Mobiltelefone bald mit Intel-Prozessoren
Intel stellt die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) vor
Intel stellte gestern auf dem Intel Developer Forum ein neues Architektur-Design vor, mit dem sich Intel im Bereich der Next-Generation-Internet-Applikationen für drahtlose Geräte betätigen will. Die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) definiert Spezifikationen, um neue drahtlose Client-Lösungen für Internet-Anwendungen wie Mobiltelefone und PDAs zu entwickeln.
Mit der Architektur will Intel Entwicklern einen Rahmen an die Hand geben, der individuell mit unterschiedlichen Hardware-Bauteilen ausgefüllt werden kann. So will Intel die Entwicklung entsprechender Geräte beschleunigen.
Intel PCA basiert dabei natürlich auf Prozessoren aus dem eigenen Haus. Für genügende Performance, um auch Audio- und Video-Streaming zu ermöglichen, sollen Chips auf Basis von Intels XScale Mikroarchitektur sorgen, die ihren Ursprung in der Architektur von ARM findet.
Auf Seiten des Betriebssystems ist die Architektur offen, allerdings planen Intel und Symbian EPOC auf XSscale zu portieren. So will Intel mit seiner hoch-skalierbaren XSscale-Lösung in den Bereich der Mobiltelefone eindringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed