Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

Neue Pentium-4-M-Prozessoren für Notebooks

Notebook-Prozessor Pentium-4-M mit bis zu 1,8 GHz vorgestellt. Intel stellte heute drei neue Varianten seines Notebookprozessors Pentium-4-M vor. Ab sofort ist der Chip auch mit Taktraten von 1,8 GHz, 1,5 GHz und 1,4 GHz erhältlich.

Intel senkt Mobile Pentium-III-M deutlich im Preis

Pentium-III-basierte Notebook-Prozessoren um bis zu 27 Prozent billiger. Nachdem Intel in der letzten Woche die Preise seiner Desktop-Prozessoren gesenkt hat, sinkt nun auch der für den Notebook-Einsatz gedachte Mobile Pentium-III-M deutlich im Preis. Der mobile Pentium-4-M sinkt nicht im Preis.

Intel präsentiert schnellen Flash-Speicher

Schneller Flash-Speicher für mobile Endgeräte. Intel stellte auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Tokio den bisher leistungsfähigsten Flash-Speicher für mobile Endgeräte vor. Der Intel 1,8 Volt Wireless Flash Speicher beruht auf Intels 0,13-Mikron-Prozesstechnologie und soll mit einer Zugriffszeit von 11 ns bis zu viermal schneller sein als herkömmliche Flash-Lösungen. Der neue Chip verbraucht zudem weniger Strom als gebräuchliche Flash-Chips.

Neue Intel-Prozessoren für Notebooks und Bladeserver

Weitere Low- und Ultra-Low-Voltage-Pentium-III-M-Prozessoren nun erhältlich. Intel hat mit der Auslieferung von fünf neuen Notebook-Prozessoren begonnen, darunter neben mobilen Celerons auch neue Low- und Ultra-Low-Voltage-Pentium-III-M-Prozessoren, die auf Grund ihrer geringen Hitzeentwicklung nicht nur für ultraportable Notebooks, sondern auch für Bladeserver gedacht sind.

Intel-Entwicklersoftware soll Applikationen beschleunigen

Mit Funktionsbibliothek IPP 2.0 Software für Intel-Prozessoren optimieren. Intel hat mit den Intel Integrated Performance Primitives (Intel IPP) 2.0 jetzt eine plattformübergreifende Software-Bibliothek vorgestellt, die auf Intels aktuelle Prozessoren zugeschnittene Funktionen zur Verfügung stellt.

Intergraph und Intel legen Rechtsstreit bei

Schadenersatzzahlungen für zweites Gerichtsverfahren im Vorfeld vereinbart. Im November 1997 reichte Intergraph im US-Staat Alabama eine Klage gegen den Chipriesen Intel ein, da dieser mit seinen Pentium-Prozessoren Intergraphs Patente am Workstation-Prozessor Clipper verletzen würde. Im Rahmen einer nun erfolgten Einigung wird Intel 300 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Intergraph zahlen, darüber hinaus wurde ein Lizenztausch vereinbart und der Rechtsstreit beigelegt.

Intel senkt Prozessor-Preise um fast ein Drittel

Preissenkungen quer durchs Prozessor-Sortiment. Intel läutet einmal mehr eine weitere Runde im Preiskampf mit AMD ein und senkt die Preise quer durch seine Prozessorlinien um bis zu 32 Prozent. Am deutlichsten fallen dabei die Preissenkungen beim Pentium III mit 1,2 GHz Taktfrequenz und 256 KByte Cache aus, der von 241,- US-Dollar auf 163,- US-Dollar fällt.

Intel bietet PC-basierte Lösungen für Einzelhandel an

Point-of-Sale und In-Store-Systeme. Intel hat ein Technologie-Konzept für mittlere und große Einzelhändler vorgestellt. Es umfasst Lösungsvorschläge für den Einsatz von POS- und In-Shop-Konzepten, die auf einer offenen PC-Technologie basieren. Dies soll den Händlern einen verbesserten Service ermöglichen sowie die Marktreife solcher Lösungen beschleunigen. Intel arbeitet in seinem Intel Solution Blueprint Programm mit Beratungs- und IT-Firmen zusammen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel liefert Pentium 4 mit 2,4 GHz

Auslieferung in großen Stückzahlen hat bereits begonnen. Intel hat heute wie erwartet den Pentium-4-Prozessor mit 2,4 Gigahertz Taktfrequenz vorgestellt. Wie seine Vorgänger, die ebenfalls über den 0,13-Mikron-Northwood-Kern verfügen, bietet auch der neue Pentium 4 einen 512-KByte-Level-2-Cache.

Intel baut weltweit kleinste SRAM-Zelle

Fläche von nur einem Quadratmikrometer. Forscher der Intel Corporation haben die weltweit kleinste SRAM-(Static-Random-Access-Memory-)Speicherzelle hergestellt, die lediglich 1 Quadrat-Mikrometer (µm2) groß ist. Diese SRAM-Zelle wurde unter Verwendung von Intels 90-Nanometer-(90-nm-)Prozesstechnologie als Teil eines voll funktionsfähigen SRAM-Speicherchips hergestellt.

Intel übertaktet Pentium 4 auf über 4,1 Gigahertz

Bis 2009 Prozessoren mit 20 GHz Taktfrequenz. Im Rahmen einer CeBIT-2002-Pressekonferenz hat Intel einen auf 4,107 GHz getakteten, speziell gekühlten Pentium-4-Prozessor demonstriert. Anfang März zeigte Intel auf der Intel Developer Conference (IDC) bereits einen auf 4 GHz getakteten Pentium-4-Rechner.

Pentium 4 MP - Neuer Prozessor für Multiprozessor-Systeme

Hyper-Threading für Rechner mit zwei und mehr Prozessoren. Nachdem Intel bereits Anfang März neue Xeon-CPUs mit Hyper-Threading-Architektur für Dual-Prozessor-Server ankündigte, werden auf der CeBIT 2002 ebenfalls Hyper-Threading-fähige Xeon-MP-Prozessoren für Systeme mit zwei und mehr Prozessoren demonstriert. Der AMDs Athlon MP nur vom Namen her ähnliche Xeon MP wird in Taktraten von 1,4 bis 1,6 GHz angeboten und in 0,13-Mikron-Technik gefertigt.

Intels stromsparender Notebook-Pentium-4 ist da

Pentium 4 Prozessor-M verspricht hohe Leistung bei geringem Energiebedarf. Nachdem Intel bereits Anfang Januar auf der CES 2002 in Las Vegas einen Prototypen des "Pentium 4 Prozessor-M" demonstriert hat, ist die Notebook-CPU nun fertig. Der mobile Pentium 4 soll im Gegensatz zum normalen Pentium 4 dank Stromspartechniken weniger Energie benötigen und dennoch viel Rechenleistung bieten.

Intel senkt Celeron-Preise

Celeron-Prozessoren mit Coppermine-Kern endgültig aus dem Rennen. Der Chipgigant Intel hat wieder einmal die Preise einiger seiner Prozessoren gesenkt. Diesmal betrifft es die für Low-End-PC-Systeme gedachten Celeron-Prozessoren, hier wird das Topmodell mit 1,3 GHz um 18 Prozent billiger.

Bald Celeron mit Willamette-Kern und 1,7 GHz?

Inoffizielle Insider-Informationen zu Intels Plänen für Desktop-Prozessoren. Aus Intel-nahen Kreisen ist erneut zu hören, dass der Chipgigant plane, einen Celeron mit dem alten Pentium-4-Kern Willamette (0,18 Mikron), 128 KByte-Cache und 400 MHz FSB (bzw. 100 MHz quadpumped) vorzustellen. Neu ist die Information, dass der Prozessor Mitte Mai 2002 mit einer Taktfrequenz von 1,7 GHz erscheinen soll. Auch beim Pentium 4 werde sich einiges tun.

Intels Cheftechniker wagt Blick in die Zukunft

Chips sollen drahtlos miteinander kommunizieren. Im Rahmen des Intel Developer Forums sprach Intels Chief Technology Officer Patrick Gelsinger über Technologien, die in Zukunft die Welt verändern sollen. Laut Gelsinger wird Moores Law über die nächsten Jahrzehnte die Entwicklung von Chips vorantreiben und auch Einfluss auf weitere Bereiche, wie drahtlose oder optische Geräte und Sensoren, haben.

IDF: Microsoft und Intel passen WindowsCE .NET an XScale an

Erste Geräte mit WindowsCE .NET und XScale-Prozessoren in Arbeit. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco verkündeten Microsoft und Intel, dass beide Unternehmen gemeinsam das Betriebssystem WindowsCE .NET an die XScale-Prozessoren von Intel anpassen wollen. Damit wolle man Entwicklern die Herstellung passender Software und Endgeräte erleichtern.

XScale - Intel stellt neue Netzwerk-Prozessoren vor

Neue Generation von Prozessoren für Netzwerke und Massenspeicher. Intel kündigte auf dem Intel Developer Forum in San Francisco drei neue Prozessoren für Netzwerke an, die bis zu 16-mal schneller sind als die Vorgängerprodukte. Zusätzlich stellte Intel einen Prozessor für Storage-Lösungen vor, der doppelt so viele Daten transferieren soll wie heutige Modelle. Alle vier Produkte basieren auf der Intel-XScale-Architektur.

Intel stellt Ein-Chip Gigabit Ethernet Controller vor

Dualport Single Chip Gigabit Ethernet Controller für Server. Intel hat auf dem Intel Developer Forum einen neuen Ein-Chip Gigabit Ethernet Controller vorgestellt, der rund 50 Prozent kleiner als der im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit demonstrierte prototypische Chip ist.

Intel senkt Produktionskosten für Prozessoren

Erste 0,13-Mikron-Prozessoren auf 300-mm-Wafern gefertigt. Intel hat die Fertigung der ersten 0,13-Mikron-Prozessoren in seiner 300-Millimeter-Wafer-Fabrik in Hillsboro (Oregon) abgeschlossen. Damit sei man das erste Unternemen, das Prozessoren in 0,13-Mikron-Technologie in 300-mm-Wafern fertigen und ausliefern könne.

Intel: Neue Xeons bis zu 80 Prozent schneller

Neue Intel-Xeon-Prozessoren mit Hyper-Threading und NetBurst. Intel hat auf dem heute begonnenen Intel Developer Forum in San Francisco die ersten Xeon-Prozessoren mit Hyper-Threading und der Netburst-Microarchitektur des Pentium 4 vorgestellt. Zudem stellte das Unternehmen den Chipsatz Intel E7500 passend zu den neuen Prozessoren vor.

Erste Intel-XScale-Prozessoren für PDAs und Mobiltelefone

Mehr Leistung und weniger Stromverbrauch für mobile Geräte. Mit dem PXA250 und dem PXA210 hat Intel seine ersten Mikroprozessoren auf Basis der im letzten Jahr angekündigten XScale-Architektur angekündigt. Die beiden XScale-Prozessoren sollen dank hoher Leistung und niedrigem Stromverbrauch besonders für moderne PDAs und Mobiltelefone der dritten Generation sowie Telematiksysteme und weitere Internet-fähige Geräte geeignet sein.

Intel will Hyper-Threading noch in diesem Quartal einführen

Early Access Program für neue Xeon-Prozessoren angekündigt. Noch in diesem Quartal will Intel seine Hyper-Threading-Technologie mit neuen Xeon-Prozessoren sowohl für Dual- als auch Multi-Prozessorsysteme einführen. Zur Vorbereitung der Einführung hat Intel jetzt ein Early Access Program (EAP) für die neue Prozessor-Familie aufgelegt.

Offener Compiler-Baukasten für IA-64

Kooperation zwischen Intel und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Intel und die Chinesische Akademie der Wissenschaften haben jetzt gemeinsam ihr "Advanced Compiler Framework" veröffentlicht. Damit soll vor allem die Forschung im Bereich der Compiler-Technologie im Hinblick auf Intels Itanium-Familie gefördert werden.

Net Business Center an der TU-Berlin gegründet

Intel wird erster Partner. Am 13. Februar will die Technische Universität Berlin das neue Intel Net Business Center einweihen. In dem Center sollen künftig Studenten sowie Beschäftigte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu Fachkräften der Informationstechnologie ausgebildet werden.

Intel senkt Pentium-4-Preise

Moderate Preissenkungen auch beim Celeron und den Server-Prozessoren. Kurz nach der Einführung der neuen Pentium-4-Generation mit Northwood-Kern (0,13 Mikron) hat Intel den Preis der Vorgänger mit Willamette-Kern (0,18 Mikron) gesenkt. Auch Intels Celeron- und Server-Prozessoren sinken im Preis.

Everquest kostenlos spielen mit Gateway-Rechnern

Kooperation des Computerherstellers mit Intel und Sony Online Entertainment. Der US-Computerhändler Gateway bietet spielebegeisterten Kunden jetzt einen neuen Service: Beim Kauf eines PCs mit Intel-Pentium-4-Prozessor erhält man kostenlos ein Everquest-Spielepaket sowie die Möglichkeit, mehrere Monate gratis das derzeit populärste Online-Spiel auszuprobieren.

Intel stellt neue Notebook-Prozessoren vor

Übergang auf 0,13-Mikrometer-Prozesstechnologie. Intel stellt sieben neue Notebook-Prozessoren vor, die mit dem 0,13-Mikrometer-Fertigungsprozess hergestellt werden. Intel hat damit seine gesamte mobile Prozessor-Produktreihe auf die 0,13-Mikrometer-Prozesstechnologie umgestellt.

Intel verdient deutlich weniger

Zahlen des vierten Quartals veröffentlicht. Der Chiphersteller Intel hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2001 veröffentlicht. Demnach wurden im Vergleich mit dem gleichen Quartal des Vorjahres rund 998 Millionen US-Dollar deutlich weniger Gewinn ausgewiesen. Dennoch übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten deutlich.

Intel investiert in Linuxfirma Aduva

Aduva erhält 14 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen Aduva, das sich vornehmlich mit Unternehmenslösungen auf Linux-Basis beschäftigt, hat von BMC Software und dem Intel 64 Fund 14 Millionen US-Dollar neues Kapital erhalten.

CES 2002: Intel zeigt mobilen Pentium 4

Erste Prototypen des "Pentium 4 Prozessor-M" in Las Vegas. Auf der CES in Las Vegas zeigt Intel erstmals Prototypen des kommenden Notebook-Chips "Pentium 4 Prozessor-M". Der Chip soll die Leistung des Desktop-Chips für die mobile Welt verfügbar machen und dabei lange Akkulaufzeiten erlauben.

Intel stellt Pentium III mit 1,4 GHz vor

Neuer Pentium III in 0,13-Mikron-Technologie und mit mehr Cache. Intel hat jetzt eine 1,40-GHz-Version seines Pentium-III-Server-Prozessors mit 512 KByte Level-2-Cache vorgestellt. Der in Intels 0,13-Mikron-Prozess gefertigte Prozessor soll in erster Linie bei Front-End-Application-Servern und im Bereich von Ultra-Dense-Servern zum Einsatz kommen.

Intel stellt neue Pentium-4-Generation vor

2,2-GHz-Prozessor mit Northwood-Kern und neuer Chipsatz vorgestellt. Wie auch Konkurrent AMD stellt Intel heute offiziell einen neuen Desktop-Prozessor vor, der da Produktpalette nach oben abrundet. Während AMD nur die Taktfrequenz nach oben schraubt, wartet Intel mit neuem Prozessorkern und fortschrittlicher Herstellungstechnik mit 0,13 Mikrometer kleinen Strukturbreiten auf.

Pentium 4 mit 2,2 GHz bereits in Japan erhältlich

Offizielle Ankündigung am Montag erwartet. Laut der japanischen Website ASCII24.com ist Intels Pentium-4-Prozessor mit 2,2 Gigahertz Taktfrequenz bereits seit kurzem in Japan erhältlich. Die offizielle Ankündigung wird für Anfang nächster Woche zum Beginn der CES in Las Vegas erwartet.

Intels Pentium-4-Chipsatz i845D mit DDR-SDRAM-Support ist da

Erste Mainboards und Komplettsysteme bereits erhältlich. Intel beginnt heute mit der offiziellen Markteinführung des neuen Pentium-4-Chipsatzes i845D, mit dem der Hersteller nun auch erstmals DDR-SDRAM-Unterstützung bietet. Einige Dritthersteller liefern bereits entsprechende Produkte aus.

Intel und VIA legen Patentstreit um Sockel-A-Chipsätze bei

Weiterhin Streit um VIAs Pentium-4-Chipsatz, C3-Prozessor und Intels Pentium 4. Laut Intel wurde nun zumindest einer der laufenden Patent-Rechtstreits mit dem Konkurrenten VIA Technologies beigelegt. Da VIA seine von Intel beanstandeten Chipsätze für AMD-Prozessoren verändert hätte, wurde das Verfahren laut Intel nun eingestellt.

Intel: Freie Software zur stereoskopischen Bilderkennung

Nachgeahmtes menschliches Sehen als Software-Applikation. Intel-Forscher haben eine kostenlose Programmsammlung veröffentlicht, die Softwarenentwicklern helfen soll, stereoskopische Bilderkennung in ihre Produkte zu integrieren. Die Software erlaubt, Tiefeninformationen aus bewegten und stehenden Bildern herauszulesen, die von zwei Kameraaugen erfasst werden.

AMD und Intel: Nachfrage nach Prozessoren steigt

Prozessorhersteller heben Erwartungen für das vierte Quartal. AMD und Intel kündigten gestern an, die eigenen Prognosen für das vierte Quartal nach oben übertreffen zu wollen. Nach zuletzt immer wieder gesenkten Aussichten geben sich die Chip-Hersteller damit wieder äußerst positiv gestimmt.

Intel Pentium III mit 1,333 GHz

Neuer Prozessor für Desktop-PCs. Seit letzten Montag liefert Intel seinen Pentium-III-Prozessor auch mit einer Taktrate von 1,333 GHz aus. Auch in diesem neuen Pentium III steckt ein Tualatin-Kern mit 256 KByte Level-2-Cache.

Intel entwickelt mit Hewlett-Packard neue PC-Studie

Flachbildschirm mit CD-Laufwerk - separate CPU-Box. Intel hat auf der US-Computermesse Comdex eine neue PC-Studie vorgestellt, deren Schwerpunkt auf Flexibilität und Handlichkeit liegen soll. Der "Concept PC 2001" ist ein Gerät, das Arbeits- und Eingabeeinheit trennt und in dem ein Flachbildschirm alle Elemente beinhaltet, die der Anwender benötigt; die PC-Elemente ohne direkten Zugriff des Nutzers, etwa CPU oder Festplatte, befinden sich in einem räumlich getrennten Element.

Intel - stromsparende Prozessoren für "ultradense" Server

Intel macht zunehmend Druck auf Konkurrent Transmeta. Intel hat heute eine neue Serie von Produkten für den Bereich platzsparender "ultradense"-Server mit niedrigem Energiebedarf bekannt gegeben. Zu den Produkten gehört der Ultra-Low-Voltage-Pentium-III-Prozessor mit 700 MHz, der mit nur 1,1 Volt betrieben wird und über 512 KByte On-Die-L2-Cache verfügt.

Intel kündigt erste 0,13-Mikrometer- Flash-Speicher an

32- und 64-Mbit-Versionen im Laufe des nächsten Jahres erhältlich. Intel hat den laut eigenen Angaben ersten Flash-Speicher der Industrie angekündigt, der mit 0,13-Mikron-Prozesstechnik (130 Nanometer) gefertigt wird. Der neue Intel-3-Volt-"Advanced+ Boot Block Flash"-Speicherchip soll um etwa die Hälfte kleiner und zudem stromsparender sein als sein 0,18-Mikrometer-Vorgänger.

PC erforscht Alzheimer und Rinderwahnsinn (Update)

Stanford University startet neues Distributed-Computing-Projekt. Nachdem Intel die Internet-Gemeinschaft bereits gemeinsam mit United Devices erfolgreich dazu aufrief, US-Krebs-Forschern die in vielen Desktop-Computern brachliegende Rechenleistung zur Verfügung zu stellen, gibt es nun ein neues Projekt. Diesmal suchen die Stanford University und die Alzheimer Foundation "Rechenzeitspender" zum Kampf gegen Alzheimer, Rinderwahnsinn und Co.

Intel kurbelt Herstellung von 0,13-Mikron-Chips an

"Fab 22" nimmt in Arizona ihre Arbeit auf. Intel hat eine neue auf 0,13-Mikron-Prozesstechnologie spezialisierte Chipfabrik in Betrieb genommen, deren Errichtung 2 Milliarden Dollar kostete. Die in Arizona lokalisierte neue "Fab 22" wird Intels kupferbasierte 0,13-Mikron-Prozessoren auf 200-mm-Wafern fertigen.

Itanium-Nachfolger McKinley mit 1 GHz

70 Prozent mehr Leistung als ein 800-MHz-Itanium. Auf dem derzeit in Kalifornien stattfindenden Mikroprozessor Forum hat Intel angekündigt, welche Neuerungen für das nächste Jahr bei den High-End-Serverprozessoren zu erwarten sind. So soll der Itanium-Nachfolger McKinley im zweiten Quartal 2002 mit 1 GHz Taktfrequenz und 3 MByte großem On-Chip Level-3-Cache sein Debüt feiern.