Datenschutz: Linkedin will die iOS-Zwischenablage nicht mehr auslesen
Es war kein Feature, sondern ein Bug - und den will Linkedin schnell beheben.

Die Zwischenablage auszulesen war ein Bug, kein Feature: Dass die iOS-App von Linkedin auf die Zwischenablage zugreife, sei nicht beabsichtigt und solle umgehend geändert werden. Das hat der Betreiber des sozialen Netzwerks mitgeteilt.
Linkedin sagte dem US-Onlinenachrichtenangebot ZDNet, der Fehler solle schnell behoben werden. Er sei bereits gefunden, schrieb Linkedin-Bereichsleiter Erran Berger auf Twitter. Die App prüfe, ob der Inhalt, der in ein Textfeld eingegeben werde, identisch sei mit dem in der Zwischenablage. Der Inhalt der Zwischenablage werde weder gespeichert noch übertragen.
Auch andere Apps lesen mit
Die Linkedin-App ist nicht die einzige: In den vergangenen Tagen ist bekannt geworden, dass verschiedene iOS-Apps auf die Zwischenablage zugreifen, darunter die von Tiktok. Bei der Tiktok-App erfolgte der Zugriff jedoch absichtlich. Das soziale Netzwerk begründete das mit Schutz vor Spam.
Aufgefallen war das, weil die neue iOS-Version darauf aufmerksam macht, wenn eine App auf die Zwischenablage zugreift. Ein Nutzer hatte den Fehler Ende der Woche per Twitter öffentlich gemacht. Bei ihm hatte die Linkedin-App auf dem iPad die Zwischenablage seines Macbooks ausgelesen.
Apple hat die Version 14 seines mobilen Betriebssystems iOS kürzlich vorgestellt. Sie soll im Herbst herauskommen. Derzeit gibt es nur eine Entwicklerversion. Eine öffentliche Beta-Version soll in den kommenden Wochen verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die neue iOS-Version ist der Grund warum der Bug aufgefallen ist, er wurde nicht zufällig...
Browser, eingestellt aus "session cookies only" mit einem Schwung an Unblock + Noscript...
Einzig konsequent und sinnvoll wäre doch eine Einstellmöglichkeit um den Zugriff auf die...