Brasilien: Sperrung von Whatsapp vorzeitig beendet
Die brasilianische Justiz geht schon wieder gegen Whatsapp vor und sperrt den Dienst. Die eigentlich für drei Tage vorgesehene Sperre wurde nach einem Tag wieder beendet.

Der in Brasilien von vielen Millionen Menschen genutzte Internetdienst Whatsapp ist am Montag auf Anordnung eines Richters erneut blockiert worden. Die landweite Sperrung soll drei Tage lang andauern. Eine entsprechende Richterentscheidung wurde den fünf führenden Telefonanbietern des fünftgrößten Landes der Welt übermittelt. Damit soll offensichtlich die Herausgabe von Chat-Protokollen in Kriminalfällen an Ermittler erwirkt werden. Seit 14:00 Uhr Ortszeit funktionierte der Dienst in Brasilien nicht mehr. Nach einem Einspruch des Whatsapp-Betreibers Facebook ordnete ein Gericht am Dienstag an, die Sperrung vorzeitig zu beenden.
Im Falle einer Weigerung zur Blockade drohen den Mobilfunkanbietern Strafen von rund 500.000 Reais (127.000 Euro) pro Tag, hieß es. Der drastische Schritt wurde nach Medienberichten von dem Richter Marcel Montalvao angeordnet, der auch die kurzzeitige Festnahme des Vizepräsidenten von Facebook für Lateinamerika, Diego Dzodan, Anfang März 2016 verfügt hatte. Dzodan wurde damals vorgeworfen, er habe sich einer richterlichen Anordnung widersetzt, Gesprächsprotokolle mutmaßlicher Drogenhändler an die Ermittler weiterzugeben.
Whatsapp gehört zum weltgrößten Online-Netzwerk Facebook. Der Dienst stellte jüngst komplett auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung um, bei der auch die Whatsapp-Betreiber keinen Zugriff auf die Inhalte der Unterhaltungen haben.
Nicht die erste Blockade
Brasiliens Justiz macht immer wieder Druck, um an Chatprotokolle über womöglich kriminelle Handlungen heranzukommen. Im Dezember war Whatsapp bereits für rund einen Tag blockiert worden, Facebook-Chef Mark Zuckerberg sprach von einem "traurigen Tag".
Zuckerberg bezifferte die Zahl der Whatsapp-Nutzer in Brasilien auf 100 Millionen. Sein Konzern hatte die SMS-Alternative, über die mit einer Internetverbindung kostenlos Nachrichten, Fotos und Videos verschickt werden können, 2014 für rund 22 Milliarden US-Dollar gekauft. Whatsapp hat weltweit rund eine Milliarde Nutzer.
Nachtrag vom 3. Mai 2016, 20:48 Uhr
Ein brasilianisches Gericht hat die Sperre am Dienstag vorzeitig aufgehoben, der Messenger ist mittlerweile wieder im Land verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Hier gehts aber nicht um Kriminelle sondern um Gesetze. Es mag sein, das ein Gesetz...
ComputerBild.de: Quelle: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-App-Check-WhatsApp...
w.k.t. #sb