Intel will Hyper-Threading noch in diesem Quartal einführen

Early Access Program für neue Xeon-Prozessoren angekündigt

Noch in diesem Quartal will Intel seine Hyper-Threading-Technologie mit neuen Xeon-Prozessoren sowohl für Dual- als auch Multi-Prozessorsysteme einführen. Zur Vorbereitung der Einführung hat Intel jetzt ein Early Access Program (EAP) für die neue Prozessor-Familie aufgelegt.

Artikel veröffentlicht am ,

Hyper-Threading erlaubt es einem System, einen einzelnen Prozessor wie zwei logische Prozessoren zu behandeln, was eine Performancesteigerung von 30 Prozent durch eine bessere Prozessorauslastung bringen soll.

Vor allem Multi-Threaded-Applikationen, wie sie im Server-Umfeld zu finden sind, profitieren von dieser Technologie. Dennoch will Intel durch enge Kooperation mit Entwicklern sicherstellen, dass die neuen Möglichkeiten genutzt werden. Im Rahmen des EAP bietet Intel daher gegen eine Jahresgebühr von 500 US-Dollar Remote-Zugang zu Systemen mit den neuen Chips.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


N8Falter 08. Feb 2002

Weis jemand wie das mit der Softwarelizensierung bei HyperThreading ist? Ich meine...

Specialist 07. Feb 2002

Gibt es HyperThreading nicht schon längst im aktuellen Pentium IV Xeon? Specialist



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Kundendaten erbeutet: Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen
    Kundendaten erbeutet
    Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen

    Ferrari warnt seine Kunden vor einem Cyberangriff, bei dem persönliche Daten erbeutet wurden.

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /