Leak: Daten von 1,3 Millionen Clubhouse-Nutzern abgegriffen

Nutzer der Social-Media-App Clubhouse sind offenbar von einem Angriff betroffen. Es geht um 1,3 Millionen Datensätze.

Artikel veröffentlicht am ,
Clubhouse-App auf einem iPhone
Clubhouse-App auf einem iPhone (Bild: Clubhouse/Composing: Golem.de)

Eine SQL-Datenbank mit 1,3 Millionen gescrapten Benutzerdaten von Clubhouse ist in einem Hackerforum aufgetaucht, meldet das Onlinemagazin Cybernews.

Die durchgesickerten Daten der Clubhouse-Benutzer enthielten Namen, Social-Media-Profilnamen und andere Details, heißt es in dem Bericht. Die Daten könnten nach Darstellung von Cybernews für Phishing-Attacken oder anderen Social-Engineering-Angriffe verwendet werden. Ob auch Passwörter unter den abgefischten Daten sind, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Clubhouse ist eine populäre Audio-Social-Media-App, die nur für eingeladene Nutzer zugänglich ist. Über virtuelle Räume können sich Nutzer zu Themen verabreden und diese dann wie in einer Telefonkonferenz abhalten, wobei die Moderatoren Teilnehmer auf eine virtuelle Bühne holen können, damit sie nicht nur zuhören sondern auch Redebeiträge liefern können.

Eine schlechte Woche für Social Media

In dieser Woche wurde bekannt, dass ein umfangreicher Datensatz des Karrierenetzwerks Linkedin in einem Hackerforum zum Verkauf angeboten wird. Cybernews berichtete, dass es um Daten von 500 Millionen Linkedin-Nutzern gehe.

Anfang April 2021 wurde zudem in einem Hackerforum eine Datenbank mit Details zu rund 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern angeboten. Die Daten enthalten neben den Namen der Nutzer die Mobilfunknummer, einige E-Mails, Geschlecht, Beruf, Stadt, Land und Beziehungsstatus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hyperlord 12. Apr 2021

Na ja, Google und Co liefern ja auch eine Gegenleistung: Traffic und Kunden. Daher...

gardener 11. Apr 2021

Ich gehe nach der Regel der Datensparsamkeit und wenn doch mein Familienname und...

ad (Golem.de) 11. Apr 2021

okay, das ist überzeugend, wir haben das mal zu Angriff verkürzt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /