Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

Auf dem Weg zum schnelleren HDMI-Umschalter

Silicon Image will HDMI-Authentifizierung mit neuen Chips beschleunigen. Mit den neuen InstaPort-Chips von Silicon Image soll bei künftigen Fernsehern das Wechseln zwischen HDMI-Eingängen schneller gehen. Der Trick ist, dass die HDMI-Authentifizierung nicht erst beim Umschalten stattfindet.

Filmdownloads auf die Playstation 3 ab Sommer 2008

Sony will Filme über PS3-Network anbieten - USA im Sommer, Europa später. Besitzer einer Xbox 360 können sich schon länger Filme auf ihre Konsole laden, jetzt legt Sony Computer Entertainment (SCE) nach: Ab Sommer 2008 gucken sich US-Amerikaner Spielfilme mit ihrer Playstation 3 an.

Arte sendet in High Definition

HD-Programm startet auf Astra 19,2 Grad Ost. Der öffentlich-rechtliche Sender Arte sendet sein deutsches Programm ab Juli 2008 auch in High Definition (HD). Damit sind dann über das Astra-Satellitensystem 35 HD-Programme zu empfangen.
undefined

Sonys Heimkino-Projektor VPL-VW40 nun erhältlich

Projektion mit 1080p, 24p und 16:9 bei 900 Lumen. Sonys hochauflösender Heimkinoprojektor Bravia VPL-VW40 ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich. Das bereits Ende 2007 in den USA präsentierte Gerät wartet mit LCoS-Technik, einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (1080p), einem maximalen Kontrastverhältnis von 15.000:1 und einem laut Sony geringen Betriebsgeräusch von 22 Dezibel auf.
undefined

Erster Projektor von Pioneer ist fürs Cinemascope-Heimkino

Kuro-Frontprojektor KRF-9000FD auf LCOS-Basis. Pioneers erster Projektor Kuro KRF-9000FD ist nun auch in Deutschland erhältlich und stellt Filme im kinoüblichen 2,35:1-Format ohne schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand dar. Für 7.499 Euro erhält der Kunde ein High-End-Gerät mit 1080p-Auflösung, 24p-Unterstützung und LCOS-Technik.

Sanyo stellt Projektor mit 7.000 ANSI-Lumen vor

Sanyo PLC-XP200L für die Projektion in taghellen Räumen. Sanyo hat einen Projektor auf LCD-Technik vorgestellt, der eine Helligkeit von 7.000 ANSI-Lumen erreicht. Die Technik wird als 4LCD bezeichnet. Natürlich sind keine vier LCDs eingebaut, sondern nur drei. Sanyo verspricht trotz der hohen Lichtstärke satte Farben.
undefined

Paramounts Blu-ray-Filme lassen auf sich warten

Im September 2008 geht es in Deutschland los. Blu-ray-Filme tröpfeln in Deutschland weiterhin nur langsam auf den Markt. Paramount Home Entertainment hat nun angekündigt, seine Filmproduktionen erst im September 2008 in Deutschland zu veröffentlichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DLP-Projektoren mit LED-Beleuchtung fürs Heimkino

Texas Instruments und Partner zeigen neue Projektortechnik. Ab Ende 2008 sollen DLP-Heimkino-Projektoren mit LED-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern auf den Markt kommen. Einen hochauflösenden Prototypen stellt Texas Instruments (TI) derzeit auf der InfoComm vor. Dort präsentiert das Unternehmen auch den ersten 3D-Projektor im Bereich Frontprojektion.
undefined

Samsung: LED-Projektor mit 900 Gramm Gewicht

Nicht für taghelle Räume geeignet. Mit dem SP-P400B hat Samsung einen kleinen LED-Projektor mit DLP-Technik für mobile Präsentationszwecke vorgestellt. Anstelle einer Hochdrucklampe kommen LEDs als Lichtquelle zum Einsatz. Ihr Vorteil: Der Projektor benötigt keine Anlauf- und Kühlphase mehr, sondern stellt sofort ein Bild zur Verfügung. Außerdem wird wegen der langen Lebensdauer keine Ersatzlampe mehr benötigt.
undefined

Mobiler Projektor spielt MPEG2 ohne Rechner ab

NP905 mit 3.000 Lumen und WLAN. NEC will mit dem LCD-Projektor NP905 Kunden mit dem Wunsch nach Portabilität und großem Lichthunger gleichermaßen erfreuen. Der neue Projektor wiegt 3,7 Kilogramm und erreicht 3.000 ANSI-Lumen. Der NEC NP905 verfügt über einen WLAN-Adapter für kabellose Präsentationen.

Blu-ray-Start besser als DVD-Einstieg vor elf Jahren

Weltgrößter Maschinenbauer freut sich über gutes Geschäft. Der Spezialmaschinenbauer Singulus ist mit der Nachfrage nach Ausrüstung für die Blu-ray-Fertigung zufrieden. Bereits jetzt übertreffe der Bestelleingang den zum Start der DVD vor über einem Jahrzehnt, teilte der Weltmarktführer aus Kahl am Main mit. Die eigenen Prognosen wurden übertroffen.
undefined

Canon stellt LCOS-Projektoren mit FullHD und SXGA+ vor

Rund 3.000 ANSI-Lumen und Kontrastverhältnisse von 1.000:1. Canon bringt zwei neue Projektoren mit LCOS-Technik auf den Markt. Der Xeed WUX10 erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, während der Xeed SX80 mit 1.400 x 1.050 Pixeln eine etwas geringere Auflösung erreicht. Beide Präsentationsprojektoren erreichen hohe Helligkeits- und Kontrastwerte.

CinemaStar - Hitachi-Festplatten fürs Heimkino

CoolSpin-Technik senkt Stromverbrauch beim Anlaufen. Hitachi bringt zwei neue Festplatten speziell für den Bereich Heimkino auf den Markt. Die CinemaStar 5K500 im 3,5-Zoll-Format arbeitet mit Hitachis CoolSpin-Technik, hinter der ein spezieller Motor steckt, der besonders wenig Strom verbraucht. Entsprechende Systeme sollen so mit kleineren Netzteilen auskommen.

AnyDVD HD verbessert Blu-ray-Unterstützung

Weg mit Werbung, Benutzungsbeschränkungen und Regionalcodes. Nervige Zwangstrailer, Anti-Schwarzkopie-Drohungen und regionale Beschränkungen - die bunte Welt der Blu-ray-Disc hat für ehrliche Kunden auch ihre Schattenseiten. Damit schafft die Filmindustrie weiter Anreize für Anbieter wie Slysoft. Deren in Deutschland nicht erlaubtes Tool AnyDVD HD verspricht mit einer neuen Version noch bessere Blu-ray-Unterstützung.

Projektor mit zwei Lampen für taghelle Räume

BenQ SP920 mit 6.000 ANSI-Lumen. Der taiwanische Hersteller BenQ hat einen besonders hellen DLP-Projektor mit 6.000 ANSI-Lumen vorgestellt, der auch in hellen Räumen ohne Abdunklung genutzt werden kann. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln. Der Projektor ist vornehmlich für Geschäftszwecke und nicht für Filme gedacht.
undefined

Premiere: Aldi-PC mit AMDs Phenom 9500 und Blu-ray

Bessere Grafik, aber keine TV-Karte wie beim Vorgängermodell. Ab kommenden Montag, den 26. Mai 2008, bietet Aldi-Süd einen Rechner mit AMD-Prozessor an - das gab es bei dem Discounter noch nie. Die Grafikkarte wurde gegenüber dem letzten Aldi-PC zudem etwas aufgewertet, der Rest der Ausstattung entspricht dem früheren Angebot.

Verkauf von Blu-ray Discs in Deutschland zieht stark an

Im ersten Quartal 2008 fast so viel Umsatz wie im gesamten Vorjahr. Die deutsche Home-Entertainment-Branche zeigt sich erfreut über das anziehende Geschäft mit dem High-Definition-Format Blu-ray. Im ersten Quartal 2008 wurden 10 Millionen Euro mit dem Verkauf der HD-Bildtonträger generiert. Somit wurde bereits nach drei Monaten der größte Teil des HD-Gesamtjahresumsatzes aus 2007 (13,6 Millionen Euro) erreicht.
undefined

TV-Zukunft: 120-Hz-LCD-Panel mit Ultra-Definition-Auflösung

Samsung zeigt die Fernsehzukunft auf der SID-Fachveranstaltung. Samsung hat anlässlich der Displaytechnik-Veranstaltung der Society of Information Display (SID) sein erstes 82-Zoll-LCD-Panel mit einer "Ultra Definition" getauften Auflösung für künftige 120-Hz-Fernseher vorgestellt. Unter Ultra Definition, kurz UD, versteht Samsung in dem Fall eine 16:9-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten.

Pioneers neue Blu-ray-Player mit Bonusview

Elite BDP-05FD und BDP-51FD in den USA vorgestellt. In den USA hat Pioneer in dieser Woche zwei neue Blu-ray-Player vorgestellt, die Bild-in-Bild-Funktionen und Onlinebonusmaterial ("Bonusview") von Blu-ray-Filmen nutzen können. Preislich liegen sie noch nicht in einem Bereich, der dem Blu-ray-Format gegenüber der DVD zum schnellen Durchbruch verhelfen könnte.

Lebensdauer von OLED-Displays infrage gestellt

Helligkeit soll sich schon nach fünf Jahren halbieren. Ein erster Langzeittest von Sonys OLED-Fernsehern durch die technischen Analysten von DisplaySearch stellt der neuen Technik kein gutes Zeugnis aus: Hochgerechnet soll sich die Helligkeit bereits nach fünf Jahren halbieren, Sony gab bisher fast die doppelte Lebensdauer für die organischen Leuchtdioden an.

Mehr Filmklassiker auf Blu-ray (Update)

Auch Criterion Collection setzt auf das neue Format. Stück für Stück finden Filmklassiker und Kultfilme ihren Weg auf den DVD-Nachfolger Blu-ray Disc. Auch Criterion Collection will ab Herbst 2008 in den USA dazu beitragen und kündigte über ein Dutzend Blu-ray-Titel an, darunter beispielsweise "The Third Man" ("Der dritte Mann"), "The Last Emperor" ("Der letzte Kaiser") und "Chungking Express".

BenQ: SVGA-Projektor zum kleinen Preis (Update)

MP511+ mit 2.100 ANSI-Lumen. Für höchste Ansprüche ist er sicherlich nicht gemacht, vielmehr soll er durch seinen Preis überzeugen, doch der Projektor ist teurer als zunächst vom Hersteller verkündet. Es geht um BenQs neuen DLP-Beamer MP511+, der mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln und mit maximal 2.100 ANSI-Lumen arbeitet.

Panasonic stellt Blu-ray-Player mit BD-Live vor

DMP-BD50 mit Profile 2.0. Panasonic hat die neue Generation seiner Blu-ray-Player vorgestellt. Der neue DMP-BD50 markiert damit die dritte Ausgabe der noch recht neuen, hochauflösenden Abspieler, beherrscht auch BD-Live und ist der erste Profile-2-Player des Unternehmens.
undefined

JVC entwickelt Technik für Beamer mit 35 Megapixeln

Super Hi-Vision 8K4K erreicht 17fach höhere Auflösung als Full-HD. JVC entwickelt ein Microdisplay mit LCoS-Technik, das es auf eine Auflösung von rund 35 Megapixeln bringen soll. Das Spiegeldisplay (Liquid Crystal on Silicon) ist für Videoauflösungen fern heutiger "hochauflösender" HDTVs mit 1.920 x 1.080 Pixeln gedacht und misst nur 1,75 Zoll im Durchmesser.

Weiter Gerüchte um Blu-ray für Xbox 360

Kommt noch 2008 eine Xbox 360 mit eingebautem Blu-ray-Laufwerk? Die Gerüchteküche kocht, wenn es um Microsofts Xbox 360 und eine mögliche Blu-ray-Unterstützung geht. Derzeit macht eine Meldung aus Taiwan die Runde, laut derer eine Asus-Tochter den Auftrag bekommen hat, für Microsoft eine Blu-ray-bestückte Xbox 360 zu produzieren.

Blu-ray-Filme - Paramount legt im Mai 2008 los

In Europa muss noch etwas länger auf Blu-rays des Filmstudios gewartet werden. Der ehemalige HD-DVD-Unterstützer Paramount hat nun seine Blu-ray-Pläne für das Frühjahr und den Sommer 2008 angekündigt. Los geht es am 20. Mai 2008 in den USA mit den Katalogtiteln "Bee Movie" ("Bee Movie - Das Honigkomplott"), "Face/Off" ("Im Körper des Feindes") in einer "Special Collector's Edition" sowie mit "Next" - Neuheiten sind erst für den Juni zu erwarten.

Sony könnte Preiskrieg um große LCD-Fernseher starten

Alle Hersteller außer Samsung verlieren derzeit laut Analysten Geld mit HDTVs. Das US-Marktforschungsunternehmen DisplayBank erwartet, dass Sony im kommenden Monat Mai 2008 einen intensiven Preiskrieg um große LCD-Fernseher anzettelt. Wettbewerber wie der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung werden sich dem Sog einer "aggressiven Preisstrategie" nicht entziehen können, so DisplayBank weiter.

Matsushita übernimmt Pioneers Plasma-Fertigung

Hersteller muss Eigenständigkeit aufgeben. Der japanische Elektronikkonzern Matsushita (Panasonic) wird künftig Plasma-Panels für die High-End-Fernseher des Konkurrenten Pioneer herstellen. Das gaben die Partner gestern offiziell bekannt. Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht. Auch im Entwicklungsbereich will man zusammenarbeiten.
undefined

Neue Ambilight-Flachbildfernseher von Philips

Mehr Licht nach vorne und hinten. Mit dem Aurea hat Philips auf der IFA 2007 einen hochpreisigen hochauflösenden Fernseher mit leuchtendem Rahmen vorgestellt - nun werden auch in der mittleren Preisklasse neue Ambilight-Fernseher kommen. Auf den bunt leuchtenden Rahmen muss bei Philips' neuer Cineos-9600er- und 9700er-Serie zwar verzichtet werden, doch das Ambilight ist nun durch einen durchsichtigen Acrylrahmen auch von vorne besser zu sehen.

Acer: Leiser WXGA-Projektor für Geschäftsanwender

P5370W mit maximaler Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen. Projektoren für den geschäftlichen Bereich müssen anders als Heimkinogeräte besonders hell sein, um sie auch bei Tageslicht nutzen zu können. Acer hat mit dem P5370W ein Gerät vorgestellt, das mit DLP-Technik arbeitet und eine maximale Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen erzielt. Im lichtreduzierten Eco-Modus soll das Gerät zudem mit 24 db(A) recht leise zu Werke gehen.

Iomega stellt Festplatte mit 1080i-Upscaler vor

ScreenPlay HD Multimedia Drive fasst 500 GByte Daten. Im Heimkino entsteht mitunter ein größerer Gerätepark, wenn Videos aus unterschiedlichen Quellen wie DVDs, Blu-rays, der Set-Top-Box und von der Festplatte eines Rechners abgespielt werden sollen. Iomega hat nun eine externe Festplatte vorgestellt, die selbst über Videoausgänge wie HDMI verfügt und Filme mit maximal 1080i ausgeben kann - dank eingebautem Upscaler von Quellmaterial mit niedrigerer Auflösung.
undefined

Brother projiziert Bilder direkt ins Auge

Wahrnehmung der Umwelt trotzdem noch möglich. Brother hat ein Display vorgestellt, bei dem der Bildschirminhalt in das Auge des Nutzers projiziert wird. Dieser solle so den Eindruck bekommen, als sitze er vor einer großen Leinwand. Der Projektor wiegt nur etwa 25 Gramm und wird einfach an die Brille geklemmt.

NDR: Deutsche Sesamstraße vorerst nicht in HDTV

Nur die US-amerikanische Sesame Street wird in HDTV produziert. In der vergangenen Woche wurde angekündigt, dass die Kinderfernsehserie "Sesame Street" ab August 2008 in HDTV-Qualität ausgestrahlt werden wird. In Deutschland - genauer gesagt in der "Sesamstraße" - wird davon in absehbarer Zeit nichts zu sehen sein, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) gegenüber Golem.de bestätigte.

Blu-ray Disc - Universal legt im Sommer 2008 los (Update)

Filmstudio verspricht gleichzeitige Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray. Auch das ehemals zum HD-DVD-Lager zählende Filmstudio Universal Studios Home Entertainment hat nun seine Blu-ray-Pläne für die kommenden Monate bekanntgegeben. Unter anderem werden die erste und die zweite Heroes-Staffel gleichzeitig auf Blu-ray Disc erscheinen - zudem sollen künftig Filme und Fernsehserien zeitgleich auf DVD und Blu-ray in den Handel kommen.
undefined

PS3-Firmware 2.30 nebst neuem PlayStation Store verfügbar

Software-Update wird laut Sony automatisch ausgeführt. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment nun die neue PlayStation-3-Firmware-Version 2.30 und auch den überarbeiteten PlayStation Store veröffentlicht. Erstere erweiterte die PS3 um DTS Master Audio und Letzerer läuft nun nicht mehr im PS3-Browser, sondern als eigenständige Anwendung mit einfacherer Bedienung.

Ernie und Bert bald noch schärfer - Sesamstraße in HD

Unabhängiges Filmstudio Kaufman leistet sich HD-Equipment. Ernie und Bert, Super-Grobi, der kleine rote Elmo, der Riesenvogel Bibo, das seiner Kekse beraubte Krümelmonster und ihr Gast Kermit der Frosch vollziehen den Wechsel in das HDTV-Zeitalter. Nachdem viele "erwachsene" US-Serien längst in hoher Auflösung ausgestrahlt werden, folgt nun auch die Sesamstraße.

Auch ZDF ab 2010 im HDTV-Regelbetrieb

Anlässlich der Olympischen Spiele in Kanada geht es bei ARD und ZDF los. Noch bis 2010 müssen sich Besitzer moderner Flachbildfernseher und Projektoren gedulden, ab dann will neben der ARD auch das ZDF auf Seiten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender regulär in hoher Auflösung senden. Im Rahmen eines Symposiums der Deutschen TV-Plattform erklärte ZDF-Intendant Markus Schächter: "Die Zeit ist reif für HDTV, für eine wichtige Säule in der veränderten digitalen Welt."

Blu-ray-Kopierschutz erneuert - und schon umgangen (Update)

Slysoft kritisiert bei PowerDVD 8 weggefallene HD-DVD-Unterstützung. Der bei der Blu-ray Disc und HD-DVD zum Einsatz kommende AACS-Kopierschutz wird wieder einmal erneuert - so dass für die Wiedergabe neuer Filme Updates für Hard- und Software nötig werden. Slysoft will den neuen Schutz mit dem in Deutschland verbotenen AnyDVD HD schon umgehen können - und prangert Cyberlink an, die bereits den HD-DVD-Support beendet haben, obwohl noch Filme verkauft werden.
undefined

PS3-Firmware 2.30 bringt DTS-HD Master und neuen Shop

Software-Update für PlayStation 3 kommt Mitte April 2008. Laut dem US-Blog von Sony Computer Entertainment bringt ein in Kürze erscheinendes Software-Update für die PlayStation 3 nicht nur den bereits angekündigten überarbeiteten PlayStation Store. Als Blu-ray-Player wird die PS3 fortan auch die Wiedergabe von DTS-HD Master Audio beherrschen - erst vor kurzem kam die BD-Live-Unterstützung hinzu.

Blu-ray im PC: PowerDVD Ultra mit BD-Live-Unterstützung

Kostenloses Update und neue PowerDVD-Ultra-Version angekündigt. Cyberlink erweitert seine Wiedergabe-Software PowerDVD Ultra um Unterstützung für BD Live (Blu-ray Disc Profile 2.0). Damit lassen sich auch weitergehende interaktive Extras und Online-Bonusmaterial von Blu-ray-Filmen mit PowerDVD Ultra nutzen.
undefined

DLP-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln für rund 900 Euro

HC1500 von Mitsubishi mit 25 db (A) Betriebsgeräusch. Mitsubishi hat mit dem HC1500 einen DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln vorgestellt, der vor allem durch seinen Preis besticht. Das Gerät, das für das Heimkino gedacht ist, soll ca. 900,- Euro kosten. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit maximal 1.600 ANSI-Lumen an, das Kontrastverhältnis soll bei 2.500:1 liegen.
undefined

HD-DVD-Player für unter 100,- Euro

Der Ausverkauf geht weiter. Kurz vor dem Ende der HD-DVD hatte Toshiba die Preise seiner Abspielgeräte deutlich gesenkt - mittlerweile sind die HD-DVD-Player noch günstiger geworden. Interessant sind sie trotz des Blu-ray-Sieges nicht nur wegen der aktuellen Spielfilmschnäppchen, sondern auch weil sie DVDs in guter Qualität auf HD-Auflösungen skalieren können.

Acer bringt 720p-Projektor mit langlebiger Lampe

H5350 mit 28 dB(A) Geräuschentwicklung. Acer hat mit dem H5350 einen DLP-Projektor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bringt. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit maximal 2.000 ANSI-Lumen an, im Eco-Modus sind es noch 1.600 ANSI-Lumen.

Blu-ray- und HD-DVD-Verkäufe gestiegen (Update)

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland. Das Ende der HD-DVD hat im Handel dazu geführt, dass die Verkäufe von Filmen auf Blu-ray Disc deutlich zugelegt haben. Da es die meisten HD-DVD-Filme jedoch derzeit schon für unter 10,- Euro gibt, sind auch bei dem sterbenden Format die Verkaufszahlen gestiegen.

HD-DVD-Ende und NAND-Preise schmerzen Toshiba

Revidierte Prognose für das Geschäftsjahr 2007/2008. Toshiba hat die Prognose für sein im März 2008 endendes Geschäftsjahr 2007/2008 vorgelegt - und muss wie erwartet durch das HD-DVD-Ende einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbuchen. Auch die sinkenden Preise für NAND-Flash-Speicher wirken sich auf das Geschäftsergebnis des Elektronikriesen aus.