Auftragsfertiger: Intel zeigt 10-nm-Wafer und verliert Kunden

ARMs Cortex-A75 und die eigenen Cannon Lake: Intel hat zwei Wafer mit 10-nm-Chips präsentiert und erneut die technologische Führung propagiert. Daran scheinen aber nicht mehr alle bisherigen Foundry-Partner zu glauben.

Artikel veröffentlicht am ,
Stacy Smith mit 10-nm-Cannon-Lake-Wafer
Stacy Smith mit 10-nm-Cannon-Lake-Wafer (Bild: Intel)

Intel hat den Technology and Manufacturing Day in Peking genutzt, um einen Wafer mit Cannon-Lake-Chips zu zeigen, die im 10-nm-Verfahren gefertigt werden. Es sind Intels erste Prozessoren mit dieser Fertigung, von welcher der Hersteller sagt, sie sei der der Konkurrenz weit überlegen. Ein weiterer 10-nm-Wafer war mit Testchips in Form von ARMs Cortex-A75 mit über 3 GHz versehen. Einige Partner scheinen allerdings von Intels propagiertem Technikvorsprung nicht mehr überzeugt zu sein, denn einem Bericht von Semi-Accurate zufolge haben sich mehrere von Intel als Auftragsfertiger abgewendet.

  • Gus Yeung, ARMs Vice President  of Technology, mit Cortex-A75-Wafer (Foto: Intel)
  • Stacy Smith, Intels President of Manufacturing, mit Cannon-Lake-Wafer (Foto: Intel)
Stacy Smith, Intels President of Manufacturing, mit Cannon-Lake-Wafer (Foto: Intel)

Neue Informationen verglichen mit dem Technology and Manufacturing Day in San Francisco im März 2017 hatte Intel nur wenige: Die Altera-Tochter durfte Falcon Mesa präsentieren, das ist der Codename für die nächsten FPGA (Field Programmable Gate Array), welche auf die Stratix-10-Modelle folgen. Der Chip wird im 10-nm-Verfahren gefertigt und nutzt HBM-Stapelspeicher via EMIB (Embedded Multi Die Interconnect Bridge) und PCIe 4.0 mit 16 Lanes. Falcon Mesa ist unter anderem für Data Center und für 5G gedacht.

10GP und 10HPM für Partner

Zu den Kunden von Intels Foundry-Programm gehören bisherigen Ankündigungen zufolge unter anderem Archronix, Cisco, LG, Netronome, Panasonic, Spreadtrum und Tabula. Im Sommer 2014 hatte Intel noch gesagt (PDF), dass ab 2015 die ersten frühen 10-nm-Chips von Partnern vom Band laufen sollen - nun dauert es bis Ende 2017, bis bei Intel selbst die eigenen Prozessoren mit diesem Node in die Serienfertigung gehen.

Zu den verfügbaren Verfahren gehören 22FFL (22 nm FinFet Low Power) für Mobile-Chips und für das Internet der Dinge sowie 14FF++ (mehrfach optimiertes 14 nm FinFet) plus 10GP (10 nm FinFet General Purpose) und 10HPM (10 nm FinFet High Performance Mobile) für unterschiedliche Chips.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /