Hat Intel einen Ausweg aus dem Rambus-Dilemma gefunden?

Angeblich denkt Intel über die Lizenzierung des Pentium-4-System-Bus nach

Offenbar hat Intel einen Ausweg aus seinem Rambus-Dilemma gefunden. US-Medien berichten, Paul Otellini, General Manager von Intel Architecture Group, habe auf der Comdex erklärt, dass Intel darüber nachdenke, den System Bus des Pentium 4 an andere Hersteller zu lizenzieren. Damit wäre es Drittherstellern möglich, recht bald einen Chipsatz für Intels neuen Prozessor auf den Markt zu bringen, der mit DDR-RAM arbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,

Intel selbst kann auf Grund entsprechender Abkommen mit Rambus in der nächsten Zeit keinen DDR-RAM-Chipsatz für den Pentium 4 anbieten. Da die Rambus-Speichertechnologie aber derzeit noch teurer und nicht schneller ist als die DDR-RAM-Konkurrenz, könnte Intel auf seinem neuen Prozessor zunächst sitzen bleiben.

Bisher haben nur Chiphersteller Via und Acer (ALI) einen DDR-RAM-Chipsatz für den Pentium 4 angekündigt. Ob Intel seinem Konkurrenten Via nun unter die Arme greifen wird, um den Absatz der eigenen Chips sicherzustellen, steht aber in den Sternen.

Auf der anderen Seite hat Intel angekündigt, Herstellern bei der Abnahme von Pentium-4-Prozessoren Rabatte einzuräumen, um so die höheren Kosten für den Rambus-Speicher aufzufangen.

Intel will erste Exemplare des Pentium 4 noch in diesem Jahr mit 1,4 und 1,5 GHz ausliefern. Größere Stückzahlen sind aber erst für 2001 zu erwarten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /