Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

Intel schraubt schon am 20-GHz-Prozessor

Transistoren mit 20 Nanometer Größe hergestellt. Intel-Forscher haben die These, dass dem Moore-Gesetz keine Grenze nach oben gesetzt ist, wieder einmal aufs Neue belegt. Im Versuch konnten die Wissenschaftler Silizium-Transistoren mit nur 20 Nanometer Größe herstellen, die es um 2007 herum ermöglichen sollen, Prozessoren mit 20 GHz und weniger als einem Volt Betriebsspannung zu produzieren. Das Moore-Gesetz besagt, dass sich die Komplexität neuer Prozessoren alle 18 Monate verdoppelt.

Intels Celeron wird bis zu 38 Prozent günstiger

Moderate Preissenkung beim Pentium III. Intels übliche monatliche Prozessorpreissenkung hat diesmal vor allem den Celeron um einiges günstiger gemacht. So wurde beispielsweise das 850 MHz getaktete Celeron-Topmodell am Wochenende in Intels Händlerpreisliste um 38 Prozent billiger.
undefined

Fertig: Intel stellt 64-Bit-Prozessor Itanium vor

Itanium mit 733 und 800 MHz gezeigt. Alles andere als spektakulär gestaltet sich der Start von Intels erstem 64-Bit-Prozessor namens Itanium (Codename Merced). Der mehrfach verschobene erste Chip auf Basis von Intels IA-64-Architektur wird jetzt in Server- und Workstation-Systemen von 25 Herstellern ausgeliefert.

Neue stromsparende Notebookprozessoren von Intel

Neue Mobile-Celeron- und Mobile-Pentium-III-Modelle noch stromsparender. Nachdem Intel heute bereits die Auslieferung seiner neuen Xeon-Prozessoren ("Foster") bekannt gab, stellte der Prozessorhersteller nun auch noch drei neue Notebookprozessoren vor. Mit den neuen stromsparenden Mobile-Celeron- und Mobile-Pentium-III-Modellen sollen entsprechend ausgerüstete Notebooks noch ein wenig länger durchhalten können.

Intel liefert neue Xeon-Prozessoren aus

Server-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 1,7 GHz. Intel hat heute offiziell die auf der Pentium-4-Architektur basierenden Xeon-Prozessoren vorgestellt, die bisher unter dem Codenamen Foster gehandelt wurden. Diese sollen insbesondere in Dual-Prozessor-Workstations ihre Arbeit verrichten und werden ab sofort mit Taktraten bis zu 1,7 GHz ausgeliefert.

Intel: Itanium kommt in Kürze

Markteinführung noch im Mai? Auf dem erstmals in Europa stattfindenden Intel-Entwicklerforum "IDF" in Amsterdam hat sich Intel mit großen Ankündigungen seiner neuen 64-Bit-Prozessorarchitekturen sehr zurückgehalten. Einiges weist jedoch darauf hin, dass der ursprünglich unter dem Codenamen Merced bekannte Itanium-Prozessor bald sein Marktdebüt feiern wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel bringt "Wireless-Internet-on-a-Chip"

Handys und PDAs mit GHz-Chips und monatelanger Akkulaufzeit. Auf dem Intel Developer Forum in Amsterdam stellt Intel heute einen experimentellen Computer-Chip vor, der alle Kern-Komponenten aktueller Mobiltelefone und PDAs vereinen soll. Die von Intel "Wireless-Internet-on-a-Chip" genannte Technologie soll eine neue Ära von drahtlosen Internet-Access-Produkten mit langen Batterielaufzeiten und mehr Rechenleistung einläuten.

Intel eröffnet erste 300-mm-Versuchs- und Forschungsanstalt

Ziel: Größere Wafer und schnellere Halbleiterelemente. Intel hat die erste 300-mm-Wafer-Versuchs- und Forschungsanstalt eröffnet. Die Anlage RP1 (Research and Pathfinding) kostete rund 250 Millionen US-Dollar und forscht hinsichtlich der Produktion von größeren Wafern mit einem Durchmesser von 300 mm.

Intel zeigt Wireless Ethernet Modul für Handspring Visor

SpringPort Wireless Ethernet Modul ermöglicht 802.11b mit dem PDA. Intel hat mit dem Xircom SpringPort Wireless Ethernet Modul eine Lösung für den Anschluss von Visor-PDAs an drahtlose Funknetze vorgestellt. Das Springboard-Modul wird wie alle Vertreter seiner Art in den Springboard-Steckplatz des tragbaren Rechners gesteckt und ermöglicht eine nach dem Standard 802.11b normierte drahtlose Kommunikation mit herkömmlichen Funk-LANs.

Pentium-4-basierter Xeon-Nachfolger kommt etwas später

Probleme mit den Prozessorgehäusen verzögern Auslieferung. Intel wird seinen Pentium-4-basierten Xeon ein paar Tage später als geplant der Öffentlichkeit vorstellen. Intern hatte Intel den heutigen 8. Mai angepeilt, verfehlte diesen Termin aber wegen Problemen mit dem Prozessorgehäuse.

Intel zeigt ISCSI-Adapter für Gigabit Ethernet

Datenspeicherprodukte auf TCP/IP-Basis. Auf der Networld + Interop Show hat Intel einen Netzwerkspeicheradapter gezeigt, der auf iSCSI-Basis (Internet-SCSI) arbeitet. Damit könnten sich Speicher-Netzwerke relativ kostengünstig und vergleichsweise leicht in vorhandene Netzwerkstrukturen einbinden lassen.

Compaq und Intel arbeiten an stromsparenden Servern

Reaktion auf sparsame Server mit Transmetas Crusoe-Prozessoren. Nachdem Stromausfälle in Los Angeles die Computerindustrie für das Thema Stromverbrauch von Servern sensibilisiert hatte, ist der Wunsch nach wenig Kühlung bedürfenden, stromsparenden Alternativen gewachsen. Nachdem Transmeta hier ordentlich für seine Prozessoren werben konnte, folgen nun Compaq und Intel mit der Ankündigung, stromsparende Server entwickeln zu wollen.

Intel liefert Pentium 4 mit 1,7 Gigahertz

Erneute Preissenkung der Pentium-4-Prozessoren zum 29. April. Intel ist nun - zumindest bei der Taktfrequenz - seinem Konkurrenten AMD ein weiteres Stück voraus: Ab heute wird der Pentium 4 mit 1,7-GHz-Taktung ausgeliefert. Zudem wird Intel die Pentium-4-Preise zum Sonntag erneut deutlich senken.
undefined

Intel und OradNet streamen Fußball in 3D

Kein Videostream sondern interaktive 3D-Darstellung. OradNet will mit TOPlay Soccer die Übertragung von Fußballspielen ins Internet ermöglichen - nicht jedoch in Form bandbreitenhungriger Videodaten, sondern in Form von 3D-Daten, die von der Software wiedergegeben werden. Im Gegensatz zum Videostream soll bereits eine 56K-Modemverbindung ausreichen, um Fußballfans die übertragenen Spiele aus jedem Winkel, aus Sicht ihrer Lieblingsspieler oder auch in Zeitlupe ansehen zu lassen.

Intels schwächstes Quartal

Schwache Zahlen bei Intel bleiben im Rahmen der Erwartungen. Als erster großer Chiphersteller legte Intel gestern Zahlen für das erste Quartal vor. Nach den Gewinnwarnungen in den ersten drei Monaten hatte man eigentlich mit schlechten Zahlen gerechnet, doch Intel konnte in seinem insgesamt schlechtesten Quartal zumindest die letzten Erwartungen bestätigen. Dennoch, der Umsatz sinkt gegenüber dem ersten Quartal um 16 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar.

Pentium 4 sinkt erneut im Preis

Aktuelle Intel-Prozessorpreise für den April 2001. Auch im April hat Intel - wie jeden Monat - die Preise für seine Prozessoren gesenkt. Allerdings fielen sie diesmal etwas deutlicher aus, insbesondere beim Pentium 4.

Intel - Netzwerkkarten mit eingebauter Verschlüsselung

Neue Netzwerkkarten für alle Bereiche. Auf der RSA Conference hat Intel jetzt neue Fast-Ethernet-Netzwerkkarten mit integrierten Sicherheitsfunktionen vorgestellt. Die neuen Produkte basieren allesamt auf Intels 82550 Fast Ethernet Controller mit integriertem Verschlüsselungs-Co-Prozessor.

Intel veröffentlicht iSCSI-Implementation als Open Source

Intel will die Entwicklung neuer Internet-Speicherlösungen vorantreiben. Auf der Storage Networking World Conference and Expo hat Intel eine Software als Open Source veröffentlicht, die es auf einfache Weise ermöglichen soll, Speichersysteme zu entwickeln, die auf normalen Ethernet-Komponenten basieren.

Intel macht Celeron schneller

850-MHz-Celeron-Prozessor vorgestellt. Intel hat heute einen neuen, schnelleren Celeron-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 850 MHz vorgestellt. Der neue Celeron-Chip ist damit Intels neues Top-Produkt im Value-PC-Bereich.

Intel ruft zur Krebsforschung am eigenen PC auf

Intel, United Devices und US-Krebsforscher starten Forschungsprogramm. Nachdem bereits tausende von Internet-Nutzern einen Teil ihrer brachliegenden Computer-Rechenleistung für die Suche nach Außerirdischen, nach der nächsthöchsten Primzahl oder Schwächen in Verschlüsselungsalgorithmen bereitstellen, kann man sich nun aktiv an der Krebsforschung beteiligen: Intel, United Devices und US-Krebsforscher haben ein solches Programm ins Leben gerufen und stellen die entsprechende Software zum Download zur Verfügung.

Intel auf dem Weg zu Multi-GHz-Prozessoren

Intel fertigt erste Chips im 0,13-Mikron-Prozess auf 300 mm Wafern. Intel hat jetzt die ersten Chips in einem 0,13-Mikron-Prozess in 300 Millimeter (mm) Wafern in seiner Fab D1C in Hillsboro (Oregon) gefertigt. Damit sei man das erste Unternehmen in der Industrie, das 0,13-Mikron-Chips in den größeren 300 mm Wafern fertigen könne. In Serie will Intel entsprechende Chips Anfang 2002 produzieren.

Intel zeigt neue Netzwerk- und Kommunikations-Systeme

Intel Internet Exchange Architektur im Mittelpunkt. Intel präsentiert sich dieses Jahr auf der CeBIT mit dem Schwerpunkt Architektur für Netzwerk- und Kommunikations-Systeme. Auf dem Stand in Halle 11, B48, der unter dem Thema "Expanding the Power of the Net" steht, zeigt Intel Komponenten der Intel Internet Exchange Architektur. Die Architektur dient der Entwicklung leistungsfähiger skalierbarer Hardware- und Softwarebausteine.

Intel kauft ICP Vortex

Spezialist für intelligente Speicherlösungen. Intel hat die ICP Vortex Computersysteme GmbH durch den Kauf von Geschäftsanteilen erworben. Die Firma mit Hauptsitz in Neckarsulm arbeitet im Bereich intelligenter Speicherlösungen. Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Intel und IBM kooperieren bei Internet-Appliances

Einheitliches Interface für Internet-Appliances vereinbart. Intel und IBM wollen im Bereich mobiler Endgeräte zusammenarbeiten. Dabei wird IBM Embedded Software für Intels Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) für drahtlose und andere Internet-Appliances liefern. So will man gemeinsam Standard-basierte Hardware- und Software-Lösungen liefern.

Intel - Entlassungen wegen ausbleibender Umsätze

Halbleiterhersteller will 5.000 Mitarbeiter entlassen. Intel gab jetzt erneut eine Gewinnwarnung aus, die Umsätze im ersten Quartal werden hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der Einfluss der Abschwächung der Wirtschaft auf den PC-Bereich habe sich weiter fortgesetzt sowie auf die Bereiche Netzwerke, Kommunikation und Server ausgedehnt.

Intel - Deutlicher Pentium-III- und Celeron-Preisrutsch

Nur geringfügige Pentium-4-Preissenkungen. Intel hat erneut die Preise für einen Teil seiner Prozessoren deutlich gesenkt, insbesondere die der höher getakteten Celeron- und Pentium-III-Prozessoren sind bis zu 19 Prozent günstiger geworden. Der Pentium 4 sinkt hingegen um maximal vier Prozent im Preis.

Intel skizziert neue Generation von Netzwerken

Drahtlose und schnurgebundene Netzwerke auf dem IDF. Intel hat auf dem Intel Developer Forum (IDF) seine künftige Strategie im Bereich drahtloser und schnurgebundener Netzwerke vorgestellt. Die Intel Internet Exchange Architecture (Intel IXA) richtet sich an die Infrafrukturen, die künftige Netze nach Intels Vorstellung aufweisen sollten. Mit der Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) werden künftige drahtlose Clients beschrieben.

Samsung steigert RDRAM-Produktion für Intel

Finanzielle Unterstützung durch Intel zur Erweiterung der Kapazitäten. Der Prozessorhersteller Intel wird den Speicherhersteller Samsung Electronics finanziell unterstützen, damit dieser seine Produktion von Rambus DRAMs (RDRAM) steigern kann. Die monatliche Fertigung von 128 Mbit RDRAMs will Samsung ab März in relativ kurzer Zeit stückweise auf mindestens 10 Millionen Stück steigern.

Intel-CEO Barrett fordert Internetprodukte jenseits des PC

Intel mit Vier-Säulen-Internetstrategie. Intel-CEO Craig Barrett hat auf dem Intel Developer Forum (IDF) die Vier-Säulen-Internet-Strategie seines Unternehmens vorgestellt. Vor rund 5000 anwesenden Entwicklern forderte Barrett langfristige Strategien angesichts der momentanen PC-Absatzflaute.

Neuer stromsparender Mobilprozessor von Intel

Ultra-stromsparender 700 MHz Pentium III vorgestellt. Intel erweitert seine Familie von stromsparenden Prozessoren für schlanke Notebooks um einen mobilen 700-Mhz-Pentium-III-Prozessor mit SpeedStep-Stromspar-Technologie. Der neue Chip soll einen Stromverbrauch von unter 1 Watt aufweisen und ab sofort in hohen Stückzahlen ausgeliefert werden.

Erste Serial-ATA-1.0-Festplatte vorgestellt

Seagate, Intel und APT zeigen Prototypen einer Serial-ATA-1.0-Festplatte. Auf dem Intel Developer Forum haben Seagate, Intel und APT Technologies jetzt erstmals eine Serial-ATA-Revision-1.0-kompatible Festplatte und einen entsprechenden PCI-Adapter gezeigt. Die Unternehmen demonstrierten die Platte zusammen mit dem Controller und entsprechenden neuen Serial-ATA-Kabeln in einem Pentium-4-System.

Intel kündigt technische Einzelheiten des Web Tablets an

Drahtlose Verlängerung des PCs durch Komponentensharing. Intel hat die technischen Einzelheiten seines Web Tablets angekündigt, das über eine drahtlose Netzwerkverbindung auch im Internet surfen kann und dabei nicht nur die Internetverbindung des Heimrechners verwendet, sondern auch dessen Prozessorkapazität und Druckerverbindung.

Intel übernimmt Hersteller von VoP-Lösungen

Intel kauft VxTel für 550 Millionen US-Dollar. Intel will mit VxTel einen Hersteller von "Voice over Packet"-Produkten kaufen. Der Halbleiterhersteller kündigte an, für 550 Millionen Euro in bar den Anbieter für Sprach- und Datenkommunikation übernehmen zu wollen.
undefined

N-Scribe Pen - Kugelschreiber speichert Handgeschriebenes

Hersteller Digital Ink hat Intel als Partner gewonnen. Mit dem N-Scribe Pen will das seit 1998 existierende US-Unternehmen Digital Ink einen Kugelschreiber auf den Markt bringen, der Handgeschriebenes und Zeichnungen gewohnt zu Papier bringt und gleichzeitig digitalisiert. Die Daten werden in Echtzeit in Form von JPEGs bzw. als PDF direkt im N-Scribe Pen gespeichert und können hinterher in einen Computer oder PDA geladen werden.

Intel: Mobile Trainings-Sets für die Lehrerfortbildung

Notebook-Funk-LAN voll Vernetzung ortsunabhängig machen. Im Rahmen der Bildungsmesse 2001 präsentiert Intel funkvernetzte mobile Trainings-Sets zur Optimierung des deutschlandweiten Lehrerfortbildungsprogramms "Intel Lehren für die Zukunft". Die drahtlose gemeinsame Nutzung von Dateien und pädagogischer Software, E-Mail und Internet ist damit unabhängig vom Standort möglich. Die Lehrgänge können unabhängig von der lokalen Ausrüstung an den Schulen in Deutschland erfolgen.

Intel und Siemens: Milliardenabkommen über Flashspeicher

Siemens sichert sich Flashspeicher für mobile Endgeräte. Intel und Siemens haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung der nächsten Generation von Speicherbausteinen für mobile Endgeräte geschlossen. Für die Dauer von drei Jahren wird Intel Flash-Speicher im Wert von mehr als zwei Milliarden US-Dollar an Siemens liefern.
undefined

Pentium 4 mit 1,7 GHz kommt im April 2001

Monatliche Pentium-4-Preissenkungen geplant. Laut einer der Redaktion vorliegenden internen Intel-Roadmap wird Intel den Vorteil der hohen Skalierbarkeit des Pentium 4 recht schnell ausnutzen: Bereits am 15. April 2001 soll die Auslieferung von mit 1,7 GHz getakteten P4-Prozessoren beginnen. Mit monatlichen P4-Preissenkungen scheint Intel zudem AMDs Athlon-Prozessor auf die Pelle rücken zu wollen, der momentan noch ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

Intel startet Programm für Application Service Provider

Intel will ASPs in seine Netzwerke einbinden. Intel hat heute den Startschuss für sein Application Service Provider Programm gegeben. Das Programm richtet sich an Anbieter (ASPs), die kundenspezifische Anwendungen von Firmen verwalten und pflegen bzw. Software auf leistungsfähigen Servern über das Internet bereitstellen. ASPs aus Nordamerika, Europa und Asien erhalten durch das Programm die Möglichkeit, an Schulungen und branchenübergreifenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Intel: Engagement bei universitären Unternehmensgründungen

TU München und Intel richten Internet-Labor ein. Gemeinsam mit der Intel Deutschland GmbH hat die Technische Universität München ein Internet-Labor (I-Lab) eröffnet. Das I-Lab ist im Institut für Informatik der TU München angesiedelt und soll fakultätsübergreifend als "Keimzelle" für Firmengründungen in den Bereichen Internet und E-Business dienen. Federführend für die Fakultät für Informatik ist das Institut für Systems & Software Engineering unter der Leitung von Professor Dr. Manfred Broy.

Intel senkt Sonntag die Prozessor-Preise

Handel und US-Medien erwarten drastische Preissenkungen. Intel wird zum 28. Januar erneut die Prozessor-Preise senken, wie aus Handelskreisen hier zu Lande zu hören ist. Auch US-Medien berichteten bereits detailliert von Preissenkungen bis zu 30 oder gar 40 Prozent und beziehen sich dabei auf Insider-Informationen, Intel Deutschland wollte sich auf Nachfrage noch nicht dazu äußern.

Intel verkauft auch in 2001 deutlich weniger

Umsatz und Gewinn im Bereich der gedrosselten Erwartungen. Intel hat gestern seine mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen für das vierte Quartal vorgelegt. Der Umsatz lag im Gesamtjahr dabei mit 33,7 Milliarden US-Dollar 15 Prozent höher als in 1999, im vierten Quartal mit 8,7 Milliarden aber nur acht Prozent über dem Vorjahr. Sorgen macht Intel aber vor allem der Ausblick auf das laufende Quartal.

Intel-Mitarbeiter: Privater Gratis-PC mit Internetzugang

Neben P3-933 auch Drucker und Monitor im Paket enthalten. Intel hat sein Intel Home PC Programm für Deutschland gestartet, in dessen Rahmen alle Mitarbeiter einen Gratis-PC mit Peripheriegeräten und kostenlosem Internetzugang erhalten. Ab der dritten Kalenderwoche 2001 können die Mitarbeiter das PC-Paket bestellen und zu Hause privat nutzen. Sowohl die Hard- als auch die Software will Intel in regelmäßigen Abständen aktualisieren.

Intel übernimmt Netzwerkanbieter Xircom

Kaufpreis liegt bei 748 Millionen US-Dollar. Intel wird über eine Tochter den Anbieter von Netzwerkequipment Xircom übernehmen. Dabei zahlt Intel 25,- US-Dollar pro Xircom-Aktie, was einem Gesamtvolumen von ungefähr 748 Millionen US-Dollar entspricht.

ATI und Intel tauschen Patente aus, legen Rechtsstreite bei

ATI darf integrierte Chipsätze für Intel-Board produzieren. Der Prozessorhersteller Intel und der Grafikkartenhersteller ATI Technologies haben ein Lizenzabkommen zum gegenseitigen Austausch von Patenten unterzeichnet. Damit sollen beide Unternehmen auf bestimmte Patente des anderen zugreifen und so zusätzliche Features in ihre Produkte integrieren können.

Intel liefert 800 MHz Celeron mit 100 MHz FSB

Angriff auf AMDs Duron. Nachdem AMDs schnelle Duron-Prozessoren dank preiswerter Chipsätze Intels Celeron nun auch in Low-End-Systemen immer gefährlicher wurde, hat Intel sich offenbar endlich durchgerungen: Der neue Celeron mit 800 MHz Taktfrequenz bietet nicht den antiquierten 66-, sondern erstmals den 100-MHz-Front-Side-Bus, was eine deutliche Leistungssteigerung verspricht.