Intel zeigt ISCSI-Adapter für Gigabit Ethernet
Datenspeicherprodukte auf TCP/IP-Basis
Auf der Networld + Interop Show hat Intel einen Netzwerkspeicheradapter gezeigt, der auf iSCSI-Basis (Internet-SCSI) arbeitet. Damit könnten sich Speicher-Netzwerke relativ kostengünstig und vergleichsweise leicht in vorhandene Netzwerkstrukturen einbinden lassen.
Der neue Host Bus Adapter Intel PRO/1000 T IP Storage Adapter arbeitet, wie der Produktname schon andeutet, in Gigabit-Ethernet-Netzwerken. Der neue Adapter soll an Speicherlösungshersteller wie Cisco und IBM noch 2001 ausgeliefert werden.
Auf der Storage Networking World Conference and Expo hatte Intel eine iSCSI-Implementation als Open Source veröffentlicht. Intels Open-Source-Referenz-Software soll helfen, Switches, Router und Adapter zu bauen, die kompatibel zur Internet-Small-Computer-Systems-Interface-(iSCSI-)Spezifikation sind. Die iSCSI-Spezifikation wird derzeit von der Internet Engineering Task Force entwickelt und soll ein Speicher-Protokoll der nächsten Generation darstellen, indem es den Storage-Traffic über existierende Ethernet-Netzwerke leitet. Bisher war man hierzu auf spezielle Speicherlösungen angewiesen.
ISCSI-fähige Speichergeräte sollen Speicherplatz an jeder Stelle eines Ethernets zur Verfügung stellen und dabei einfacher und weniger komplex zu integrieren sein als herkömmliche Lösungen.
Die iSCSI Software Referenz Implementation wurde von den Intel Labs entwickelt und steht kostenlos unter sourceforge.net/projects/intel-iscsi zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed