Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

Intel investiert 2 Milliarden in neue Wafer-Fabrik in Irland

Fab 24 soll über 12.000 qm Reinraum für 0,13-Micron-Technologie bieten. Intel will 2 Milliarden US-Dollar in eine neue Wafer-Fabrik in Leixlip in Irland investieren. Die designierte Fab 24 soll auf rund 12.000 Quadratmetern Reinraum Platz für die Chipfertigung im 0,13-Micron-Kupfer-Prozess bieten.

Intels USB 2.0 Hardware-Entwickler-Kit fertig

Entwicklungswerkzeug erlaubt Transaktions-Debugging in Einzelschritten. Intel hat das USB 2.0 Peripheral Developer Kit (PDK) fertig gestellt, das Hardware-Entwickler bei der Entwicklung von USB-2.0-Peripheriegeräten unterstützen soll. Erste marktreife USB-2.0-Geräte erwartet Intel für Ende 2000.

Intel und Technologiepark Ostfalen fördern Mittelstand

Startrampe ins Internet für kleine und mittelgroße Unternehmen. Intel und der Technologiepark Ostfalen haben in Magdeburg das Internet Ökonomie Labor eröffnet. Die Einrichtung soll kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die den Technologiepark in Anspruch nehmen, beim Testen und Umsetzen eigener E-Business-Lösungen helfen.

Hardware- und Softwarefirmen treffen sich zum "Plugfest"

Intel organisiert ComeTogether für "Itanium-Jünger". Um einen wenn auch verspäteten aber reibungslosen Start des Itanium-Prozessors sicherzustellen, hat Intel nun Hardware- und Softwarehersteller in Oregon zusammengerufen, um die Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen IA-64-Prototyp-Systemen und diversen Softwareprodukten zu testen.

Intel stellt 820E-Chipsatz vor

Nur Chipsatz bringt verbesserten I/O Controller inklusive USB und LAN. Intel hat gestern mit dem 820E einen neuen Chipsatz für Pentium-III-Systeme vorgestellt, der im High-Performance-Desktop-Markt positioniert werden soll. Der Intel 820 kommt mit einem neuen I/O Controller Hub (ICH2), der mehr Performance und Flexibilität bieten soll sowie dem gleichen RDRAM Memory Controller Hub (MCH) wie der Intel-820-Chipsatz. Der neue ICH2 biete zudem einen Universal Serial Bus Controller, ein LAN-Connect Interface und einen dual Ultra ATA/100 Controller.

Intel senkt die Prozessor-Preise

Prozessor-Preise sinken um bis zu 31 Prozent. Im Juni sollen mal wieder die Preise der Intel CPUs gesenkt werden. Beim Pentium III sinken die Preise um bis zu 31 Prozent, bei den Celerons und Xeons etwas weniger. Die nächste Preisrunde ist bereits für Mitte Juli angekündigt worden.

VA Linux und Intel ermöglichen Zugang zu IA-64-Rechnern

Drei Intel-Itanium-Prototypen stehen Linux-Entwicklern nun zur Verfügung. VA Linux und Intel ermöglichen interessierten Linux-Entwicklern, sich ab sofort mit der Programmierung für die zukünftige IA-64-Architektur vertraut zu machen, auch ohne dass diese einen eigenen Itanium-Rechner dafür benötigen. Dazu haben die beiden Unternehmen drei Prototypen ans Internet gehängt, die von Open-Source-Entwicklern genutzt werden können, sofern sie sich angemeldet haben und die Nutzungsbestimmungen einhalten.

Intel investiert 2 Milliarden US-Dollar in Wafer-Fabrik

Pentium III 933MHz vorgestellt. Intel kündigte gestern an, 2 Milliarden US-Dollar in die Fabrik in Rio Rancho, New Mexico, zu investieren. Dort will Intel zusätzlich über 90.000 qm Reinraum einrichten, davon sollen etwa 12.000 qm allein für die Fertigung von Prozessoren reserviert sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fujitsu und AMD bauen dritte Flash-Speicher-Fabrik

Nachfrage für Flash-Speicher steigt weiter. Fujitsu AMD Semiconductor Limited (FASL), ein Joint Venture von Fujitsu und AMD, wird für 1,41 Milliarden Euro eine dritte Fertigungsstätte für Flash-Speicher auf dem Firmengelände in der Nähe von Tokio bauen. Konkurrent Intel hat unterdessen den milliardsten Flash-Speicher-Chip ausgeliefert.

Intel ruft Mainboards mit i820-Chipsatz zurück

Intels 820er Chipsatz hat Probleme mit SDRAM. Intel ruft Mainboards wegen eines defekten Memory Translator Hubs (MTH) zurück, der für die Umwandlung von SDRAM-Signalen in Intels 820-Chipsatz verantwortlich ist. Der MTH kommt aber ausschließlich auf Motherboards zum Einsatz, die SDRAM verwenden.

Intel liefert schnelleren Netzwerk-Prozessor

IXP1200 verarbeitet bis zu drei Millionen Pakete pro Sekunde. Intel kündigt an, einen neuen, schnelleren Chip der Network Processor Produktlinie IXP1200 zu produzieren. Der programmierbare Chip soll in der Lage sein, drei Millionen Datenpakete pro Sekunde zu verarbeiten.

Intel - Ausrichtung auf Internet Economy

Zusammengelegt: "Intel Architecture Business" und "Microprocessor Products Group. Intel gab gestern bekannt, dass es sein "Intel Architecture Business" und die "Microprocessor Products Groups" in eine gemeinsame Organisation zusammenfassen will, um in Zukunft Plattformen und Lösungen für die Internet Economy zu liefern. Die neue Organisation tauft Intel "Intel Architecture Group" (IAG).

Intel - Pentium-III-Nachfolger wieder ohne Seriennummer

Willamette soll ohne die umstrittene Chip-Tracking ID ausgeliefert werden. Um weitere Proteste zu vermeiden, will Intel den Pentium-III-Nachfolger Willamette wieder ohne die mit dem Pentium III eingeführte von außen abfragbare eindeutige ID-Nummer ausliefern, das berichtet Wired.

Intel bringt 700-MHz-Mobile-Pentium-III-Prozessor

Mobiler Celeron kommt mit 550 MHz. Nachdem AMD Ende letzter Woche einen neuen Notebook-Prozessor mit bis zu 500 MHz vorgestellt hat, bringt Intel jetzt einen Pentium-III-Prozessor mit SpeedStep-Technologie, der mit bis zu 700 MHz läuft. Zudem kündigte Intel einen mobilen Celeron-Prozessor mit 550 MHz an.

Intel macht 8 Milliarden Umsatz im ersten Quartal

Gewinn um 52 Prozent gesteigert. Intel vermeldet für das erste Quartal 2000 einen Umsatz von 8 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn für das erste Quartal lag um 52 Prozent höher als 1999 bei 3,1 Milliarden US-Dollar ohne Kosten für Übernahmen.

3dfx und Intel schließen Patent-Abkommen

Patentaustausch und Beilegung von Patentrechts-Streitigkeiten. Nachdem die Grafikchip-Hersteller NVidia und S3 bereits einen breit angelegten Austausch von Patentlizenzen vereinbarten, folgen nun 3dfx und Intel. Der Patentaustausch zwischen den beiden Unternehmen geht mit der Beendigung mehrerer Patentrechtsstreits zwischen 3dfx und dem 1999 von Intel erworbenen Grafikchip-Hersteller Real 3D einher.

Intel stellt neue Celerons mit 600 und 566 MHz vor

Neue Chips werden in 0,18-Micron-Technologie gefertigt. Intel hat heute neue Celereons vorgestellt, die im 0,18-Micron-Prozess gefertigt werden und damit höhere Takfrequenzen zulassen. Ausgeliefert werden die neuen Chips für Sub-1000-US-Dollar-Systeme mit 600 und 566 MHz.

Preisrecherche Prozessoren: Preis contra Verfügbarkeit

AMDs und Intels Prozessorenflotte im Preis- und Lieferbarkeitsvergleich. Nach der Schlacht um die Vorstellung der 1GHz-Prozessoren von AMD und Intel ist der Prozessormarkt interessanter denn je. Da diese CPUs jedoch nicht für den Endverbraucher lieferbar sind, erschien uns ein Preisvergleich der kleineren Modelle als sinnvoll. Generell konnte dabei festgestellt werden, dass Intel offensichtlich größere Probleme als AMD hat, den Markt mit ausreichend Ware zu versorgen.

Intel stellt Pentium III mit 866 und 850 MHz vor

Lückeschließung nach dem GHz-Phantom. Nachdem Intel das Rennen um den ersten GHZ-x86er-Prozessor gegen AMD verloren hat und trotz überhasteter Vorstellung des 1GHz Pentium IIIs bis heute keine entsprechenden Chips liefern kann, beginnt Intel nun die Lücken in der Produktpalette zu schließen.

Turbo Linux für Intels Itanium-Chip

Erste Linux-Distribution für Intels 64-Bit-Chip ist fertig. Mit Turbo Linux ist nun die erste Linux-Distribution für Intels IA-64-Architektur frei zugänglich. Turbo Linux bietet die Software zum Download an.

Intel zieht nach - Pentium III mit 1000 MHz lieferbar

Auch Intel stößt in den GHz-Bereich vor, doch wie steht es um die Lieferbarkeit? Intel stellte heute erwartungsgemäß einen Pentium-III-Prozessor mit 1GHz vor, der zunächst aber nur in kleinen Stückzahlen lieferbar ist. Gleich zum Start beginnt Intel mit einem Kampfpreis, der weit unter dem des 1GHz-Athlons liegt.

Intel: Kostenlose PCs für alle Mitarbeiter

Auch der Chip-Gigant bietet seinen Mitarbeitern jetzt kostenlose PCs an. Intel kündigt an, wie schon einige andere Großunternehmen, allen Mitarbeitern weltweit in Zukunft Computer und Internet-Zugang kostenlos anbieten zu wollen. Das Intel Home PC Program soll den Mitarbeitern und ihren Familien helfen, vollständig an der "Informationsrevolution" teilzuhaben.

Industrie-Größen stellen Ferndiagnose-Standard vor

Intel, Microsoft, IBM und PC-Doctor gründen Initiative. Mit dem Common Diagnostics Model (CDM) wollen Intel, Microsoft, IBM und PC-Doctor einen Standard für die Ferndiagnose von Computer-Systemen etablieren. Mit CDM soll es möglich werden, Systemfehler ohne einen Neustart des überprüften Rechners aufzuspüren.

Finanzinformationen von Intel

Weboutfitter-Service nur für Pentium-III-Besitzer mit Win98. Der Chiphersteller Intel offeriert seit vergangenem Freitag auf seiner Weboutfitter-Seite Börsen- und sonstige Finanzinformationen.

Intel liefert Small-Business-Server mit abgespecktem WinNT

Intels "Network-In-A-Box" mit Microsofts "Windows for Express Networks 1.0". Mit den ersten beiden Produkten des Small Office Networks von Intel sollen Klein-Unternehmen schnell ein eigenes PC-Netzwerk aufbauen können und den einzelnen Rechnern per Modem und später auch per DSL und ISDN die gemeinsame Internet-Nutzung ermöglichen. Dabei handelt es sich um fertig installierte Server inkl. Hub und Netzwerkkarten, auf denen Microsofts brandneues "Windows for Express Networks 1.0 Betriebssystem" läuft.

1-GHz-Pentium-III-PCs noch in diesem Monat

Driften Intels Marketing und die Realität immer weiter auseinander? Laut CNet werden Hewlett-Packard (HP) und wahrscheinlich auch IBM bereits in diesem Monat Komplettsysteme mit einer Taktfrequenz von einem GHz ausliefern, nachdem erste Vor-Produktions-Samples im Februar demonstriert wurden. Dabei soll es sich um Consumer-Systeme handeln, entsprechende Server sollen bei HP erst ab Juni verfügbar sein.

Intel soll PlayStation 2 ins Heimnetz bringen

Sonys Website bricht unter der Last der Vorbestellungen zusammen. Der japanische Elektronikkonzern Sony verhandelt derzeit mit Intel über eine Kooperation im Bereich der Home Appliance Networks. Man will die PlayStation 2 mit anderen Geräten im Heim vernetzen, berichtet ZDNet. Vorbestellungen für die neue Konsole zwangen indes Sonys Website in die Knie.

Intel zeigt 1,5-GHz-Willamette-Prozessor

Auch Pentium-III-Chips mit über 1 GHz stehen vor der Tür. Intel Chairman Andrew S. Grove hat gestern auf dem Intel Developer Forum in Palm Springs Pentium-III-Nachfolger Willamette mit 1,5 GHz gezeigt und damit die Fach- und Börsenwelt beeindruckt. Außerdem zeigte Intel Senior Vice President Albert Yu einen serienreifen Pentium-III-Prozessor mit 1 GHz, der in Kürze erhältlich sein soll.

Intel stellt neues Lehrerfortbildungsprogramm vor

Intel stellt Lehrerfortbildungsprogramm "Lehren für die Zukunft" vor. Nach dem Schüler-PC und dem "surfenden Klassenzimmer" unternimmt Intel mit dem Lehrerfortbildungsprogramm "Lehren für die Zukunft" einen weiteren Schritt, Informationstechnologie, Internet und Multimedia in die Schulen zu bringen. Außerdem beteiligt sich Intel am D21-Ambassador-Programm.

AMDs Athlon überschreitet die 1-GHz-Grenze

AMD demonstriert in Dresden gefertigten 1,1-GHz-Athlon-Prozessor. Während Intel am Montag ankündigte, dass der 1-GHz-Pentium-III-Coppermine-Prozessor trotz aller derzeitigen Lieferengpässe in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen soll, konterte AMD mit der Demonstration eines in Dresden gefertigten 1,1-GHz-Athlon-Prozessors. Der flinke Pentium-III-Konkurrent wurde bei Raumtemperatur und ohne spezielle Kühltechnologie, wie z.B. von Kryotech, betrieben.