiterhin sind die Produkte SQL Server 2005 Developer Edition sowie Windows Server in der Standard Edition Bestandteil des Projekts.

Mit den kostenlosen Beigaben reagiert Microsoft offenbar auf die zunehmende Konkurrenz von Open-Source-Lösungen. Damit will der Konzern künftige Kunden an die Microsoft-Produkte binden und ihnen den Einsatz schmackhaft machen. Vor allem im Informatikbereich würden Studierende und Schüler zunehmend auf Open-Source-Lösungen zurückgreifen.

Um kostenlos an die Software zu gelangen, muss sich die betreffende Hochschule an dem Projekt beteiligen. In einem zweiten Schritt sollen sich daran aber auch Gymnasien beteiligen können. Da das Projekt weltweit gilt, können auch deutsche Einrichtungen daran teilnehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


andReAs HeItMaNn 20. Feb 2008

Probier doch mal "Kleinweich-Programm" ... ist Deutsch, liest sich gut und hört sich...

AndReAs HeItMaNn 20. Feb 2008

Ja. Ist Größenwahn erblich?! *LOL*

punkt 19. Feb 2008

Mit Code::Blocks oder Eclipse gibts sowas auch kostenlos ;) und dann auch recht gut...

punkt 19. Feb 2008

ich^^ Mit nem guten Editor mit Highlighting geht das wunderbar.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /