Philips und Intel mit Komplettlösung für Unterhaltungsgeräte

Intels XScale-PXA250-Prozessor mit Philips-Software-Plattform Pronto++

Intel und Philips haben gemeinsam eine digitale Multimedia-Referenz-Plattform "Pronto++ Software & Systems" angekündigt. Diese soll es nicht nur Philips, sondern auch Herstellern von Originalsystemen (OEMs) ermöglichen, in kurzer Zeit auf Intels XScale-Prozessor PXA250 basierende marktreife digitale Audio- und Video-Geräte zu entwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Pronto++ umfasst eine Referenz-Hardware, einen kompletten Treiber-Satz und Multimedia-Dienste, die einfache Handhabung und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten sollen. Die Referenz-Hardware wurde von Philips entwickelt, die Pronto-Technik dient der Fernsteuerung komplexer multimedialer Unterhaltungselektronik aller Art. Der XScale-Prozessor eignet sich dank seiner Leistung und geringem Stromverbrauch für drahtlose Geräte, PDAs oder für den Unterhaltungselektronikmarkt, so die Partner.

Damit wolle man Herstellern die Komponenten und Tools bieten, um innerhalb kurzer Zeit eine neue Generation von Multimedia-Geräten zu entwickeln, so Peter Green, General Manager, Intel Extended Computing Division. Green betont: "Künftig wird man in einem einzigen Gerät digitale Inhalte wie Musik, Fotos, Videos, Spiele oder neue Infotainment-Dienste nutzen können. Damit sind digitale Anwendungen nicht mehr nur auf den PC beschränkt, sondern können jederzeit und überall genutzt werden."

Die Pronto++ Software & Systems Plattform soll ab sofort verfügbar sein und zwei verschiedene Lösungen umfassen: eine voll integrierte Hardware-Lösung, die Software und Services enthält und eine reine Software-Lösung für PDAs, Smart Phones oder Notebooks. Demonstriert werden soll das Ganze auf dem nächsten Intel Developer Forum, das vom 9. bis 11. September in San Jose stattfindet.

Das erste auf Pronto++ und PXA250-Prozessor basierende Gerät will Philips auf der US-Unterhaltungselektronik-Messe CEDIA vom 25. bis 29 September in Minneapolis präsentieren. Details nannte der Hersteller allerdings noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /