Intel beschleunigt Pentium 4 auf 2,53 GHz
Neue Pentium-4-Prozessoren unterstützen 533 MHz Front Side Bus
Intel beschleunigt seinen Pentium-4-Prozessor jetzt auf 2,53 GHz und bohrt dabei auch die Schnittstelle zum Chipsatz, den Front Side Bus (FSB) von 400 auf 533 MHz auf. Zusammen mit dem neuen Chipsatz i850E unterstützt Intel zudem schnelles PC1066 RDRAM.
Neben dem neuen Flaggschiff, dem Pentium 4 2,53 GHz, bietet Intel auch eine 2,4-GHz- sowie eine 2,26-GHz-Variante mit dem neuen schnelleren FSB an. So läuft der FSB des neuen Chips nun mit einer Frequenz von 133 MHz und überträgt dabei vier Datenwörter pro Takt, was Intel als Quad-Pumped Bus bezeichnet und so auf die Angabe von 400 MHz bzw. 533 MHz kommt. Die maximale Bandbreite steigt durch den neuen Bus theoretisch von 3,2 GByte/s auf 4,2 GByte/s.
Um die Möglichkeiten der neuen Chips auszunutzen, ist man derzeit aber auf Intels neuen Chipsatz i850E sowie schnellen Speicher in Form von PC1066-RIMMs angewiesen.
Die Chips verfügen über 512 KByte Level-2-Cache und sollen 637,- US-Dollar (2,53 GHz), 562,- US-Dollar (2,4 GHz) bzw. 423,- US-Dollar (2,26 GHz) kosten. Sie sind zusammen mit dem neuen Intel-Chipsatz 850E, der für 37,- US-Dollar angeboten wird, ab sofort erhältlich. Die Preise verstehen sich als Großhandelspreise bei Abnahme von 1.000 Stück.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist ein Fehler der aufgetreten ist, aber ist es nicht so das bei einem Intel Rechner...
Hi Leute, habe das selbe Problem wie Thorsten - scheiß AMD - kram. So was von unstabiel...
Tja... Das ist ein Fehler der aufgetreten ist, aber ist es nicht so das bei einem Intel...
Schon mal probiert eine FireWire Karte im AMD System zu installieren? Fazit: Meinen AMD...