Autonomes Fahren: Tesla soll Start-up Deepscale gekauft haben

Tesla hat laut Medienbericht das Start-up Deepscale übernommen, das auf Bilderkennung spezialisiert ist. Die Technik könnte Tesla helfen, das autonome Fahren zu verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Sensorabdeckung des Autopiloten
Sensorabdeckung des Autopiloten (Bild: Tesla)

Tesla hat laut einem Bericht von CNBC das Startup Deepscale übernommen. Dieses entwickelt eine Technik, die es Automobilherstellern ermöglichen soll, On-Board-Rechner mit niedriger Leistung zu verwenden und trotzdem die mit Kameras aufgenommene Umgebung detailliert zu erkennen. Tesla nutzt anders als die Konkurrenz zur Aufnahme der Umgebung vergleichsweise einfache Sensoren und verlässt sich vornehmlich auf Kameraaufnahmen.

Deepscale-Chef Forrest Iandola ist laut LinkedIn bereits als leitender Ingenieur bei Tesla beschäftigt. Iandola promovierte in Elektrotechnik und Informatik an der University of California Berkeley. Dort arbeitete er an der Entwicklung neuronaler Netze, die auf mobilen Geräten mit relativ wenig Speicherplatz funktionieren.

Offiziell bestätigte Tesla die Übernahme noch nicht. Vermutlich handelt es sich eher um eine kleine Aquisition, die vornehmlich das Ziel hat, Personal zu rekrutieren, um vorhandene Lücken zu schließen. Nach Angaben von CNBC verließen im Sommer 2019 elf Ingenieure aus dem Team Autopilot Tesla. Teamchef Stuart Bowers ging bereits im Mai 2019.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /