Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

IBM und Intel kooperieren bei Blade Servern

Modulare Server-Lösungen auf Basis von Xeon, Xeon MP und Itanium 2. IBM und Intel wollen in Zukunft bei Design und Entwicklung modularer Server-Lösungen zusammenarbeiten. Man wolle gemeinsam Blade-Systeme, Chassis, Netzwerkinfrastruktur und entsprechende Management-Lösungen entwickeln.

Intels mobiler Pentium-4-M-Prozessor erreicht 2,2 GHz

Elf neue Notebook-Prozessoren vom Chip-Riesen. Intel hat gleich elf neue Notebook-Prozessoren vorgestellt, neues Top-Modell ist der Pentium-4-M-Prozessor mit 2,2 GHz Taktfrequenz. Der Mobile Celeron erreicht nun Taktraten bis 1,8 GHz und auch die Mobile-Pentium-III-Prozessoren sind schneller geworden.

AMD und Intel gehen in die Werbeoffensive

Prozessorhersteller kündigten große Werbekampagne an. Sowohl AMD als auch Intel haben gestern den Start großer Werbekampagnen angekündigt. Während die AMD mit der Kampagne "AMD me" das Ziel eines weltweiten Aufbaus einer starken, differenzierbaren Marke verfolgt, will Intel mit dem Thema "Yes" die Kundenpräferenz für Intel Inside stärken.

Intel erweitert Chipherstellung um Kommunikationsfähigkeiten

Herstellung von Kommunikations- und Computerchips nähert sich an. Intel will seinen 90-Nanometer-Herstellungsprozess um Möglichkeiten zur Herstellung von Kommunikations-Chips erweitern. Zusammen mit Silizium-Germanium-Transistoren und "Mixed-Signal"-Schaltkreisen will Intel so Herstellungskosten senken, aber auch neue Anwendungsfelder ermöglichen.

Intel glaubt weiter an das Moore'sche Gesetz

Einsatz der Nanotechnologie in der Chipproduktion. Intel setzt in den nächsten zehn Jahren auf die Erforschung und Weiterentwicklung der Technologien zur Integration von Computer- und Kommunikationsschaltkreisen auf Siliziumbasis.

AGP 3.0 Version 1.0 - AGP-8X-Spezifikation fertig

Intel-Chipsätze für Desktop-PCs erst ab 2003 mit AGP 8X. Nachdem bereits die ersten AGP-8X-Grafikkarten erhältlich sind, hat Intel nun auf dem Intel Developer Forum Fall 2002 (IDF) die erste Spezifikation des schnellen Grafikbusses festgelegt. Genauer gesagt wurde die Revision 1.0 der AGP-3.0-Spezifikation abgesegnet, welche die AGP-8X-Technik definiert.

Intel stellt neue Xeons und schnellere Chipsätze vor

Granite Bay, Placer und Pluma 533 unterstützen 533-MHz-System-Bus. Auf seinem Developer Forum stellte Intel jetzt offiziell zwei neue Xeon-Prozessoren für Zwei-Wege-Workstations vor, die mit 2,80 GHz bzw. 2,60 GHz laufen. Die Chips erscheinen damit einen Monat früher als ursprünglich geplant.

Intel: Notebook-CPU Banias soll intelligenter Strom sparen

... und dennoch mehr Leistung bringen. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) hat Intel weitere Details des stromsparenden Notebookprozessors mit Codenamen Banias vorgestellt, der in der ersten Jahreshälfte 2003 auf den Markt kommen soll. Mit Banias soll WLAN zudem zum Standard in Notebooks werden.

Intel: MMX für drahtlose Geräte

Zukünftige XScale-Prozessoren kommen mit Wireless MMX. Intel hat auf seinem Developer Forum neue Technologien für seine StrataFlash- und Xscale-Produkte angekündigt. So sollen Wireless MMX, der Persistent Storage Manager und der Flash Data Integrator multimediale PC-Applikationen auch auf drahtlose Endgeräte wie Handhelds auf Basis von Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) bringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel: Auszeichnungen für innovative Computerdesigns

Notebooks, Unternehmens- und Desktop-PCs prämiert. Intel gab die Gewinner des Intel Innovative PC Awards 2002 in den Kategorien Intel Pentium 4, Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M und Intel Pentium III Notebookprozessor-M-basierter Consumer Desktops, Business Desktops und Notebooks bekannt. Intel erweiterte die Kriterien für die Auszeichnungen auf innovatives Design und herausragende neue Features. Bewertet wurden Geräte in fünf voneinander getrennten Unterkategorien.

Sonicblue entwickelt XScale-basierten mobilen Videoplayer

Auch zur Betrachtung von ReplayTV-4000-Aufzeichnungen gedacht. Auf der Intel Developer Forum (IDF) in San José, USA, haben Intel und der Unterhaltungselektronik-Hersteller Sonicblue die gemeinsame Entwicklung eines tragbaren Audio- und Videoplayers angekündigt. Das "ReplayTV Portable Video Player" (PVP) getaufte Gerät soll mit einer Festplatte ausgestattet sein und mehrere Audio- und Videoformate unterstützen, darunter das Aufzeichnungsformat von Sonicblues ReplayTV-Digitalvideorekordern.

Intel startet Entwicklernetzwerk für PCI Express

Erste Systeme mit seriellem PCI-Bus-Nachfolger ab 2004. Nachdem im Juli die Spezifikationen des PCI-Bus-Nachfolgers PCI Express 1.0 von der PCI-SIG festgelegt wurden, will Intel nun die Umsetzung von Siliziumentwürfen vorantreiben. Dazu gründete der Chiphersteller ein Entwicklernetz, zu dem bereits über 30 Unternehmen aus der Computer- und Kommunikationsindustrie zählen.

Intel: Schnurlose Video- und Audioübertragung im Heimnetz

Schnurloses TV und Radio überall im Haus. Mit seiner PC Initiative will Intel seine Digital Home Vision weiter ausbauen. Auf der IDF stellte Intel nun ein Referenzdesign für eine schnurlose, auf dem 802.11b-Protokoll und der XScale-Prozessorentechnik basierende Technik vor, die die Verbindung zwischen Computer und Stereoanlage bzw. TV schaffen soll.

Intel: Umsätze weiterhin eher schwach

Umsatzprognose für das dritte Quartal leicht gesenkt. Intel hat seine Erwartungen für das dritte Quartal konkretisiert. Der Umsatz werde zwar im Rahmen der Erwartungen liegen, doch eher in der unteren Häfte der ursprünglich prognostizierten Spanne von 6,3 bis 6,9 Milliarden US-Dollar.

Intel trennt sich von LANDesk-Produkten

Ehemaliger Symantec Manager soll neues Unternehmen führen. Intel gliedert seinen Geschäftsbereich Software Products & Services, zu dem auch die Softwareprodukte der LANDesk-Familie gehören, als eigenständiges Unternehmen aus. Letztendlich will Intel sich aus dem Bereich zurückziehen und strebt nurmehr eine Minderheitsbeteiligung an dem neuen Unternehmen an.

Philips und Intel mit Komplettlösung für Unterhaltungsgeräte

Intels XScale-PXA250-Prozessor mit Philips-Software-Plattform Pronto++. Intel und Philips haben gemeinsam eine digitale Multimedia-Referenz-Plattform "Pronto++ Software & Systems" angekündigt. Diese soll es nicht nur Philips, sondern auch Herstellern von Originalsystemen (OEMs) ermöglichen, in kurzer Zeit auf Intels XScale-Prozessor PXA250 basierende marktreife digitale Audio- und Video-Geräte zu entwickeln.

Intel senkt Preise von Celeron über Pentium 4 bis Xeon

Notebook-, Desktop- und Server-Prozessoren werden günstiger. Nachdem Intel letzte Woche neue Pentium-4-Prozessoren bis 2,8 GHz vorgestellt hat, sinken nun die älteren Modelle mit 2,4 und "weniger" GHz im Preis. Ebenfalls günstiger wurden die stromsparende Notebook-Variante Pentium-4-M sowie Celeron, Mobile Celeron und die Server-Prozessoren Xeon und Pentium-III-S.

IBM mit neuen preiswerten hochskalierbaren Xeon-Servern

eServer mit zwei oder vier Xeon-DP-Prozessoren - aufrüstbar auf 16-Wege-System. Mit dem Einstiegsmodell des eServer x440 bringt IBM die modulare Architektur in das untere Segment des Intel-Server-Marktes. Der neue Rechner ist mit zwei oder vier der recht preiswerten Intel-Xeon-DP-Prozessoren ausgestattet und soll sich dank der integrierten Enterprise X-Architecture flexibel zu einem 16-Wege-System mit Pentium-Xeon-MP-Prozessoren ausbauen lassen.

Intel: Neuer Herstellungsprozess für P4-Nachfolger

Prescott soll in 90-Nanometer-Technologie gefertigt werden. Intel hat jetzt einige neue Technologien angekündigt, die der Chip-Hersteller in seinen 90-Nanometer-(nm-)Herstellungsprozess integrieren will. Ab 2003 will Intel die neue Technologie zur Herstellung von Serienchips auf 300-mm-Wafern nutzen. Der 90-Nanometer-Prozess nutzt Kupferverbindungen und neues Low-K-dielektrisches Material.
undefined

Intel PVP: Konzept für mobilen XScale-basierten MPEG4-Player

Tragbares Unterhaltungsgerät für MPEG4-, MP3- und JPEG-Dateien. Wenn es nach Intels Ingenieuren und Designern geht, könnte es bald mobile MPEG4-Player auf Basis des ARM-basierten XScale-Prozessors geben. Der Personal Video Player (PVP) ist zwar bisher nur eine Konzeptstudie für interessierte Hersteller, geht aber technisch über das hinaus, was bisher im Bereich MPEG4-Player angekündigt wurde.

Intel lizenziert PowerVR MBX von Imagination Technologies

Intel kauft Grafik- und Videotechnologie für PDAs. Intel lizenziert den Grafik- und Video-Chip-Kern PowerVR MBX von Imagination Technologies, um diesen in zukünftigen Chips einzusetzen. PowerVR MBX ist vor allem gedacht, um mobile Plattformen wie PDAs 3D- und videofähig zu machen.

Hollywoods Effektproduzenten steigen zunehmend auf Intel um

Star Wars: Episode III und Terminator 3 entstehen mit Intel-Technik. Nach Angaben von Intel setzt Hollywood verstärkt auf Intel-Technik bei digitalen und optischen Effekten für aktuelle Filmproduktionen. Jüngstes Beispiel sei dabei Industrial Light and Magic (ILM) von Star-Wars-Schöpfer George Lucas. ILM habe für zukünftige Film-Projekte 600 Pentium-4-Prozessor-Workstations bestellt.

Intels Umsätze stagnieren - 4.000 Leute müssen gehen

Gewinn knickt ein. Intel hat enttäuschende Zahlen für das zweite Bilanzquartal 2002 vorgestellt. Demnach wurden in den vergangenen drei Monaten Umsätze in Höhe von 6,3 Milliarden US-Dollar erzielt - 7 Prozent weniger als im vorherigen Quartal. Gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum blieben die Umsätze nahezu stabil.

64-Bit-Startschuss für Intels Itanium-2-Prozessor

Erste Systeme ab 2003 erhältlich. Intel hat heute mit dem Itanium-2-Prozessor die zweite Generation seiner 64-Bit-Prozessoren für Workstations und Server-Systeme offiziell eingeführt. Der Itanium-2-Prozessor ist wie der Vorgänger für anspruchvolle Aufgaben in Datenzentren und geschäftskritischen Umfeldern gedacht, so Intel.

Intel liefert Pentium 4-M mit 2 GHz aus

Mobile Celeron erreicht 1,5 GHz. Intel-Pentium-4-M-Notebookprozessoren gibt es nun auch mit Taktraten von bis zu zwei Gigahertz. Wie gehabt bieten auch die neuen Modelle Intels Stromspartechnik "Enhanced Speed Step Technologie" sowie den Schlummermodus "Deeper Sleep Alert State".

Neue Xeon-Serverprodukte von Intel

Intel stellt neue Server-Bausteine für Systemintegratoren vor. Intel kündigt jetzt ein Dutzend neuer Server-Bausteine, so genannte Building Blocks, an, darunter Serverboards, Serverchassis, RAID Controller sowie Server Management Software, die Intel OEM-Systemanbietern und Produktintegratoren anbieten will. Einige dieser Server-Plattformen basieren auf dem Intel-Xeon-Prozessor und dem neuen Intel-E7500-Chipsatz.

Intel beschleunigt den Celeron auf 1,8 GHz

Bislang schnellster Celeron soll 103,- US-Dollar kosten. Intel hat ein neues Celeron-Modell mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz auf den Markt gebracht. Die Prozessorfamilie ist von Intel für den Billig-PC-Markt konzipiert worden, aber erfreut sich auch in der Geschäftswelt großer Beliebtheit.

Intel senkt Mobile Celeron im Preis

Modelle mit 1,13 und 1,2 GHz werden billiger. Intel hat übers Wochenende die Preise des Mobile Celeron gesenkt. Betroffen sind allerdings nur die beiden schnellsten Modelle mit 1,13 und 1,2 GHz.

Intel senkt Umsatzerwartungen für das zweite Quartal

Geringere Nachfrage an Prozessoren in Europa. Intel hat seine Umsatzerwartungen für das am 29. Juni 2002 endende zweite Geschäftsquartal gesenkt. Ging das Unternehmen zuvor von 6,4 bis 7 Milliarden US-Dollar aus, erwartet man nun 6,2 bis 6,5 Milliarden US-Dollar Umsatz.

IBM und Intel wollen drahtlose E-Business-Lösungen fördern

Neue Entwickler-Initiative soll Markteinführung beschleunigen. Auf dem in dieser Woche stattgefundenen Intel Developer Forum in München haben Intel und IBM den Start einer gemeinsame Initiative verkündet, mit der die Entwicklung von drahtlosen Anwendungen und Diensten beschleunigt werden soll. Mit Hilfe des europaweit angelegten Programms sollen Unternehmen ihre Investitionen in Wireless E-Business zügig amortisieren können, so das Ziel der Partner.

Intel: Itanium 2 wird doppelt so schnell

Klarer Leistungssprung des Intel-Itanium-2-Prozessors erwartet. Intel verspricht für seinen neuen Intel-Itanium-2-Prozessor eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den aktuellen Itanium-Chips. Dazu veröffentlicht Intel jetzt geschätzte Leistungswerte. Demnach lassen die höheren Datengeschwindigkeiten und die verbesserte Architektur erwarten, dass Server und Workstations mit Itanium-2-Prozessoren eine 1,5- bis 2fach höhere Leistung bieten als heutige Itanium-basierte Systeme.

Intel erweitert Forschung und Entwicklung in Europa

Zusammenarbeit mit der Universitat Politecnica de Catalunya in Barcelona. Intel hat eine Vereinbarung mit der Politecnica de Catalunya (UPC) in Barcelona (Spanien) zur Erforschung und Entwicklung von Mikroprozessoren getroffen. Das gab das Unternehmen auf seiner in München stattfindenden Entwicklerkonferenz bekannt. Im Rahmen der Vereinbarung will die UPC noch dieses Jahr ein Forschungszentrum mit der Bezeichnung Intel Labs Barcelona (ILB) eröffnen.

Intel und Fraunhofer optimieren MP3-Encoding auf Pentium 4

Nutzung des schnellen Speichersubsystems sowie des SSE-2-Befehlssatzes. Intel und das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS A) unterzeichneten ein Entwicklungsabkommen, in dessen Rahmen der MP3-Audio-Encoder des Fraunhofer Instituts verbessert und seine Leistung auf einem Intel-Pentium-4-Prozessor maximiert werden soll. Diese Verbesserungen sollen zu einer höheren Geschwindigkeit bei der Aufnahme (dem Encodieren) von MP3-Musikdateien sorgen.

Neue WLAN-Produkte von Intel

Intel kündigt Verfügbarkeit von 802.11a-WLAN-Produkten in Europa an. Intel kündigte heute auf seiner Entwicklerkonferenz neue Wireless-LAN-Lösungen an, die ab Ende Juni dieses Jahres auch in Europa zu haben sein sollen. Der Access Point PRO/Wireless 2000 unterstützt 802.11b-Clients und bietet die Möglichkeit eines Upgrades auf 802.11a. Dadurch soll er eine zukunftssichere Investition für Kunden in Ländern sein, in denen die Verwendung von 802.11a-Geräten noch nicht zugelassen ist.

Intel: Standards für Blade-Server und Kommunikationsgeräte

Modularer Plattform-Referenzentwurf für Hard- und Software-Entwickler. Intel stellte heute auf dem Intel Developer Forum in München neue standardisierte, modulare Kommunikationsserver und -geräte vor. Die Standards und Referenzentwürfe sollen Netzausrüstern helfen, Entwicklungskosten zu senken. Zusätzlich will Intel die Produkteinführungszeit verkürzen und die Flexibilität bei der Entwicklung standardisierter Blade-Server und -geräte erhöhen.

Intel startet Entwicklerkonferenz in München

Neue Chips für drahtlose Netzwerke angekündigt. Mit dem heute in München beginnenden Intel Developer Forum (IDF) veranstaltet Intel erstmals eine Entwicklerkonferenz in Deutschland. An zwei Tagen sollen mehr als 1.000 Entwickler, Ingenieure und IT-Experten die Gelegenheit erhalten, sich ein umfassendes Bild über das Engagement von Intel im Bereich der Konvergenz von Computer und Kommunikation zu machen. Das IDF ist in den USA seit Jahren die größte Veranstaltung dieser Art, in Europa findet sie zum zweiten Mal statt.

Intel senkt Prozessorpreis um bis zu 53 Prozent

Desktop-, Notebook- und Server-Chips sinken drastisch im Preis. Wie erwartet und schon in der letzten Woche absehbar, hat Intel jetzt die Preise für einen Teil seiner Prozessoren mitunter deutlich gesenkt. So wird der Pentium 4 mit 2,2 und 2,26 GHz um 43 Prozent billiger. Der mobile Intel Pentium 4 Prozessor-M sinkt gar um bis zu 53 Prozent im Preis.

Handel senkt Pentium-4-Preise

Pentium 4 mit 2,2 GHz und Pentium 4 2,26(B) GHz sinken auf unter 400,- Euro. Unabhängig von Preissenkungs-Ankündigungen seitens Intel haben einige Händler heute die Preise für einige Pentium-4-Prozessoren gesenkt. Am deutlichsten wird dies beim Pentium 4 mit Northwood-Kern (100 MHz Systembus) und 2,2 GHz Taktfrequenz.

Intel kündigt Chipsatzfamilie 845 für Pentium 4 offiziell an

Bereits Mainboards lieferbar. Intel hat heute die bereits seit langem erwarteten und zum Teil bereits in ersten PCs zu findenden Pentium-4-Chipsätze 845G, 845E und 845GL offiziell vorgestellt. Alle drei verfügen über einen USB-2.0-Controller und unterstützen die neuen Prozessoren, die Intel Anfang letzter Woche angekündigt hat.

Intel: Celeron mit 1,7 GHz und Pentium-4-Kern

Neue Celerons mit altem und neuem Prozessor-Kern. Intel hat nun auch offiziell die neue Generation von Celeron-Prozessoren vorgestellt. Die neuen Chips basieren auf dem Kern des Pentium-4-Prozessors und kommen in Taktraten von 1,4 bis 1,7 GHz auf den Markt.

Intel: Gigabit Ethernet zum Preis von Fast Ethernet

Sechs neue Gigabit-Adapter von Intel für Desktops und Server. Intel kommt mit neuen Gigabit-Ethernet- und 10-Gigabit-Ethernet-Adaptern auf den Markt. Die Server- und Desktop-Adapter sollen bei weit höherer Leistungsfähigkeit zum gleichen Preis wie die Fast-Ethernet-Versionen erhältlich sein. Zudem wird Dell bei seinen PCs der OptiPlex-Reihe die neuen Gigabit-Ethernet-Adapter zukünftig standardmäßig onboard integrieren.

Intel: Linux goes Unterhaltungselektronik

Gesamter Unterhaltungselektronik-Gerätepark in einer Box. Intel zeigt sein Media-Center-Referenzdesign auf der jährlichen Versammlung der National Cable and Telecommunication Association (NCTA) in New Orleans. Das Referenzdesign soll Hard- und Softwarentwicklern helfen, Unterhaltungselektronik für die von Intel vorgesehene Advanced Home Media Platform zu entwickeln.

Intel beschleunigt Pentium 4 auf 2,53 GHz

Neue Pentium-4-Prozessoren unterstützen 533 MHz Front Side Bus. Intel beschleunigt seinen Pentium-4-Prozessor jetzt auf 2,53 GHz und bohrt dabei auch die Schnittstelle zum Chipsatz, den Front Side Bus (FSB) von 400 auf 533 MHz auf. Zusammen mit dem neuen Chipsatz i850E unterstützt Intel zudem schnelles PC1066 RDRAM.

Versandhändler listet neue Celerons mit Willamette-Kern

Für Sockel 478 mit 1,7 und 1,8 GHz Taktfrequenz. Der Versandhändler Alternate listet seit kurzem von Intel noch nicht offiziell vorgestellte Celeron-Prozessoren mit 1,4, 1,7 und 1,8 GHz Taktfrequenz. Während der Celeron mit 1,4 GHz für den Sockel 370 gedacht ist und damit weiterhin auf dem bekannten Pentium-III-Tualatin-Kern basieren wird, listet Alternate die Celerons mit 1,7 und 1,8 GHz unter den Sockel-478-Prozessoren, zu denen bisher nur der Pentium 4 gehört.

Intel: Mobile Celeron sinkt deutlich im Preis

Mobile Celeron mit 1,06 bis 1,2 GHz im Preis gesenkt. Der Chipriese Intel hat wieder einmal einige seiner Prozessoren im Preis gesenkt, diesmal "trifft" es den mobilen Celeron. Bis zu 28 Prozent billiger werden die in 0,13 Mikron (256 KByte Cache) gefertigten Modelle mit 1,06 bis 1,2 GHz.

Intel baut Chip-Fabrik in Irland weiter

Produktion von 90-Nanometer-Chips auf 300-mm-Wafern bis 2004. Im Juni 2000 begann Intel mit dem Bau einer Chipfabrik in Irland, beendete aber 2001 den Bau der "Fab 24" getauften Fabrikationsstätte auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung nicht. Nun wurden die Bauarbeiten am 2-Milliarden-US-Dollar-Projekt laut Intel wieder aufgenommen.

Aus McKinley wird Intel Itanium 2

Zweite Itanium-Generation soll Mitte 2002 auf den Markt kommen. Intel tauft den Nachfolger seines 64-Bit-Chips Itanium, der bisher unter dem Codenamen McKinley entwickelt wird, nun offiziell auf den Namen Itanium 2. Damit will man darauf hinweisen, dass es sich bei dem Chip um die zweite Generation des Itanium-Prozessors handelt.

Neue Fortran- und C++-Compiler von Intel

Intel-Fortran- und C++-Compiler 6.0 für Windows und Linux. Intel hat jetzt die Version 6.0 seiner Fortran- und C++-Compiler veröffentlicht. Die neue Version unterstützt mehr Betriebssysteme und bietet zusätzliche Optimierungen, die für mehr Performance auf aktuellen Intel-Prozessoren sorgen sollen.