AMD und Intel zusammen: Der neue Mobilchip nutzt eine dedizierte Grafikeinheit, einen Core-H-Prozessor und HBM2-Speicher auf einem Package. Das spare Material bei der Herstellung und Platz im Gehäuse.
11-Zoll-Display und Apollo-Lake-Prozessor: Chuwis Surbook Mini erinnert an den Asus Eee PC und andere Netbooks und will gleichzeitig ein Konkurrent zu Microsofts Surface Pro sein. Für 260 Euro sollte nur die Akkulaufzeit kürzer ausfallen.
Gamer haben oft mehr laufen als nur das Spiel. Wir haben getestet, was bei CPU-Hintergrundlast passiert, wenn Nutzer nebenbei per Skype chatten und Webradio hören, Fotos exportieren oder ein Video mit OBS aufzeichnen. Wichtige Erkenntnis: AMDs Ryzen ist teils besser als Intels Coffee Lake.
Eine Alternative zu Samsung oder TSMC: Fab-lose Hersteller können künftig ihre ARM-Designs auch bei Intel fertigen lassen. Die Custom Foundry umfasst mehrere 22- und 10-nm-Prozesse. Zumindest die ersten Testchips wirken vielversprechend.
Die Arduino-Online-IDE unterstützt mit Intels Hilfe zukünftig x86-basierte Linux-Computer einschließlich Migrationspfad zu professionellen IDEs. Ein fertig konfiguriertes Hardware-Komplett-Kit soll Embedded-Entwicklern den Einstieg erleichtern.
Qualcomm fliegt raus, Intel bleibt und Mediatek kommt eventuell rein: Apple soll an neuen iPads und iPhones arbeiten, deren LTE-Modems nicht mehr vom bisherigen Hauptlieferanten stammen. Ein Problem könnte dabei aber die Geschwindigkeit sein.
Die neue Optane SSD 900p nutzt 3D-Xpoint- statt Flash-Speicher und soll in angepassten Spielen wie Star Citizen die Ladezeiten spürbar verkürzen. Ansonsten sind die Vorteile zumindest im Consumer-Segment vergleichsweise gering.
Brian Krzanich, Intels CEO, hat angekündigt, dass Cannon Lake vor Jahresende für Partner bereitstehen soll. Die Chips sind für 2-in-1-Geräte gedacht, die 10-nm-Produktionskapazitäten reichen 2017 aber nur für eine Serienfertigung in kleinem Maße.
Update Die Server-Sparte läuft, das IoT-Segment wächst und Mobileye ist übernommen worden: Intel hat im dritten Quartal 2017 viel erreicht. Im PC-Bereich haben sich die Notebook-Chips gut verkauft, die Desktop-Ableger hingegen sind weiter kaum verfügbar.
Wir wollten nur eine kleine LAN-Party machen. Doch das Thunderobot-ST-Plus-Notebook hat unser Vorhaben immer wieder sabotiert - mit schlechter Software, dunklem Display und Knarzgehäuse. Dafür hat es unsere Energy Drinks auf Kaffeetemperatur erhitzt.
Der Kleinste ist auch der Älteste: Apple hat den Mac Mini seit mehr als 1.000 Tagen nicht aktualisiert und verkauft ihn weiterhin zum alten Preis mit alten Prozessoren. Auf eine Kundenmail hat Apple-Chef Tim Cook nun jedoch geantwortet, der Mac Mini habe eine Zukunft.
Vier Kerne und Nvidia-Grafikkarte: Die neuen Asus-Rog-Notebooks sollen Gamer mit etwas weniger Budget ansprechen. Das Design fällt etwas minimalistischer aus. Viele Anschlüsse, die RGB-Tastatur und ein 120-Hz-Display bleiben.
Als Lake Crest entwickelt, möchte Intel den Nervana NNP noch in diesem Jahr veröffentlichen. Die Prototypen der ASICs laufen bereits, einer der Kunden für den KI-Chip wird Facebook.
Das S410 soll für den Außeneinsatz gut gerüstet sein. Es wurde nach verschiedenen Standards geprüft und wird vom Hersteller daher als Semi Rugged bezeichnet. Mit dabei: neue Intel-Prozessoren und das alte extrem helle Display.
Auch Intel hat Patches für seine Hardware veröffentlicht, um über neue Treiber Krack-Angriffe auf das WLAN zu verhindern. Betroffen sind zahlreiche WLAN-Karten von Notebooks, Intels AMT, aber auch ein Atom müssen gepatcht werden. Bei AMT dauert es aber noch ein paar Wochen.
Auch Intel arbeitet an Quantencomputern: Ein neuer Testchip weist 17 Qubits auf und ist an Qutech geschickt worden. Wichtig bei diesem Schritt ist das spezielle Package samt den Anschlüssen, weniger die Leistung des supraleitenden Prozessors.
900 Euro für garantierte 5,2 GHz und die gewissen Extras: Der Overclocker Roman 'der8auer' Hartung verkauft übertaktete Core i7-8700K mit graviertem und geschliffenem Deckel aus Silber, der Kontakt zum Prozessor erfolgt durch Flüssigmetall.
Virus Bulletin 2017 Die Malware in einer Ccleaner-Version hatte mindestens drei Stufen - von der ersten waren 1,65 Millionen Personen betroffen. Wer ein 64-Bit-Windows nutzt, soll allerdings nichts zu befürchten haben.
Clamshell-Notebook und Convertible: HPs Spectre-Notebooks sollen mit Vierkernprozessor für jeden Kunden etwas bieten. Allerdings scheint das Spectre x360 dem Spectre 13 in fast allen Belangen überlegen zu sein. Trotzdem sollen sie gleich viel kosten.
Das Pixelbook ist da und es ist wie erwartet ein Chromebook mit 360-Grad-Scharnier. Mit dem optionalen Stift lassen sich Google-Suchen durch Markierungen ausführen. Ein Nachteil wird jedoch mit gekauft: die wenigen Anschlüsse.
Wer künftig einen Pentium-Chip kauft, dem macht Intel die Unterscheidung zwischen Core- und Atom-Architektur leichter: Sie werden als Pentium Gold und als Pentium Silver verkauft. Die Namensidee stammt aus dem Server-Segment.
Der frühere Chef von Intel, Paul Otellini, ist tot. Er führte das Unternehmen von 2005 bis 2013, unter ihm stieg der Umsatz im Desktop- und Server-Segment massiv an. Otellini verantwortete die Core-Architektur und Apples Wechsel von PowerPC zu x86, verpasste aber die iPhone-Chance.
Das erste kleine 5G-Netzwerk für Nutzer ist ein WLAN. Es ist für ein Kreuzfahrtschiff im Hafen in Tallinn aufgespannt worden. Die Technik stammt von Ericsson und Intel.
Egal ob Notebook oder Smartphone: Die Hersteller werben gerne mit modernen Fertigungsprozessen von Intel, Globalfoundries, Samsung oder TSMC für die verbauten Chips. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass 10 nm nicht gleich 10 nm sind und dass 11 nm und 16 nm recht weit auseinander liegen können.
Erstmals in der Geschichte der NUC genannten Mini-PCs plant Intel ein Modell mit besonders schneller Grafikeinheit: Hades Canyon ist für Virtual Reality gedacht. Es nutzt die Thunderbolt-3-Schnittstelle, gleiches gilt für die Bean Canyon mit 28-Watt-Chips.
Neuromorphic Computing statt Deep Learning: Loihi heißt Intels neuer Testchip, der künstliche Neuronen und Synapsen für künstliche Intelligenz nutzt und selbstlernend sein soll.
Mit Coffee Lake alias der 8th Gen ringt sich Intel dazu durch, Hexacore-Prozessoren im Mainstream-Segment anzubieten. Der Sockel LGA 1151 bleibt mechanisch der gleiche, dennoch erfordern die Chips neue Hauptplatinen. Ein Grund sind die sehr hohen Frequenzen und die dafür nötige Stromstärke.
Das wollte Intel nicht auf sich sitzen lassen: AMDs Ryzen Threadripper 1950X ist bisher die schnellste Desktop-CPU. Der neue Core i9-7980XE mit 18 Kernen ändert das Machtgefüge wieder, wenn auch zu einem hohen Preis für Käufer - und für Intel.
177Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Im ersten Hands on machte Intels Project-Alloy-Headset einen guten Eindruck - offenbar hat dieser aber bei möglichen Vertriebspartnern nicht gereicht. Intel soll das kabellose Merged-Reality-Headset jetzt mangels Interesse einstellen.
Erneut soll es eine Sicherheitslücke in Intels Management Engine (ME) geben. Experten ist es nach eigenen Angaben gelungen, unsignierten Code auszuführen und Sicherheitsmechanismen zu umgehen.
Für wenig Geld sollen Trekstors 11- und 13-Zoll-Notebooks C11 und C13 eine volle Windows-Erfahrung bieten. Beide Modelle haben einen Touchscreen und ein 360-Grad-Scharnier. Dafür müssen Abstriche bei der Hardware und dem Massenspeicher gemacht werden.
Das neue 14-Zoll-Notebook von Tuxedo soll eine lange Akkulaufzeit haben und lautlos laufen. Wie alle Geräte der Reihe wird auch dieses mit vorinstalliertem Linux verkauft. Windows-Treiber werden aber mitgeliefert - sollten sie gebraucht werden.
Cisco widerspricht Avast: Die zweite Stufe der mit Ccleaner verteilten Malware sei sehr wohl aktiviert worden. Angeblich sollen die Macher der Kampagne es auf Betriebsgeheimnisse großer Techfirmen abgesehen haben.
Keine Prozessoren mehr von Nvidia: Tesla will die Hardware für seine autonom fahrenden Autos selbst entwickeln. Intel hat bekanntgegeben, dass es seit Jahren mit Waymo zusammenarbeitet.
ARMs Cortex-A75 und die eigenen Cannon Lake: Intel hat zwei Wafer mit 10-nm-Chips präsentiert und erneut die technologische Führung propagiert. Daran scheinen aber nicht mehr alle bisherigen Foundry-Partner zu glauben.
Bald wird Intel die vierte CPU-Generation mit 14-nm-Technik veröffentlichen. Ab 2018 startet der Hersteller erste 10-nm-Produkte, die vom Detachable-Chip über acht Kerne für Mittelklasse-Desktops bis hin zur Whitley-Plattform für Quad-Sockel reichen.
Alles, was für Büroarbeiten gebraucht wird: Medion bietet bei Aldi-Nord ein 13-Zoll-Convertible für 350 Euro an. Es hat einen Full-HD-Touchscreen und einen Pentium-Prozessor mit vier Kernen. Abstriche werden beim Massenspeicher und beim RAM gemacht.
Dank doppelt vorhandenen HDMI-2.0a-Ausgängen eignen sich Intels Dawson Canyon genannte NUCs für 4K-UHD-Bildschirme. Die Platinen für Mini-PCs werden auch ohne Gehäuse ausgeliefert, erste Anbieter haben passive Lösungen im Angebot.
HPs Konzept des EliteOne ist sehr modular. Der PC soll sich werkzeugfrei öffnen lassen, so dass Nutzer das Display selbst wechseln können - drei stehen zur Auswahl. Der Core i7 und viel RAM finden im Standfuß Platz.
HPs neue Workstations sind für spezielle Situationen ausgelegt, die viel Leistung brauchen. In das Z8-Gehäuse passen auf engem Raum sogar zwei CPUs und drei Grafikkarten. Trotzdem soll ein guter Luftstrom gewährleistet sein.
Auf dem Mobile World Congress Americas weiten Facebook und die Deutsche Telekom ihre Zusammenarbeit aus. Es geht um experimentelle Netzwerktechnik und mehr Geld für Startups in dem Bereich.
Intel lässt viele seiner Wigig-Produkte in den kommenden Monaten auslaufen. Drahtlose Dockinglösungen mit 802.11ad soll es aber weiterhin geben. Auf Nachfrage sagte der Hersteller, der Fokus für Wigig würde auf Virtual Reality verlagert werden.
Mit der neuen Version 17.2 des 3D-Treibers für Linux Mesa erhalten Nutzer eines Grafikchips von AMD einen massiven Leistungsschub. Zudem wurden erste Erweiterungen für OpenGL 4.6 umgesetzt.
Der Dauerprozess zwischen dem Chiphersteller Intel und der EU-Kommission wegen unfairen Wettbewerbs geht in eine neue Runde. Der Europäische Gerichtshof sieht formale Fehler in der unteren Instanz.
Was klein ist, muss nicht sehr langsam sein. Wir haben auf der Lenovo Thinkstation P320 Tiny gespielt, gerendert und geschrieben. Alle Tests kann die kleine Box gut bewältigen - sogar sechs Bildschirme parallel.
Ifa 2017 Neuer Intel-Prozessor und dedizierte Nvidia-Grafik: Medion hat neue Notebooks für wenig Geld mit viel Hardware vorgestellt. Im Gegenzug müssen Nutzer eine wahrscheinlich sehr kurze Akkulaufzeit in Kauf nehmen.
UpdateIfa 2017 Acers neuer Desktop-Gaming-Rechner kann als High-End-Maschine mit Core i9 und vier Grafikkarten konfiguriert werden. Mit Tragegriffen und auf Rädern kann das schwere System auf LAN-Partys mitgenommen werden - und dort mit RGB-LEDs auffallen.
Gleiche niedrige Leistungsaufnahme, aber viel höhere Geschwindigkeit: Der Myriad X ist zur Berechnung neuronaler Netze ausgelegt und dank 16FFC-Herstellungsverfahren schneller als sein Vorgänger. Gedacht ist der Intel-Chip mit HEVC-Encoding unter anderem für Multicopter.