Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

Tragbarer Präsentationsprojektor mit 2.000 Lumen

BenQ CP270 wiegt 1,5 kg. BenQ hat mit dem CP270 einen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der trotz niedrigen Gewichts recht hell wird und so auch in Räumen eingesetzt werden kann, die nicht vollkommen abgedunkelt sind. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 2.000 ANSI-Lumen.
undefined

LED-Projektor mit 800 x 600 Pixeln Auflösung

Acer K10 wiegt nur 550 Gramm. Acer hat einen kleinen Projektor mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln vorgestellt, der gerade einmal 550 Gramm auf die Waage bringt. Als Lichtquelle wird eine LED eingesetzt, die 20.000 Stunden lang halten soll.

Blu-ray: England und Frankreich vor Deutschland

In Europa wurden 2008 rund 8,1 Millionen Blu-ray-Filme verkauft. In Europa sind im Jahr 2008 rund 8,1 Millionen Blu-ray-Filme verkauft worden, deutlich weniger als in den USA. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland dabei mit 1,6 Millionen Stück deutlich hinter Großbritannien und ein wenig hinter Frankreich.
undefined

Panasonic verbindet Blu-ray-Player mit Amazon, 3D und VHS

DMP-BD60 und DMP-BD80 lösen DMP-BD35 und DMP-BD55 ab. Panasonic hat auf der CES die stromsparenden Nachfolger seiner Blu-ray-Player DMP-BD35 und DMP-BD55 vorgestellt. Die neuen Geräte können über das Internet auf das Video-on-Demand-Angebot von Amazon zugreifen. Außerdem zeigte der Hersteller den ersten 3D-Blu-ray-Player und verbindet Blu-ray-Disc und VHS in einem Gerät.

JVC integriert Blu-ray-Player in Fernseher

Standalone-Gerät XV-BP1, Blu-ray-LCD-TV LT-42B300 und Heimkinosystem TH-SB100. Auf der CES hat auch JVC neue Blu-ray-Player für 2009 vorgestellt. Den Anfang wird der JVC XV-BP1 machen, später folgen eine Heimkinoanlage und ein Fernseher mit eingebautem Blu-ray-Abspieler.
undefined

Canon-Projektor Xeed SX800 mit bis zu drei Ersatzlampen

Günstiger LCOS-Projektor mit SXGA+-Auflösung. Canon hat mit dem Xeed SX800 einen SXGA+-Projektor mit LCOS-Technik (Liquid Crystal On Silicon) für unter 2.400 Euro vorgestellt. Seine Auflösung liegt bei 1.400 x 1.050 Pixeln. Besonders spendabel ist Canon künftig bei Ersatzlampen. Im Garantiezeitraum von drei Jahren sind bis zu drei Ersatzlampen enthalten.

Neues von LGs 480-Hertz-Fernsehern

Schnell schaltende Hintergrundbeleuchtung gegen Bewegungsunschärfe. Auf der Consumer Electronics Show zeigt LG-Philips seine ersten HD-Fernseher, die eine effektive Wiederholfrequenz von 480 Bildern pro Sekunde erreichen sollen. Anders als bei bisherigen Lösungen anderer Hersteller erfolgt dabei keine Berechnung von Zwischenbildern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

H.264-Entwickler bekommen zweiten Technik-Emmy

Begehrter US-Fernsehpreis für Videokompressionsverfahren. Auf der CES sind die Entwickler des Videokompressions-Standards H.264/MPEG-4 AVC mit dem wichtigsten US-Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Zwei der Leiter der Gruppe kommen aus Deutschland.

Blu-ray-Player mit eingebauten Videotheken und Youtube

Neue Abspielgeräte von LG und ein Firmwareupdate für den BD300. LGs Blu-ray-Player für 2009 können auch über das Internet mit Filmen gefüttert werden. Dazu ist der Hersteller weitere Partnerschaften eingegangen - zu Netflix gesellen sich bei den neuen Geräten CinemaNow und Youtube.
undefined

Pioneers neue Blu-ray-Player für den Sommer

BDP-120, BDP-320 und Elite BDP-23FD auf der CES vorgestellt. Neben JVC, LG Electronics, Panasonic und Samsung stellt auch Pioneer auf der CES 2009 seine neuen Blu-ray-Player für das Jahr 2009 vor. Die Modelle Pioneer BDP-120 und BDP-320 sowie der auch über eine serielle Schnittstelle steuerbare Elite BDP-23FD sind allesamt BD-Live-fähig.
undefined

Wowwee Cinamin - Miniprojektoren für iPhone und iPod

Cinemin Swivel arbeitet drei Stunden mit einem Akku. Das Unternehmen Wowwee aus Hongkong hat auf der Consumer Electronics Show 2009 zwei neue Projektoren im Miniaturformat vorgestellt, die an den iPod touch und das iPhone von Apple angeschlossen werden. Die Geräte arbeiten, wie alle Pico-Projektoren derzeit, mit DLP-Technik von Texas Instruments.
undefined

Der erste Blu-ray-Player für unterwegs

Panasonic stellt DMP-B15 vor. Hochauflösende Blu-ray-Filme lassen sich bald auch unterwegs - ohne Notebook - auf einem neuen Abspielgerät von Panasonic anschauen. Allerdings beherrscht das im DMP-B15 verbaute Breitbild-LCD selbst keine echte HD-Auflösung.
undefined

Samsung hängt Blu-ray an die Wand (Update)

Player BD-P4600, BD-P3600 und Blu-ray-Heimkinosysteme auf der CES. Gleich mehrere neue Blu-ray-Player stellt Samsung auf der CES 2009 vor, darunter den BD-P4600 für die Wandmontage. Alle CES-Neulinge können auf BD-Live-Inhalte zugreifen, auf Wunsch auch über WLAN.

Auf dem Weg zum hochauflösenden 3D-Heimkino mit Blu-ray

Panasonic versucht, dreidimensionale HD-Filme für das Wohnzimmer voranzubringen. Hochauflösende 3D-Filme sollen bald ihren Weg in die Wohnzimmer der Kunden finden. Panasonic arbeitet dazu laut der japanischen Zeitung Nikkei an einem neuen Blu-ray-Standard, der in Kombination mit neuen Flachbildschirmen und Projektoren ab 2010 das moderne 3D-Heimkino ermöglichen soll.

CES: LG will LCD-Fernseher mit 480 Hertz zeigen

Marktstart erst im zweiten Halbjahr 2009 geplant. Während sich Sony in aktuellen Werbespots noch mit den ersten "200-Hertz-Fernsehern" rühmt, will LG Philips im kommenden Jahr die Bildrate schon auf 480 Hertz hochschrauben. Auf der Messe CES Anfang Januar 2009 will das Unternehmen das erste derartige Display zeigen.
undefined

Ein Muss für Filmfans - die Blu-ray-Disc

Folgt 2009 der Durchbruch zum Massenmedium? Das Jahr 2008 hat der Blu-ray-Disc den Weg bereitet, die HD-DVD ist gescheitert. Blu-ray-Filme kommen zeitgleich mit DVDs in den Handel, Player sind günstiger geworden und der Kopierschutz wankt. Und doch blieb bislang der große Ansturm auf die Blu-ray aus.

Alle Jahre wieder: HDTV-Showcase der ARD gestartet

Berlin Alexanderplatz und Foo Fighters hoch aufgelöst. Ab dem 22. Dezember 2008 sendet die ARD über den Astra-Satelliten 1H wieder einige Tage in HDTV. Dem Sender "Eins Festival" wurde dafür ein zusätzlicher Transponder spendiert. Zu sehen sind unter anderem Dokumentationen, Fernsehmehrteiler und zahlreiche Konzerte aller Sparten.
undefined

Projektor für helle Räume arbeitet mit 3.100 ANSI-Lumen

Acer P1270 arbeitet mit DLP-Technik. Acer hat einen neuen XGA-Projektor vorgestellt, der auch große Räume gut ausleuchten soll. Der Acer P1270 erreicht eine Helligkeit von 3.100 ANSI-Lumen bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Das Gerät arbeitet mit DLP-Technik (Digital Light Processing), bei der bewegliche Mikrospiegel das Licht durch ein rotierendes Farbrad werfen.

Erster Blu-ray-Player für DVD-Audio und SACD

High-End-Gerät Denon DVD-A1UDCI für 2009 angekündigt. Mit dem DVD-A1UDCI stellt Denon den ersten Blu-ray-Player vor, der auch DVD-Audio und Super-Audio-CDs (SACD) wiedergibt. Die versprochene hohe Bild- und Audioqualität sorgt allerdings auch für einen High-End-Preis.
undefined

LCD-Projektoren mit Lampenlebensdauer von 5.000 Stunden

Panasonic stellt PT-F300-Serie vor. Panasonic stellte neue LCD-Projektoren vor, die für die feste Installation vorgesehen sind. Die vier Modelle zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer ihrer Lampen aus und erreichen eine Auflösung von bis zu 1.280 x 800 Pixeln. Darüber hinaus unterscheiden sie sich durch ihre Helligkeit.

Onkyos Blu-ray-Player DV-BD606 ist da

Ohne Ethernet und ohne BD-Live. Auch Onkyo ist nun in Deutschland mit einem Blu-ray-Player am Markt vertreten. Nachdem das Gerät auf der IFA das erste Mal gezeigt wurde, ist es laut einer Mitteilung des Unterhaltungselektronikherstellers mittlerweile verfügbar.
undefined

JVC stellt neue Projektoren mit D-ILA-Technik vor

Kontrastverhältnis von bis zu 50.000:1. JVC hat zwei neue Projektoren mit D-ILA-Technik (Direct Drive Image Light Amplifier) vorgestellt. Sie sind für die Projektion von Filmen in kleinen Kinos und im Highend-Heimbereich vorgesehen. Das erreichbare Kontrastverhältnis liegt bei bis zu 50.000:1.
undefined

Heller und kontraststarker Projektor von BenQ

4.300 ANSI-Lumen ermöglichen Projektionen im hellen Raum. Im Januar 2009 bringt BenQ einen Projektor mit 4.300 ANSI-Lumen auf den Markt. Der DLP-Projektor erreicht ein Kontrastverhältnis von 3.500:1 und ist für große Räume gedacht, die sich nicht vollkommen verdunkeln lassen.
undefined

Projektor mit 2.048 x 1.080 Pixeln Auflösung

Sony VPL-FH300L als Projektor für große Räume. Für große Räume hat Sony mit dem VPL-FH300L einen Projektor vorgestellt, der eine maximale Helligkeit von 6.000 ANSI-Lumen erreicht. Damit nicht genug. Die Auflösung liegt bei 2.048 x 1.080 Pixeln und damit im Bereich der 2K-Auflösung digitaler Kinos.

Stoßfestes Heimkino mit Festplattenspeicher

LaCie LaCinema Rugged mit maximal 500 GByte Speicherkapazität. LaCie hat eine Heimkinolösung angekündigt, die aus einer externen Festplatte mit Fernsehanschluss besteht. Das Besondere: Die LaCinema Rugged sitzt in einem stoßgeschützten Gehäuse. Zusammen mit einem HDMI-Ausgang und einem 1080i-Upscaler soll so das Kinovergnügen nach Hause geholt werden.
undefined

Sharp BD-HP21S - Blu-ray-Player ohne Extras

Ethernet und BD-Live fehlen Sharps neuem Abspielgerät. Sharps neuer Blu-ray-Player Aquos BD-HP21S ist für den Einsteigerbereich gedacht. Das Gerät bietet Funktionen wie 1080p/24-Hz-Ausgabe, lässt aber eine BD-Live-Unterstützung vermissen.

Über eine Million Blu-ray-Filme in Deutschland verkauft

Gesunkene Gerätepreise und mehr Filme sorgen für steigendes Interesse. Über eine Million Filme auf Blu-ray-Disc wurden in Deutschland mittlerweile laut Blu-ray Disc Association (BDA) verkauft. Dennoch ist deren Europachef Frank Simonis nicht glücklich über den Stand der HDTV-Entwicklung in Deutschland.

TV-Player mit Steckplatz für Festplatten

Xystec Movie Dock mit Dockingstation für HD und SD. Mit dem Xystec Movie Dock stellt Pearl einen TV-Player vor, in den eine 2,5 oder 3,5 Zoll große Desktop-Festplatte hochkant eingesteckt werden kann. Das Movie Dock spielt Filme, Fotos und Musik von dieser Festplatte auf dem Fernseher und der Stereoanlage ab.
undefined

Blu-spec CD - Sony will die Musik-CD verbessern

Blu-ray-Fertigungstechnik verspricht genauere Audio-CDs. Sony will bestehenden CD-Playern zu besserem Klang verhelfen: Am 24. Dezember 2008 kommen in Japan die ersten Blu-spec CDs auf den Markt, die durch Blu-ray-Schreibtechnik verfeinerten CD-Klang ermöglichen und dabei kompatibel zum Red-Book-Standard von Audio-CDs bleiben sollen.
undefined

Adapter spendiert externen Festplatten Fernsehausgang

WD HD Media Player ermöglicht Videowiedergabe mit bis zu 1080p. Western Digital hat mit dem HD Media Player einen Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden.
undefined

PS3 hört auf Universalfernbedienungen

IR2BTci verwandelt Infrarot- in Bluetooth-Kommandos. Mit dem Adapter IR2BTci lassen sich beliebige Universalfernbedienungen zur Steuerung von Sonys Playstation 3 verwenden. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten erleichtern die Integration der PS3 ins Heimkino.

Projektor für kleine Räume

Acer S1200 erzeugt auf einen Meter Entfernung ein zwei Meter großes Bild. Acer hat mit dem S1200 einen DLP-Projektor für besonders beengte Projektionsverhältnisse vorgestellt. Die kurzen Distanzen bei gleichzeitig recht großen Projektionen ermöglichen eine spezielle Optik, die bei einem Meter Abstand zur Anzeigefläche ein Bild mit einer Diagonale von mehr als zwei Metern erzeugt.
undefined

Kompaktes Heimkino-Soundsystem mit DivX, MPEG und WMV

iPod-Dock mit an Bord. Philips stellt mit dem CinemaOne CTS4000 ein Heimkino-Soundsystem vor, das neben einem DVD/CD-Player auch einen 5.1-Verstärker sowie vier Lautsprecher und einen Subwoofer beinhaltet. Außerdem ist das CinemaOne mit einem iPod-Dock ausgerüstet und insgesamt nicht größer als ein Fußball.

BenQ stellt Beamer mit Lederdesign vor

Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und Lichtstärke von 3.500 ANSI-Lumen. BenQ hat mit dem MP724 einen DLP-Beamer vorgestellt, der mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und einer Lichtstärke von 3.500 ANSI-Lumen eher als Präsentationsprojektor denn als Filmvorführer geeignet ist. Der neue Projektor löst den Vorgänger MP723 ab, der etwas größer war. Außerdem wurde dem neuen Gerät ein von der Norm abweichendes Oberflächendesign spendiert.

JVC stellt Projektor mit 9,8 Megapixeln vor

Anwendungen vorwiegend im professionellen Bereich. JVC hat einen Projektor mit einer Auflösung von 9,8 Megapixeln vorgestellt. Zum Vergleich: Ein Full-HD-Projektor erreicht gerade einmal eine Auflösung von 2,07 Megapixeln. Das neue Gerät arbeitet mit der D-ILA-Technik und ist vornehmlich für den professionellen Bereich gedacht.

Leica steigt ins Projektorgeschäft ein

Pradovit D-1200 mit Magnesiumgehäuse. Leica hat mit dem Pradovit D-1200 einen Projektor vorgestellt, der mit voller HD-Auflösung arbeitet und in einem Magnesiumgehäuse steckt. Das Gerät ist für die Film- und Fotowiedergabe gedacht. Besonderes Highlight ist das eingesetzte Objektiv.

Viewsonic stellt 16:10-Projektor vor

Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Die meisten Breitbildnotebooks besitzen ein Seitenverhältnis von 16:10. Warum sollte dies nicht auch bei Projektoren so sein, dachte sich Viewsonic und stellt mit dem PJ359w einen LCD-Beamer vor, der eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln hat.
undefined

Blu-ray-lesender DVD-Brenner von Lite-On

iHES206 kommt im November 2008 in den Handel. Lite-On bietet bald ebenfalls einen DVD-Brenner, der Blu-ray-Medien lesen kann. Das optische Laufwerk iHES206 richtet sich an Kunden, denen es reicht, Filme und Spiele von Blu-ray-Medien zu laden.
undefined

Mitsubishi FL6900U - heller 1080p-Projektor für Unternehmen

In den USA ab Oktober 2008 erhältlich. Mitsubishi Electric hat mit dem FL6900U einen neuen LCD-Projektor für den Einsatz in Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Gaststätten vorgestellt. Das mit 4.000 ANSI-Lumen leuchtstarke Gerät bietet eine 1080p-Auflösung und einen lautstarken Diebstahlalarm.
undefined

Mini-LED-Projektor von 3M kommt im Oktober

Vierter im Bunde neben Geräten von Aiptek, Optoma und Divistar. 3M wird im Oktober 2008 mit dem "Micro Professional Projector MPro 110" einen Mini-Beamer auf den Markt bringen. Das Gerät basiert auf einer von 3M entwickelten LCD/LCOS-Projektionstechnik mit LED-Beleuchtung.
undefined

Luxusklasse: Heimkinoprojektor von Sony mit 100-Hz-Technik

Dynamisches Kontrastverhältnis von 60.000:1. Sony hat mit dem VPL-VW80 einen neuen Heimkinoprojektor vorgestellt, der auf ein dynamisches Kontrastverhältnis von 60.000:1 kommen soll. Er arbeitet mit Sonys LCoS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) und ist mit drei dieser Panels ausgerüstet.