Update In einem Hackerforum bieten Kriminelle die Daten eines Großteils der Linkedin-Nutzerschaft zum Kauf an. Noch ist unklar, woher die Daten stammen.
CTO-Interviews
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
CTO-Interviews
Ist ein technisches Plateau erreicht? "Im Gegenteil!", sagt der neue Technikchef von Siemens, Peter Körte. Die deutsche Herangehensweise an Technik findet er allerdings mitunter kurios.
Salesforce will laut einem Medienbericht Slack kaufen, einen Anbieter für Bürokommunikationssoftware. Der Preis soll bei 17 Milliarden US-Dollar liegen.
Amazons Global Security Operations weiß offenbar immer, wo bei dem Unternehmen Flugblätter verteilt werden oder zu Streiks oder Umweltprotesten aufgerufen wird.
Es hat über vier Jahre gedauert, aber jetzt hat eine Projektgruppe bei der Bundesnetzagentur nochmals festgelegt, dass auch bei FTTH die Dose an der Wand der Netzabschlusspunkt ist. Im Gesetz zur Routerfreiheit war das immer eindeutig.
Die Nachfrage nach IT-Freelancern ist groß - die Konkurrenz aber auch. Der nächste Auftrag kommt meist aus dem eigenen Netzwerk oder von Vermittlern. Doch wie findet man den passenden Mix?
Viele Microsoft-Dienste lassen sich nur mit einem Microsoft-Konto verwenden. Sperrt Microsoft ein Konto, wird die digitale Identität, die daran hängt, ausradiert. Für die Betroffenen gibt es keine Möglichkeit, dagegen vorzugehen.
Der CDU-Politiker Amthor fungierte als Lobbyist für das KI-Startup Augustus Intelligence. Warum sich die Regierung mit der Firma traf, ist weiter unklar.
Infolge der Coronakrise haben zahlreiche Menschen ihre Arbeit verloren - Google und Microsoft starten nun Programme, die für bessere Einstellungschancen sorgen sollen.
Auch in der Coronakrise stellen Firmen ein, müssen aber auf persönliche Treffen verzichten. Stattdessen lernen sie die Bewerber per Videochat kennen. Das hat auch für die Nach-Corona-Zeit Vorteile.
Fünf Konzerne dominieren das westliche Internet. Sie haben Milliarden Nutzer und sind Umschlagplatz für Unmengen an Daten. Wem gehören die digitalen Big Five?
Masooma Bhaiwala geht zur Konkurrenz: Als Senior Director of Design Engineering bei AMD verantwortete sie mehrere Konsolen-SoCs für Microsofts Xbox und Sonys Playstation sowie den älteren Trinity-Chip.
Nach dem Anschlag von Halle hat Twitch das Video des Attentäters schnell gelöscht. Erst vor wenigen Tagen vereinbarten IT-Konzerne und EU-Kommission ein "Krisenprotokoll" für solche Situationen.
Google sieht die wachsende Popularität von Tiktok mit Sorge und will darum Firework kaufen. Bei den Downloads lag die Kurzvideo-Social-App vor Youtube oder Whatsapp.
Ein ehemaliger Yahoo-Mitarbeiter hat vor Gericht zugegeben, auf Tausende private Konten von Yahoo-Nutzern zugegriffen zu haben. Über diese soll er auch an die Daten bei anderen Anbietern gelangt sein. Sein Ziel: intime Bilder und Videos.
Tesla hat laut Medienbericht das Start-up Deepscale übernommen, das auf Bilderkennung spezialisiert ist. Die Technik könnte Tesla helfen, das autonome Fahren zu verbessern.
Für Vodafone ist die Routerfreiheit noch lange nicht akzeptabel. Aus einer Expertengruppe bei der Bundesnetzagentur kommt Kritik an dem größten Kabelnetzbetreiber.
Die größten Schwachstellen in technischen Systemen sind bis heute Menschen. Social Engineers machen sich ihre Sorglosigkeit zunutze - und finden auf sozialen Netzwerken alles, was sie für einen erfolgreichen Angriff brauchen.