Cloud-Computing: Salesforce.com plant den Kauf von Slack

Salesforce will laut einem Medienbericht Slack kaufen, einen Anbieter für Bürokommunikationssoftware. Der Preis soll bei 17 Milliarden US-Dollar liegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Slack könnte von Salesforce übernommen werden.
Slack könnte von Salesforce übernommen werden. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen, Salesforce, befindet sich laut einem Bericht des Wall Street Journals in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme von Slack. Der Kaufpreis soll bei mehr als 17 Milliarden US-Dollar liegen. Es wäre die bisher größte Akquisition des Unternehmens, das durch seine Customer Relationship Software bekannt wurde.

Salesforce bietet schon länger als andere Unternehmen seine Software über die Cloud an und verkauft Abos statt Lizenzen, um sich kontinuierlich Einnahmen zu sichern.

Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von etwa 230 Milliarden US-Dollar und damit viele Möglichkeiten, durch Akquisitionen zu wachsen. Mittlerweile bietet Salesforce nicht mehr nur CRM-Software, sondern auch andere Werkzeuge für den Unternehmensbereich an - von der Personalverwaltung bis zum Kundenservice.

Laut Wall Street Journal könnte Salesforce durch die Übernahme von Slack zu Microsoft aufholen. Beide Unternehmen hatten versucht, LinkedIn zu übernehmen, Microsoft setzte sich durch.

Mit Slack hätte Salesforce auch ein Konkurrenzprodukt zu Microsoft Teams im Portfolio. Teams wurde in den vergangenen Monaten stark ausgebaut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /