Virus-Bulletin-Konferenz 2017

Die Virus Bulletin ist eine Sicherheitskonferenz, die im Jahr 2017 zum 27. Mal stattfindet. Hier werden Analysen von Malware, Viren, Trojanern und Schadsoftware vorgestellt sowie neue Trends in der IT-Sicherheitsbranche diskutiert. Präsentationen kommen von vielen bekannten Herstellern wie Kaspersky, Eset, Gdata, Tencent und Cisco.

Aktuelles zu Virus Bulletin 2017

  1. Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    Über neun Jahre lang jagten das FBI und Symantec eine kriminelle Gruppe, die gefälschte Auktionen durchführte und mit einem Botnetz Kryptomining betrieb. Erst im vergangenen Jahr konnten die mutmaßlichen Hintermänner verhaftet werden.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    13.10.201715 Kommentare
  2. Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    Erkenntnisse israelischer Geheimdienstkreise sollen hinter der Kaspersky-Blockade in den USA stecken. Die Geheimdienste des Landes sollen russische Dienste in den Servern von Kaspersky gefunden haben.

    11.10.201731 KommentareVideo
  3. Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    Virus Bulletin 2017 Einen Hack bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen, gilt im IT-Sicherheitsbereich als schwieriges Geschäft. Neue Forschungen von Kaspersky zeigen, dass die Situation noch verfahrener ist, als bislang angenommen.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    06.10.20177 Kommentare
  4. Avast: Ccleaner-Malware hat drei Stufen und verschont 64-Bit-PCs

    05.10.201719 Kommentare
  5. Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    07.07.201658 Kommentare
  6. Nur Jailbreak betroffen: Schadsoftware infiziert 75.000 iPhones

    23.08.2014112 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Application Manager HR IT (m/w/d)
    LÄPPLE Dienstleistungsgesellschaft mbH, Heilbronn
  2. Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für technische Beschaffung und IT-Controlling
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), verschiedene Standorte
  3. Field Application Engineer - Payment Systeme (m/w/d)
    FEIG ELECTRONIC GmbH, Weilburg, Bad Hersfeld
  4. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    SGD Kipfenberg GmbH, Kipfenberg

Detailsuche



Wissenswertes zu Virus Bulletin 2017

  1. Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    Über neun Jahre lang jagten das FBI und Symantec eine kriminelle Gruppe, die gefälschte Auktionen durchführte und mit einem Botnetz Kryptomining betrieb. Erst im vergangenen Jahr konnten die mutmaßlichen Hintermänner verhaftet werden.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    13.10.201715 Kommentare
  2. Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    Virus Bulletin 2017 Einen Hack bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen, gilt im IT-Sicherheitsbereich als schwieriges Geschäft. Neue Forschungen von Kaspersky zeigen, dass die Situation noch verfahrener ist, als bislang angenommen.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    06.10.20177 Kommentare
  3. Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    Ein bärtiger Mann mit Lockenwicklern, ein Trojaner auf 5,25-Zoll-Disketten und ein Forschungszentrum, das vor Schreck alle Dateien löscht: Schon bevor im Jahr 2016 Krankenhäuser verschlüsselt wurden, waren Erpressungstrojaner in der Medizin ein Thema.
    Von Hauke Gierow

    07.07.201658 KommentareAudio
RSS Feed
RSS FeedVirus Bulletin 2017

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  2. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.04.2023, Virtuell
  3. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    09./10.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Virus Bulletin 2017

  1. Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    Ein bärtiger Mann mit Lockenwicklern, ein Trojaner auf 5,25-Zoll-Disketten und ein Forschungszentrum, das vor Schreck alle Dateien löscht: Schon bevor im Jahr 2016 Krankenhäuser verschlüsselt wurden, waren Erpressungstrojaner in der Medizin ein Thema.
    Von Hauke Gierow

    07.07.201658 KommentareAudio
  2. Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    Über neun Jahre lang jagten das FBI und Symantec eine kriminelle Gruppe, die gefälschte Auktionen durchführte und mit einem Botnetz Kryptomining betrieb. Erst im vergangenen Jahr konnten die mutmaßlichen Hintermänner verhaftet werden.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    13.10.201715 Kommentare
  3. Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    Virus Bulletin 2017 Einen Hack bis zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen, gilt im IT-Sicherheitsbereich als schwieriges Geschäft. Neue Forschungen von Kaspersky zeigen, dass die Situation noch verfahrener ist, als bislang angenommen.
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    06.10.20177 Kommentare
  4. Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    11.10.201731 Kommentare
  5. Nur Jailbreak betroffen: Schadsoftware infiziert 75.000 iPhones

    23.08.2014112 Kommentare
  6. Avast: Ccleaner-Malware hat drei Stufen und verschont 64-Bit-PCs

    05.10.201719 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Virus Bulletin 2017

  1. Nur Jailbreak betroffen: Schadsoftware infiziert 75.000 iPhones

    Nur Jailbreak betroffen: Schadsoftware infiziert 75.000 iPhones

    Sophos hat eine Adthief genannte Schadsoftware für das Betriebssystem iOS beobachtet. 75.000 Geräte seien betroffen. Die Gefahr existiert für die meisten iPhone-Nutzer nicht. Allerdings stiehlt die Schadsoftware erfolgreich Werbeeinnahmen von App-Entwicklern.

    23.08.2014112 Kommentare
  2. Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    Die erste Ransomware: Der Virus des wunderlichen Dr. Popp

    Ein bärtiger Mann mit Lockenwicklern, ein Trojaner auf 5,25-Zoll-Disketten und ein Forschungszentrum, das vor Schreck alle Dateien löscht: Schon bevor im Jahr 2016 Krankenhäuser verschlüsselt wurden, waren Erpressungstrojaner in der Medizin ein Thema.
    Von Hauke Gierow

    07.07.201658 KommentareAudio
  3. Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    Erkenntnisse israelischer Geheimdienstkreise sollen hinter der Kaspersky-Blockade in den USA stecken. Die Geheimdienste des Landes sollen russische Dienste in den Servern von Kaspersky gefunden haben.

    11.10.201731 KommentareVideo
  4. Avast: Ccleaner-Malware hat drei Stufen und verschont 64-Bit-PCs

    05.10.201719 Kommentare
  5. Cybercrime: Neun Jahre Jagd auf Bayrob

    13.10.201715 Kommentare
  6. Geheimdienste: Wenn Hacker Hacker hacken, scheitert die Attribution

    06.10.20177 Kommentare


  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #