Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

undefined

Intel-Chips: 30-nm-Strukturen und 10 GHz

Intel entwickelt kleinsten und schnellsten CMOS-Transistor. Intel verkündet einen Durchbruch in der technischen Entwicklung von CMOS-Transistoren. Den Intel-Wissenschaftlern gelang die Herstellung der weltweit kleinsten Transistoren, deren Strukturen nur 30 Nanometer groß und 3 Atomlagen dick sind.

Intel kann Umsatz nicht steigern

Erneut Gewinnwarnung von Intel. Intel wird auch im vierten Quartal hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der Chiphersteller musste gestern erneut eine Gewinnwarnung aussprechen. Grund sei die weltweit schwache Nachfrage nach PCs. So soll der Umsatz des vierten Quartals in etwa dem des dritten Quartals entsprechen.
undefined

Pentium 4 - Das Imperium schlägt zurück

Neue Architektur soll Potenzial für die nächsten Jahre bieten. Ab heute ist Intels neues Flaggschiff, der Pentium 4, zu haben. Auf Basis einer komplett neuen Architektur kommen die Chips mit 1,4 und 1,5 GHz auf den Markt, sind dabei aber kaum schneller als aktuelle Pentium-III- oder Athlon-Chips mit Taktraten von knapp über 1 GHz. Die neue "NetBurst Micro-Architektur" ist die erste neue Micro-Architektur von Intel seit der Vorstellung der P6-Architektur, die mit dem Pentium-Prozessor im Jahre 1995 eingeführt wurde und einiges an Potenzial nach oben bietet.

Hat Intel einen Ausweg aus dem Rambus-Dilemma gefunden?

Angeblich denkt Intel über die Lizenzierung des Pentium-4-System-Bus nach. Offenbar hat Intel einen Ausweg aus seinem Rambus-Dilemma gefunden. US-Medien berichten, Paul Otellini, General Manager von Intel Architecture Group, habe auf der Comdex erklärt, dass Intel darüber nachdenke, den System Bus des Pentium 4 an andere Hersteller zu lizenzieren. Damit wäre es Drittherstellern möglich, recht bald einen Chipsatz für Intels neuen Prozessor auf den Markt zu bringen, der mit DDR-RAM arbeitet.

Intel und HP stellen winzigen Deep Forest Konzept PC vor

Klein, schnell und praktisch. Intel und Hewlett-Packard haben gemeinsam einen kleinen Konzept-PC ungefähr in den Abmaßen eines 500-Blatt-Papierkartons auf der Comdex vorgestellt, der künftig mit Pentium-4-Prozessor ausgestattet vor allem für Netzwerke optimiert sein soll.

Intel mit neuem Compiler für Pentium 4 und Itanium

Mehr Performance durch neue Technologien. Intel bietet mit der Version 5.0 der Intel C++ Compiler für Windows und Intel Fortran Compiler für Windows nun zwei neue Compiler, die von den neuen Features des kommenden 32-Bit-Prozessors Pentium 4 Gebrauch machen. Zudem lässt sich mit ihnen auf 32-Bit-Pentiums auch Code für Intels 64-Bit-Chip Itanium erzeugen.

Zwei neue Celeron-Prozessoren von Intel

Celerons mit 733 MHz und 766 MHz Taktfrequenz vorgestellt. Intel kündigte heute zwei neue Celeron-Prozessoren an, die mehr Leistung für den Low-Cost-Bereich versprechen. Die im 0,18-Mikron-Prozess gefertigten Chips laufen mit 733 bzw. 766 MHz Taktfrequenz.

Intel schafft den Sprung auf 0,13 Mikron

Neue Fertigungstechnologie soll Chips stromsparender und leistungsfähiger machen. Im Jahr 2001 wird Intel die ersten in 0,13-Mikron-Fertigungstechnologie hergestellten Prozessoren ausliefern, die 20 Prozent stromsparender und bis zu 65 Prozent leistungsstärker als die derzeitig in 0,18 Mikron gefertigten Prozessoren sein sollen. Der Hersteller hat nun laut eigenen Aussagen die dafür nötigen technischen Entwicklungsarbeiten abgeschlossen, die Multi-GHz-Taktraten ermöglichen sollen.

Intel präsentiert kabellose Eingabegeräte

Bis zu acht Geräte an Base Station anschließbar. Intel hat eine Serie von kabellosen Peripheriegeräten für den PC vorgestellt. Dazu gehören das Intel Wireless Series Gamepad, die Intel Wireless Series Mouse und das Intel Wireless Series Keyboard.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel stellt Chipsatz 815EM für Notebooks vor

Chipsatz mit integrierter Grafik, USB, LAN und Dual-Ultra-ATA/100-Schnittstelle. Mit dem Intel 815EM stellt Intel jetzt einen neuen Chipsatz für Notebooks vor, der wie der i815 mit integriertem Grafikchip aufwarten kann. Der Chipsatz arbeitet mit mobilen Intel Pentium III und Celeron CPUs zusammen.
undefined

Spielzeug: Stimmen verfremden mit Intels Sound Morpher

Nach Mikroskop und Webcam das dritte Kinderspielzeug von Intel. Mit dem "Computer Sound Morpher" will der Prozessor-Hersteller Intel Kindern eine Möglichkeit geben, ihre eigenen oder fremde Stimmen sowie Geräusche zu verfremden bzw. zu erzeugen. Das mittlerweile dritte Produkt seiner Intel Play getauften Spielzeugserie ermöglicht dies abseits vom Computer, kann aber auch an diesen angeschlossen werden, um die Aufnahmen weiter zu bearbeiten.

Intel übertrifft gesenkte Planzahlen

8,7 Milliarden US-Dollar Umsatz im dritten Quartal. Mit Spannung wurden gestern die Quartalszahlen von Intel erwartet, hat der Halbleiterhersteller doch kürzlich eine Gewinnwarnung ausgesprochen und die Planzahlen gesenkt. Mit 8,7 Milliarden US-Dollar Umsatz, plus 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, fielen die Zahlen allerdings besser aus als zuletzt erwartet und Intel konnte die gesenkten Planzahlen schlagen.

Intel - neue Flash-Speicher für Handys

Intel-1,8-Volt-Wireless-Flash-Speicher für längere Akkulaufzeiten. Intel stellt einen neuen Flash-Speicher vor, der die Leistung von internetfähigen Handys und anderen drahtlosen Geräten verbessern soll. Der Intel-1,8-Volt-Wireless-Flash-Speicher soll dabei der schnellste verfügbare Flash-Speicher sein, so der Hersteller.

Intel - Neuer Chef für Pentium-Chips

Mike Splinter übernimmt Intels "Technology and Manufacturing Group". Intel ernennt Mike Splinter zum Executive Vice President und General Manager seiner "Technology and Manufacturing Group". In dieser Position verantwortet Splinter unter anderem Intels Pentium-III- und Pentium-4-Prozessor.

Macht AMD Intel zu schaffen?

AMD-Prozessoren erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die PC-Spezialist Franchise AG sieht AMD-Prozessoren deutlich im Aufwind. Der Nachfragerückgang bei Intel-CPUs resultiere aus einer massiven Verschiebung der Käuferpräferenzen zu Gunsten von AMD-Chips.

FTC stellt Ermittlungen gegen Intel ein

Keine Wettbewerbsverzerrungen durch Intels Geschäftsgebaren. Intel erklärte gestern, die Federal Trade Commission habe ihre Untersuchungen gegen Intels Geschäftsgebaren eingestellt. Die Untersuchungen hatten im September 1997 begonnen.

Intel rechnet mit schwachem dritten Quartal

Schwacher Absatz in Europa. Intel gab gestern nach Börsenschluss eine Gewinnwarnung aus. Das dritte Quartal würde hinter den Erwartungen zurückbleiben, hieß es aus Santa Clara. Grund hierfür sei vor allem die schwache Nachfrage in Europa.

Mobiltelefone bald mit Intel-Prozessoren

Intel stellt die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) vor. Intel stellte gestern auf dem Intel Developer Forum ein neues Architektur-Design vor, mit dem sich Intel im Bereich der Next-Generation-Internet-Applikationen für drahtlose Geräte betätigen will. Die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) definiert Spezifikationen, um neue drahtlose Client-Lösungen für Internet-Anwendungen wie Mobiltelefone und PDAs zu entwickeln.

Open Source Language Research Platform von Intel

Runtime Platform für E-Business-Applikationen. Intel stellt jetzt eine Open Runtime Platform (ORP) als Open Source vor, die als Research-Plattform für E-Business-Applikationen dienen soll. Da diese in der Regel nicht in eine ausführbare Form sondern einen "Zwischencode" übersetzt werden, sind sie über mehrere Plattformen hin einsetzbar. Zum Ausführen wird daher eine entsprechende Runtime-Plattform benötigt, die den "Zwischencode" kompiliert.

Bei Jugendlichen ist das Web das Medium für alle Fälle

Studie bestätigt zentrale Rolle des Internets in deutschen Haushalten. Die Frage, ob sie sich ein Leben ohne Fernsehen, Radio, Game Boy oder Musikinstrumente vorstellen und anstatt dessen nur einen PC mit Internet-Anschluss nutzen könnten, bejahten mehr als die Hälfte aller 16- bis 18-Jährigen in Deutschland. Das ergab eine Umfrage, die die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kürzlich für Intel durchgeführt hat.

Intel ruft erneut zum Plugfest

Großer Test für Itaniumsystem. Einmal mehr hat Intel einen Teil der IT-Industrie auf dem Plugfest im Caesar's Palace versammelt. Auf insgesamt über 3000 qm Fläche mit mehr als drei Meilen Kabel, mehr als 100 20-Ampere-Leitungen und zwei Terabyte Speicherkapazität testen 200 Hardwarehersteller die Interoperabilität von Itaniumsystemen.

Intel ruft Pentium III mit 1,13 GHz zurück

Prozessor-Bug kann zum Systemabsturz führen. Intel muss sein derzeitiges Prozessor-Flaggschiff, den 1,13 GHz Pentium III, zurückrufen, da es bei bestimmten Code-Sequenzen zu Funktionsstörungen kommen kann, die zum Systemabsturz führen können.

AGP 8X - Intel beschleunigt Grafikschnittstelle

AGP mit 32 Bit Bus und 533 MHz Taktfrequenz. Intel hat heute eine neue Roadmap für den Advanced Graphics Port (AGP) vorgelegt, die erstmals eine AGP-8X-Spezifikation vorsieht. Die neue Schnittstellenversion soll den Datendurchsatz zwischen Prozessor und Grafikkarte gegenüber AGP 4x verdoppeln, was sich in aufwendigen 3-D-Spielen auszahlen dürfte.

Intel gründet Peer-to-Peer Working Group

Mehr Speicher- und Rechenkapazität für Netzwerke. Intel-CTO Patrick Gelsinger kündigte heute, am letzten Tag des Intel Developer Forums, die Gründung einer Industriearbeitsgruppe für Peer-to-Peer Computing an. Diese soll sich der Analyse von kritischen Punkten von Peer-to-Peer Computing wie Sicherheit, Speichermanagement und Interoperabilität widmen.

Intel versüßt Herstellern Rambus-Speicher für P4

TecChannel: 70,- DM pro Pentium 4 für Rambus-Speicher. Intel will OEM-Partnern den Einatz von Rambus-Speicher mit Einführng des Pentium 4 sponsern, das meldet der tecChannel. Für einen Pentium-4-Prozessor zahle Intel ab dem vierten Quartal 2000 70,- US-Dollar, um so den größten Nachteil von RDRAM, den noch immer deutlich höheren Preis gegenüber SDRAM, wettzumachen.

Intel XScale löst StrongARM ab

XScale soll hohe Performance bei geringem Stromverbrauch bieten. Intel stellte mit XScale eine neue, auf StrongARM basierende Chip-Mikroarchitektur vor, die mit extrem geringem Stromverbrauch und verhältnismäßig hoher Performance ideal für mobile Endgeräte wie Handys und andere Internet-Appliances sein soll.

Intel will USB-2.0-Produktentwicklung beschleunigen

Peripheral Integration Lab für Hardware-Entwickler gegründet. Intel hat mit dem Peripheral Integration Lab ein Trainings-, Service- und Test-Labor für Hardware-Entwickler ins Leben gerufen, das diesen kostenlos bei der Entwicklung von USB-2.0-Produkten zur Seite stehen soll. Die USB-2.0-Spezifikation wurde bereits im April von Intel und Partnern festgelegt und erlaubt im Gegensatz zu USB 1.0 eine maximale Datentransferrate von 480 anstelle von 12 Mbps.

Intel-CEO Craig Barrett fordert "modulares Internet"

Offene Lösungen sollen für mehr Performance sorgen. In seiner Eröffnungs-Keynote auf dem Intel Developer Forum forderte Craig Barrett, Intels Präsident und CEO, die Industrie auf, ein "modulares Internet" zu kreieren. Dieses soll es Anwendern erlauben, auf Basis von standardisierten Computer-, Netzwerk- und Software-Produkten innovative Internetlösungen zu entwickeln.
undefined

Intel stellt NetBurst-Micro-Architektur für Pentium 4 vor

Hyper Pipeline, 400 MHz System Bus und Rapid Execution Engine. Wie bereits vorab bekannt geworden, veröffentlichte Intel heute auf dem Intel Developer Forum Details zur neuen "NetBurst Micro-Architektur", die im Pentium 4 eingesetzt wird. Diese sei die erste neue Micro-Architektur von Intel seit der Vorstellung der P6-Architektur, die mit dem Pentium-Prozessor im Jahre 1995 eingeführt wurde.
undefined

Intel liefert erste Gigahertz-Xeon-Chips aus

Dual-Prozessor-Mainboard SBT2 vorgestellt. Intel stellte heute auf dem Intel Developer Forum die ersten Pentium-III-Xeon-Prozessoren vor, die mit einem Gigahertz laufen. Im Desktop-Bereich haben AMD und Intel diese Schallmauer bereits im März durchbrochen.

Intel - Pentium 4 mit neuer Architektur?

Neue StrongArm-Chips für Handhelds und Mobiltelefone. Am Dienstag beginnt in San Jose die "Intel Developer Forum Conference" unter dem Motto "Powering The Net. Connecting The Net". In diesem Zusammenhang will Intel Details zum Pentium-III-Nachfolger Pentium 4 bekannt geben sowie neue Chips für Mobiltelefone und Handhelds ankündigen, das meldet CNet.

Bunte WebCam von Intel

Intel Pocket PC Camera für Zuhause und unterwegs. Mit der Intel Pocket PC Camera bringt Intel jetzt eine preiswerte, sehr einfache WebCam auf den Markt, die auch für kurze Ausflüge gerüstet ist. Ob am PC angeschlossen oder unterwegs, mit der Kamera lassen sich sowohl Bewegt- als auch Standbilder machen.

TurboLinux und NEC zeigen Linux auf 16 Itanium-Prozessoren

AzusA -High-Performance Itanium-Server unter Linux. TurboLinux und NEC Solutions demonstrieren auf der LinuxWorld erstmals ein 64-Bit Linux auf einem Intel-Itanium-Rechner mit 16 Prozessoren. AzusA, so der Codename von NECs 16-Prozessor-Itanium-Multiprozessor-System, zeigt dabei Mandelbrot- und Ray-Tracing-Berechnungen auf TurboLinux für IA-64.

Computerindustrie schmiedet Pakt für Linux

Kooperation bei Entwicklung und GNOME-Desktop. Neben der bereits gestern bekannt gewordenen Ankündigung einiger PC-Hersteller, mit Bildung der GNOME Foundation im Linux-Desktop-Bereich tätig zu werden, kündigen heute nun Compaq, EMC, Hewlett-Packard, IBM, Intel und Sun an, das Open Source Development Network (OSDN), eine Division von VA Linux Systems, zu unterstützen.

tecChannel.de: Schnellste PC-Prozessoren weiterhin von AMD

Intel liegt allerdings bei Speicherbenchmarks vorne. Nachdem Intel ab sofort den Pentium III mit 1,13 GHz zu einem Listenpreis von 990 US-Dollar ausliefert, hat Intel in Sachen Taktfrequenz wieder die Nase vorn. Nach einem Bericht des tecChannel.de kann allerdings bei dem wohl wichtigsten Vergleichsansatz, der Systemleistung unter Windows 98 mit Standardanwendungen, der Pentium III 1133 schon den aktuellen Athlon Thunderbird 1000 nicht überholen.

3D-Technologie für Shockwave

Intel und Macromedia kooperieren. Intel und Macromedia wollen Intels Internet-3D-Grafik-Technologie in Macromedias Shockwave Player integrieren und so dreidimensionale Animationen und interaktive Spiele über kleine Bandbreiten realisieren.

Intel verdoppelt Quartalsgewinn

8,3 Milliarden Umsatz im Quartal. Intel hat im vergangenen Quartal seinen Umsatz um 23 Prozent auf 8,3 Milliarden US-Dollar gesteigert. Zudem hat das Unternehmen mehr Prozessoren und Flash Memory ausgeliefert als jemals zuvor. Der Gewinn lag bei 3,5 Milliarden US-Dollar, 98 Prozent über dem Vorjahr, allerdings sind in diesem Gewinn 2,3 Milliarden US-Dollar nicht-operative Einnahmen enthalten.

Chipsatz-Klage: Intel und VIA einigen sich in Teilbereichen

VIA zahlt Lizenzgebühren für seine Intel-Prozessor-kompatiblen Chipsätze. Mitte Januar dieses Jahres hat Intel gegen seinen taiwanesischen Konkurrenten VIA Technologies eine Klage angestrengt, da dieser in seinen Mainboard-Chipsätzen unerlaubt Intel-Technologie verwenden würde. Nun scheinen sich die Unternehmen zumindest in einem wichtigen Teil geeinigt zu haben: VIA wird fortan Lizenzgebühren für seine selbst entwicklten Pentium-III- und Celeron-Chipsätze an Intel zahlen.

Intel will 1,13 GHz Pentium III bringen

Schnellere Pentium III am 31. Juli? Nach einem Bericht des US-Computerinformations-Dienstes CNet will Intel am 31. Juli einen Pentium-III-Prozessor mit 1,13 GHz Taktfrequenz auf den Markt bringen. Dieser soll aber zudem das Ende der Pentium-III-Reihe einläuten, die im vierten Quartal vom Pentium 4 alias Willamette abgelöst wird.

Intel startet 100-Millionen- Dollar-E-Business- Initiative

Weltweite Intel Solution Center geplant. Intel hat zwei neue Initiativen vorgestellt, die Teil einer 100-Millionen-Investition sind, um E-Business-Lösungen für die Intel-Architektur zu entwickeln. Die Initiativen umfassen das Intel Server Applications Enabling Programm (SAEP) und die Eröffnung von Intel Solution Centern.

Intel kündigt neue Gigabit-Netzwerkprodukte an

Neue Produkte für Gigabit-Ethernet-Kupfer- und Glasfaser. Intel stellt eine neue Familie von Gigabit-Ethernet-Produkten vor, zu denen auch ein neuer Netzwerkadapter mit Unterstützung für Glasfasernetzwerke gehört. Er bietet laut Intel mit 998 Megabit pro Sekunde (Mbps) die höchste Leistung in der Industrie und soll um bis zu 50 Prozent schneller als vergleichbare andere Produkte auf dem Markt sein.

Intel stellt Network-in-a-box vor

Multifunktionsgerät für schnelle Netzwerk- und E-Business-Lösungen. Intel stellt ein neues Netzwerkgerät vor, mit dem kleinere Unternehmen in der Lage sein sollen, ihre Arbeitsplätze einfach zu vernetzen. Das Intel InBusiness Small Office Network bietet neben dem gemeinsamen Dateizugriff und dem schnellen Internet-Zugang Möglichkeiten zur Fernwartung.

Intel sponsert Webaktivitäten zur Tour de France

letour.com bringt 23 Tage lang Infos rund ums Rennen. Intel wird neuer New-Media-Sponsor der englischsprachigen Tour-de-France-Website. Auf der Webseite soll man sich über den Status des Rennens informieren und Interviews mit den Tagessiegern abrufen können.
undefined

Intel bringt schnellere Celeron-Chips

Celerons mit 700, 667 und 633 MHz. Intel reagiert auf AMDs Vorstellung des Duron-Prozessors und stellt seinerseits schnellere Celeron-Chips vor. Die für Sub-1000-US-Dollar-PCs positionierten und in 0,18-Micron gefertigten Prozessoren arbeiten mit 633, 667 und 700 MHz.
undefined

Intel präsentiert die Dot.Station

Internet-Appliance mit eingebautem Monitor. Intel stellt mit der Dot.Station eine Internet-Appliance vor, die Internet, E-Mail und Telefon vereint. Letztendlich will Intel die Dot.Station zusammen mit entsprechenden Service Providern an Endkunden verkaufen.