Intel stellt neue Chipsätze für Pentium-III-Prozessor vor
Intel 815 und Intel 815E unterstützen PC133 SDRAM
Intel hat heute offiziell mit dem Intel 815 und dem Intel 815E zwei neue Chipsätze für Pentium-III-basierende Systeme vorgestellt. Beide unterstützen sowohl PC100 wie auch PC133 SDRAM sowie AGP 2x und 4x.
Intel 815E Chipsatz
Zudem bietet der Intel 815E, wie der kürzlich vorgestellte Intel 820E, einen neuen I/O Controller Hub (ICH2), der mehr Systemperformance und Flexibilität bieten soll. Der ICH2 bietet einen zusätzlichen Universal Serial Bus (USB) Controller, ein Ethernet-Interface, Dual Ultra ATA/100 Controller und bis zu sechs Audiokanäle.
Die Chipsätze kosten 41,- US-Dollar (815) bzw. 46,- US-Dollar (815E) in Tausenderstückzahlen und werden derzeit an Boardhersteller in großen Stückzahlen ausgeliefert.
Außerdem hat Intel mit dem Desktop Board D815EEA ein ATX-Mainboard auf Basis des Intel-815E-Chipsatzes vorgestellt, das Intels aktuelle Prozessoren im FC-PGA-Gehäuse aufnehmen kann. Es bietet ein Rapid BIOS Boot zum schnelleren Systemstart und einen digitalen Video-Ausgang für TV und DVI sowie 4 USB-Ports. Der User hat dabei die Wahl zwischen einem integrierten Grafikchip und einer zusätzlichen AGP-Grafikkarte. Auch eine Creative Labs SoundBlaster PCI ist bereits auf dem Board integriert.
Je nach Ausstattung soll das Intel Desktop Board D815EEA zwischen 150,- US-Dollar und 170,- US-Dollar kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed