Leak: Daten von 1,3 Millionen Clubhouse-Nutzern abgegriffen
Nutzer der Social-Media-App Clubhouse sind offenbar von einem Angriff betroffen. Es geht um 1,3 Millionen Datensätze.

Eine SQL-Datenbank mit 1,3 Millionen gescrapten Benutzerdaten von Clubhouse ist in einem Hackerforum aufgetaucht, meldet das Onlinemagazin Cybernews.
Die durchgesickerten Daten der Clubhouse-Benutzer enthielten Namen, Social-Media-Profilnamen und andere Details, heißt es in dem Bericht. Die Daten könnten nach Darstellung von Cybernews für Phishing-Attacken oder anderen Social-Engineering-Angriffe verwendet werden. Ob auch Passwörter unter den abgefischten Daten sind, geht aus dem Bericht nicht hervor.
Clubhouse ist eine populäre Audio-Social-Media-App, die nur für eingeladene Nutzer zugänglich ist. Über virtuelle Räume können sich Nutzer zu Themen verabreden und diese dann wie in einer Telefonkonferenz abhalten, wobei die Moderatoren Teilnehmer auf eine virtuelle Bühne holen können, damit sie nicht nur zuhören sondern auch Redebeiträge liefern können.
Eine schlechte Woche für Social Media
In dieser Woche wurde bekannt, dass ein umfangreicher Datensatz des Karrierenetzwerks Linkedin in einem Hackerforum zum Verkauf angeboten wird. Cybernews berichtete, dass es um Daten von 500 Millionen Linkedin-Nutzern gehe.
Anfang April 2021 wurde zudem in einem Hackerforum eine Datenbank mit Details zu rund 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern angeboten. Die Daten enthalten neben den Namen der Nutzer die Mobilfunknummer, einige E-Mails, Geschlecht, Beruf, Stadt, Land und Beziehungsstatus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na ja, Google und Co liefern ja auch eine Gegenleistung: Traffic und Kunden. Daher...
Ich gehe nach der Regel der Datensparsamkeit und wenn doch mein Familienname und...
okay, das ist überzeugend, wir haben das mal zu Angriff verkürzt.