Elektroautos fördern: EU plant Verbrenner-Aus für Autos
Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission für Umweltpolitik, schlägt ein Datum für den Verbrennerausstieg bei Autos und Strafzahlungen vor.

Wie kommt das Elektroauto schneller voran? Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission für Umweltpolitik, hat einen Vorschlag gemacht, um die Verbreitung von Elektroautos zu fördern. Die EU solle eine Frist für die Abschaffung des Verbrennungsmotors setzen und die Autohersteller zur Zahlung von Abgaben verpflichten, sagte er der Financial Times. Brüssel bereite eine mehrgleisige Strategie vor, um die Kosten für Elektrofahrzeuge zu senken und sauberere Autos für alle Europäer zugänglich zu machen.
Zu den Maßnahmen, die die Kommission vorschlagen wird, gehören laut Timmermans eine Verschärfung der CO2-Emissionsstandards für Neuwagen und die Verpflichtung für Autohersteller, für die Verschmutzung im Rahmen des Emissionshandelssystems zu zahlen.
Er glaube nicht, dass es allein mit einer Ankündigung eines Stichtags getan ist, ab dem Verbrennermotoren nicht mehr zugelassen werden dürfen, sagte Timmermans.
Die Financial Times berichtet weiter, dass ein EU-Beamter eine 100-prozentige Reduktion der durchschnittlichen CO2-Emissionen bei Neuwagen bis 2035 in Betracht ziehe. Weniger verklausuliert heißt das: 2035 soll das Aus für Benzin- und Dieselautos markieren.
Am 14. Juli 2021 sollen 13 Gesetzesvorschläge veröffentlicht werden, um die Dekarbonisierung der EU-Wirtschaft zu beschleunigen. Verkehr und Wohnungsbau sollen dazu in den EU-Emissionshandel mit aufgenommen werden, wie es bei der Financial Times heißt. Konkretere Umsetzungpläne sind noch nicht bekannt.
VW macht Verbrenner-Ausstieg schon öffentlich
Volkswagen scheint der EU-Kommission mit seiner Ankündigung, zwischen 2033 und 2035 beim Verbrenner auszusteigen, zuvorgekommen zu sein. Der Vorstand für Marketing der Marke Volkswagen, Klaus Zellmer, kündigte bereits in einem Interview an, dass Volkswagen sich entschieden habe, aus dem Geschäft mit Verbrennern in Europa zwischen 2033 und 2035 auszusteigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
. Stalken? Weil man man die Anzahl der Beiträge sich angeschaut hat, nach deiner wilden...
Aber auch keine Steigerung, was aber eher daran liegt dass wir Probleme mit dem Klima...
Den ID3 selber kritisere ich ja nicht. Habe keinen gefahren (oder auch nur gesehen), was...
Ich bin immer wieder erstaunt, was es für egozentrische, ignorante und einfältige...