Kein High-End-PC und kein Smartphone notwendig: Der von Mark Zuckerberg demonstrierte Prototyp arbeitet autark und ermöglicht anders als etwa Gear VR eine Orientierung im Raum.
Vor dem Kauf von Whatsapp hatte Facebook versprochen, dass zwischen beiden Unternehmen keine Daten ausgetauscht werden. Das ist nun doch der Fall - die EU-Kommission geht der Sache nach.
Mark Zuckerbergs Unternehmen verblüfft Analysten und Marktbeobachter mit seiner Stärke. Das liegt auch an den Ideen des umstrittenen CEOs. Die Börse spielt verrückt und ignoriert kritische Signale.
100Kommentare/Eine Analyse von Axel Postinett
(Handelsblatt)
Ein leuchtender Ballon, der Daten empfängt, die per Laser übertragen werden: Facebook-Mitarbeiter haben ein System für die optische Datenübertragung entwickelt. Es ist Teil des Projekts, entlegene Regionen der Welt aus der Luft mit schnellem Internet zu versorgen.
Hunderte Apps versprechen, Fotos mit Filtern schöner zu machen. Keiner gelingt das so gut wie Prisma. Doch Kritiker sprechen von einem Privatsphäre-Albtraum.
Wenn Mark Zuckerberg in den kommenden Jahren seine Facebook-Aktien spendet, sinkt sein Anteil an dem Onlinenetzwerk - trotzdem hat er nun dafür gesorgt, dass er die Kontrolle über das Netzwerk behält.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Prominente haben anscheinend die goldene Regel nicht befolgt, bei jedem Onlinedienst ein anderes Passwort zu nutzen: Unbekannte haben kurzzeitig mehrere Accounts bei sozialen Netzwerken übernommen.
Der NSA-Ausschuss des Bundestags hat eine Woche lang die US-Hauptstadt besucht. Dort interessiert man sich derzeit vor allem für Donald Trump und nicht mehr für die NSA und Edward Snowden. Was sich aber ändern könnte.
Nach Manipulationsvorwürfen veröffentlicht Facebook das Handbuch für die Trendthemen-Mitarbeiter. Die Rolle von Journalisten ist größer als erwartet, allerdings handelt es sich vor allem um Sortier- und Umschreibe-Tätigkeiten.
Konservative Zeitungsartikel sind unerwünscht bei den Trending Topcis von Facebook - das berichtet zumindest ein US-Magazin mit Bezug auf ehemalige Angestellte. Ein Facebook-Manager weist die Anschuldigungen zurück.
Update Die brasilianische Justiz geht schon wieder gegen Whatsapp vor und sperrt den Dienst. Die eigentlich für drei Tage vorgesehene Sperre wurde nach einem Tag wieder beendet.
Facebook hat in den vergangenen drei Monaten über 60 Millionen Nutzer hinzugewonnen, Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Gründer Mark Zuckerberg will jetzt mit seinem Geld "alle Krankheiten" heilen - sichert aber erst mal seine Kontrolle über Facebook ab.
Chatbots, livestreamende Drohnen und künstliche Intelligenz: Auf der Entwicklerkonferenz F8 stellte Facebook seine Pläne vor. Die wirken fast wie eine Drohung.
Mit 100 Millionen US-Dollar soll untersucht werden, ob ein Konzept aus der Science-Fiction Wirklichkeit werden kann. Kleine Raumschiffe sollen mit Lasern auf ein Fünftel der Lichtgeschwindigkeit gebracht werden und zu den nächsten Sternen fliegen.
Die neuen Oculus Social Features ermöglichen es Nutzern von Samsungs Gear VR, gemeinsam Quizfragen zu lösen, zusammen Spiele zu spielen oder Twitch zu schauen. Zudem kann der eigene Facebook-Account für 360-Grad-Videos verknüpft werden.
Die Kritik aus Politik und Öffentlichkeit am Umgang von Facebook mit Hasskommentaren ist berechtigt: Das hat Firmenchef Mark Zuckerberg bei einem Treffen mit Studenten und Schülern in Berlin gesagt.
Muss Facebook für Hassbotschaften in seinem Netzwerk haften? Weil Anzeigen gegen deutsche Manager gescheitert sind, gehen Anwälte nun gegen Mark Zuckerberg persönlich vor.
Trotz einer großangelegten PR-Kampagne wurde der Facebook-Dienst Free Basics nun in Indien verboten. Nach Ansicht der zuständigen Behörde verstößt das kostenlose Angebot gegen die Netzneutralität.
Immer wieder betonen die Macher von Whatsapp, dass ihre App unabhängig von Eigner Facebook bleiben soll. Eine Betaversion für Android weist nun doch auf eine Verknüpfung von Daten hin.
Facebook will Indiens Bevölkerung online bringen, aber der Widerstand wächst. Die Frage: Ist das Projekt Free Basics gut gemeint oder eine Gefahr für ein freies Netz?
Weil das Kassieren nicht funktioniert, schafft Whatsapp seine Abogebühr ab. Dafür soll es Tests für Tools geben, die die Kommunikation mit Firmen erlauben.
Kostenloser Internetzugang mit eingeschränktem Angebot: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verteidigt seine Initiative Free Basics in Indien. Gegner der Initiative kritisieren die fehlende Netzneutralität.
Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan haben angekündigt, im Laufe ihres Lebens 99 Prozent ihrer Facebook-Anteile ihrer Stiftung für wohltätige Zwecke zu übertragen. Das wären aktuell 45 Milliarden US-Dollar.
Gemeinsam mit anderen IT-Unternehmern wie Mark Zuckerberg und Hasso Plattner startet Bill Gates ein Projekt namens Mission Innovation. Es soll im Kampf gegen die Klimakatastrophe neue Technologien zur Energiegewinnung erforschen.
Mitarbeiter eines globalen Internetunternehmens, die nur mit 56 KBit/s surfen können? Ganz so schlimm ist es bei Facebook nicht - doch die Mitarbeiter sollen trotzdem aus erster Hand erfahren, wie sich Facebook in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung anfühlt.
Ärgerlich, traurig oder überrascht: Facebook testet derzeit das Gegenstück zum Like-Button. Mehr als sechs Gefühle darf der Nutzer aber nicht ausdrücken.
Die Nutzung von Messengern wie Whatsapp und Wechat wächst weltweit viel stärker als die von sozialen Netzwerken. Hier scheinen die Wachstumsgrenzen bald erreicht.
Facebook will die ganze Welt mit Internet versorgen und arbeitet dafür nun mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat Communications zusammen. Beide wollen die Kapazität des AMOS-6-Satelliten des israelischen Betreibers Spacecom nutzen.
Sein fünftes Rechenzentrum will Facebook in Texas bauen. Das Data-Center soll mit Windkraft-Energie betrieben werden. Das Unternehmen lässt sich das Zentrum einiges kosten.
Drohnen, die um die Erde kreisen und Datenkommunikation über Laser ermöglichen: Facebook-Chef Mark Zuckerberg will entlegene Regionen der Welt aus der Luft mit schnellem Internet versorgen. Derzeit arbeiten die Entwickler an der Übertragungstechnik.
Update Um den Facebook Messenger zu benutzen, muss der Anwender bisher Mitglied im sozialen Netzwerk sein. Diese Regelung hat Facebook nun für einige Länder aufgehoben. So soll die Nutzerschaft vergrößert werden. Apple kratzt derweil an den mobilen Werbefunktionen Facebooks.
Facebooks Entwickler haben einen Algorithmus erschaffen, der Menschen auf Bildern auch dann erkennt, wenn das Gesicht nicht klar zu sehen ist. Das Programm erkennt Personen an anderen Eigenschaften - sogar von hinten.
Facebook hat seiner Messenger-App für iOS und Android eine neue Funktion spendiert, mit der Anwender unkompliziert eine Video- und Audioverbindung aufbauen können - sprich eine Videokonferenz. Bei Apple gibt es das unter dem Namen Facetime schon länger.
Quo Vadis 2015 Die Spielebranche hat ihre Kunden falsch erzogen: Das jahrzehntelange Versprechen von immer schönerer Grafik funktioniere kaum noch, sagt Entwicklerlegende Don Daglow. Neue Geschäftsideen müssten her.
Wenn Whatsapp so weiter wächst, erreicht der beliebte Messenger bald 1 Milliarde Menschen. Zuletzt kam die Telefoniefunktion hinzu, die für viele Skype überflüssig machen dürfte.
Facebook will künftig 360-Grad-Videos in den Nachrichtenstreams seiner Nutzer anzeigen. Nutzer sollen sich die Aufnahmen anschauen und in den Videos navigieren können. Außerdem bringt Facebook mit Messenger Platform mehr Interaktivität in seine Nachrichten-App.
Facebook hat eine Job-Offensive gestartet. Derzeit sucht das Unternehmen 1.200 neue Mitarbeiter. Viele davon in den Bereichen Software-Entwicklung und Virtual Reality.
Facebook wird in China blockiert. Über eine Beteiligung an dem schnell aufsteigenden Smartphone-Hersteller Xiaomi erhofft sich Zuckerberg offenbar ein besseres Verhältnis zur chinesischen Führung.
Facebook erwirbt ein Startup, das Hardware und Software für Videostreaming entwickelt. Dem sozialen Netzwerk geht es dabei aber nur um Experten und Technologie, denn die Firma wird geschlossen.
Das Nutzerwachstum von Whatsapp hat sich etwas verlangsamt. Mark Zuckerberg hatte angekündigt, dass der Messenger zuerst eine Milliarde Nutzer erreichen müsse, bevor damit Geld zu verdienen sei.
Facebook erwirbt Wit.ai, einen Hersteller von Spracherkennung für Wearables und das Web. Damit wären etwa Spracheingaben im Facebook Messenger möglich.
Aufgefallen ist es niemandem: Offenbar schon seit mehreren Tagen listet Facebook bei Suchanfragen keine Web-Ergebnisse von Bing auf. Das soziale Netzwerk will sich durch den Schritt offenbar noch stärker vom Rest des Internets abgrenzen.
Facebook hat mit Werbealgorithmen, die die persönlichen Statusupdates der Nutzer analysieren, den Gewinn im dritten Quartal fast verdoppelt. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg auf 1,35 Milliarden.