Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Itellium)

Fußball-WM 2011: Spielplan-App für iPhone

Bei der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 immer auf dem Laufenden bleiben: Die iPhone-App mit dem Namen Fußball Kalender 2011 bietet neben einem kompletten Spielplan auch Infos zu den Teams und den Stadien - und eine Erläuterung der Abseitsregel.
Micw i436 (Bild: Synthax) (Synthax)

Zubehör: Messmikrofon für das iPhone

Das Micw i436 ist ein kleines Mikrofon, das eher an eine Antenne erinnert und iOS-Geräte zu Audiorekordern machen soll. Die Hardware funktioniert mit jeder App, die die Tonaufnahme von iPhone, iPad und iPod touch unterstützt.
Jetzt auch als iOS-App: Musikinstrument Tenori-on (Bild: Yamaha) (Yamaha)

TNR-i: Das Tenori-on kommt aufs iPad

Yamaha hat eine App entwickelt, die das iPhone oder iPad zu einem Tenori-on umfunktioniert. Das Tenori-on ist ein von dem Medienkünstler Toshio Iwai und Yamaha entwickeltes Musikinstrument, das auch Nichtmusiker bedienen können.
Dragon Naturallyspeaking (Bild: Nuance) (Nuance)

Spracherkennung: iPhone als Funkmikrofon für den PC

Nuance hat seine Spracherkennungssoftware Dragon Naturallyspeaking neu aufgelegt. Mit Version 11.5 kann das iPhone als Diktiergerät eingesetzt werden. Die eingesprochenen Texte werden auf dem PC erkannt. Auch die Windows-Steuerung per Sprache ist vom iPhone aus möglich.
Looxcie 2 (Bild: Looxcie) (Looxcie)

Looxcie 2: Ohrkamera mit Cloud-Anbindung

Das Looxcie 2 ist ein Bluetooth-Headset mit eingebauter Videokamera, die in der neuen Version bis zu 10 Stunden Videos im MP4-Format aufnimmt. Sie blickt dorthin, wohin auch ihr Träger den Kopf wendet und nimmt kontinuierlich auf.
Imaginary Phone: Die Hand als Touchscreen (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Imaginary Phone: Die Hand wird zum Touchscreen

Drei Entwickler aus Potsdam haben ein System ersonnen, um ein iPhone oder ein anderes Smartphone zu bedienen, ohne das Gerät aus der Tasche holen zu müssen: Der Nutzer macht die Gesten in der Hand. Diese werden von einer Kamera aufgefangen und in Steuerbefehle umgesetzt.
Spracherkennung im iPhone (Bild: US-Patentamt) (US-Patentamt)

Apple: iPhone soll Telefonate mitschreiben

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein Verfahren beschreibt, wie das iPhone künftig für seinen Besitzer Telefonate führen kann. Der Anwender kann einen Text tippen, der dann im Gespräch angesagt wird. Auch die Umwandlung von Telefongesprächen in Text ist angedacht.
undefined

Google: Positionsdaten von Smartphones sind "äußerst wichtig"

Nach dem vorläufigen Aus für Googles Fotofahrzeuge im vergangenen Jahr ist die WLAN-Lokalisierung durch Smartphones für Google umso wichtiger geworden. Das geht aus einer E-Mail-Korrespondenz der Unternehmensspitze hervor. Nachdem bekanntwurde, dass Apple Positionsdaten speichert, will der US-Senat dazu eine Anhörung abhalten.