Gründer: Gates verlässt Microsofts Verwaltungsrat
Bill Gates tauchte bisher noch am Microsoft-Campus auf. "Was auch immer Bill sagte, wurde Gesetz", sagte ein Ex-Entwickler.

Microsoft-Mitbegründer Bill Gates (64) legt seinen Posten im Verwaltungsrat des Konzerns nieder. Wie das Softwareunternehmen am Freitagabend bekanntgab, bleibt Gates aber Technical Adviser für Konzernchef Satya Nadella. Gates, der auch seinen Verwaltungsratssitz bei Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway frei macht, beabsichtigt laut Microsoft, sich stärker auf seine philanthropischen Aktivitäten zu konzentrieren.
"Microsoft wird immer ein wichtiger Teil meines Lebenswerks sein und ich werde weiterhin mit Satya und der technischen Führung zusammenarbeiten, um die Vision zu gestalten und die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zu erreichen", schrieb Gates in einem LinkedIn-Beitrag, in dem er seinen Rücktritt ankündigte.
Gates gründete Microsoft 1975 zusammen mit seinem Freund aus Kindertagen, Paul Allen. Allen starb im Jahr 2018 an einer Krebserkrankung. Gates baute das Unternehmen zu einem der mächtigsten in der aufstrebenden Branche des Personal Computing aus. Im Jahr 2000 übergab er die Rolle des Vorstandschefs an den langjährigen Kollegen Steve Ballmer.
Der Erfolg von Windows hat dazu beigetragen, dass Gates, ein Studienabbrecher der Harvard University, mit 104 Milliarden US-Dollar zu einem der reichsten Menschen der Welt wurde. Er hat einen Teil dieses Reichtums in seine Stiftung und andere philanthropische Aktivitäten investiert. Gates gehört weiter zu den Top-Aktionären von Microsoft. Laut Factset besitzt er 1,36 Prozent der Aktien. Die Firma ging 1986 an die Börse und ist heute mit einer Marktkapitalisierung von 1,21 Billionen US-Dollar eines der am höchsten bewerteten Unternehmen der Welt.
Konzentration auf Bill & Melinda Gates Foundation
Gates reduzierte 2008 seinen Anteil an den täglichen Abläufen von Microsoft und konzentrierte sich mehr auf die Arbeit der Bill & Melinda Gates Foundation. Als Nadella im Jahr 2014 zum Chef des Unternehmens ernannt wurde, trat Gates als Vorsitzender des Verwaltungsrats zurück, blieb aber Mitglied und Technologieberater. Er beeinflusste weiterhin strategische Entscheidungen bei Microsoft.
James Whittaker, ein ehemaliger Entwickler bei Microsoft, der das Unternehmen 2019 verließ, sagte dem Wall Street Journal, Gates sei weiterhin ein- oder zweimal im Monat auf dem Microsoft-Campus aufgetaucht. "Was auch immer Bill sagte, wurde Gesetz", sagte Whittaker.
Zuletzt verbrachte Gates einen Großteil seiner Zeit bei Microsoft mit der Entwicklung von Tools, mit denen Unternehmen produktiver werden können, sagte S. Somasegar, ehemals Corporate Vice President von Microsoft dem Wall Street Journal, der das Unternehmen 2015 verlassen hat und jetzt Geschäftsführer der Risikokapitalgesellschaft Madrona Venture Group ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja auf Design hat man damals zu DOS-Zeiten auch echten Wert gelegt.
Na denn
Warum stellst Du deine Kritik an der gegebenen Antwort selbst als Frage dar?
Und die anderen starren mürrisch aus dem Fenster >:[