Corona: Zalando spendiert eine Woche Extraurlaub
Zalando hat von der Pandemie profitiert und gibt jetzt allen Beschäftigten eine Woche zusätzlichen Urlaub. Wirklich allen Beschäftigten?

Zalando gibt seinem Team in der Coronakrise eine Woche Extraurlaub. Das gab Vice President Florian Jodl in einem Post bei Linkedin bekannt. In der Pandemie habe das Team "unglaublich hart gearbeitet. Und deshalb haben wir uns für eine PAUSE entschieden. Eine Woche extra im August. Atmen. Aufladen. Reflektieren", schreibt Jodl. "Wir nennen es Zakation. Und ich liebe es."
Der Konzern ist in der Coronakrise stark gewachsen und hat die Zahl seiner Kunden von 31 Millionen auf fast 42 Millionen gesteigert. "Hintereinander folgende Videokonferenzen am Küchentisch. Problemlösungen mit Teams während des Homeschoolings. Ein Jahr lang allein zu Hause sein", beschreibt Jodl die Situation treffend.
Im März 2020, vor über einem Jahr, sei sein Team unter den ersten gewesen, die ins Homeoffice geschickt wurden. Seitdem sei er zweimal im Büro gewesen und die Pandemie sei immer noch das globale Thema Nummer eins.
Gut für das Image des Onlinehändlers
Der Online-Modeversender werde vom 2. bis 6. August für alle Beschäftigten eine zusätzliche Urlaubswoche gewähren, kündigte Personalchefin Astrid Arndt in einem Blogpost im Intranet Zalandos an, der nicht öffentlich verfügbar ist. Solche Ankündigungen freuen nicht nur die Mitarbeiter, sondern sollen auch das angeschlagene Image von Zalando in der Öffentlichkeit aufbessern.
Nach Rassismusvorwürfen im Konzern wurde ein verpflichtendes Anti-Diskriminierungs- und Kommunikationstraining für alle Beschäftigten durchgeführt.
Zalando: Schlechte Umfragewerte bei Lagerarbeitern
Rund die Hälfte der Teilnehmer einer Befragung der Gewerkschaft Verdi konnte sich im Jahr 2014 nicht vorstellen, länger als zwei Jahre bei Zalando zu arbeiten. An der Studie nahmen 63 Arbeiter in Erfurt teil.
Unklar ist, ob auch Beschäftigte bei Subunternehmen wie Docdata, das Auslieferungslager für Zalando betreibt, den Extraurlaub erhalten. In den Auslieferungslagern konnten die Arbeiter in der Pandemie natürlich kein Homeoffice machen und hatten ein höheres Ansteckungsrisiko als die Angestellten mit ihren Schreibtischjobs.
"Wir sind bemüht, dass alle unsere aktiven Zalando-Mitarbeiter aller Geschäftseinheiten und Länder den Urlaub bekommen, und sprechen darüber hinaus dazu auch mit den Partnern, die unsere Logistikzentren betreiben", sagte Sprecherin Katharina Hein Golem.de auf Anfrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau so ist es! Zalando hat im Grunde keine eigene Retoure und Versand mehr, die sind...
Natürlich macht das Subunternehmen, welches das Lager betreibt, keinen Urlaub. Würde...