Intel stellt Pentium III mit 1,4 GHz vor
Neuer Pentium III in 0,13-Mikron-Technologie und mit mehr Cache
Intel hat jetzt eine 1,40-GHz-Version seines Pentium-III-Server-Prozessors mit 512 KByte Level-2-Cache vorgestellt. Der in Intels 0,13-Mikron-Prozess gefertigte Prozessor soll in erster Linie bei Front-End-Application-Servern und im Bereich von Ultra-Dense-Servern zum Einsatz kommen.
Durch den Einsatz der 0,13-Mikron-Technologie konnte Intel wie beim neuen Pentium 4 mit Northwood-Kern den L2-Cache auf 512 KByte vergrößern und zugleich die Größe des Chips sowie den Stromverbrauch senken. Damit sei der Chip 40 Prozent kleiner und 20 Prozent schneller als die zuvor im 0,18-Mikron-Prozess hergestellten Chips.
Der neue Pentium III 1,4 GHz mit 512-KB-L2-Cache soll ab einer Abnahme von 1.000 Stück 315,- US-Dollar kosten.
Intel stellt zudem das Intel Server Board SDS2, das Intel Server Board SAI2 und das Intel Server Chassis SC5100 vor, die Unterstützung für den neuen Chip bieten.
Das Server Board SDS2 bietet ein Dual-Channel Ultra160-SCSI-Interface, drei unabhängige PCI-Busse einschließlich zwei 64-Bit/66-MHz-Bussen, Dual Intel 10/100-Netzwerk-Controller und Unterstützung von bis zu 6 GByte "Two-Way interleaved ECC SDRAM". Es bietet zudem ein LAN-basiertes Remote Management über das integrierte Intel Server Management, ohne zusätzliche Remote Management Card.
Das Server Board SAI2 bietet Dual-Prozessor-Unterstützung, zwei unabhängige PCI-Busse einschließlich einem 64-Bit-66-MHz-Bus, zwei ATA/100-Kanäle, einen Intel-10/100-Netzwerk-Controller und Platz für bis zu 4 GByte ECC SDRAM.
Das Server Chassis 5100 unterstützt bis zu zehn Hot-Swap-SCSI-Laufwerke mit insgesamt bis zu 730 GByte Speicher in einem 5U-Gehäuse mit redundantem Netzteil.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed