Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

Epson-Projektor mit Kontrastverhältnis von 75.000:1

EH-TW5000 und EH-TW3800 arbeiten mit Full-HD. Epson hat mit dem EH-TW5000 einen neuen Heimkinoprojektor vorgestellt, der Videos mit Full-HD projizieren kann. Das Gerät ist mit LCD-Panels (D7) ausgerüstet und soll damit und durch seine neue Irisblende ein dynamisches Kontrastverhältnis von 75.000:1 erreichen.
undefined

Mitsubishi HC7000 und HC6500: Heimkino mit 17 db(A)

Full-HD-Auflösung und hohe Kontrastverhältnisse. Mitsubishi Electric hat in Form des HC7000 und des HC6500 zwei neue Heimkinogeräte vorgestellt. Beides sind LCD-Projektoren mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Ihre Unterschiede liegen vor allem in der Helligkeit und dem Kontrastverhältnis.
undefined

IFA: Pearl mit Mini-Projektor zum Kampfpreis (Update)

Konkurrenz zu den Geräten von Aiptek und Optoma. Neben dem Projektorhersteller Optoma und dem Zubehöranbieter Aiptek will auch der Versandhändler Pearl in diesem Jahr Kunden vom Kauf eines Mini-Projektors überzeugen. Der von Pearl auf der IFA vorgestellte Pocket-LED-Beamer von Divistar hat zwar keinen Akku und wiegt fast doppelt so viel wie das handygroße Optoma-Gerät, bietet aber eine höhere Auflösung und ist vor allem deutlich günstiger.
undefined

IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

Weiterhin keine Blu-ray-Player vom ehemaligen HD-DVD-Verfechter geplant. Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.

ZDF: Wir sind keine Bremser bei HDTV

HDTV über die Terrestrik mit DVB-T2 oder H.264 noch ungeklärt. Der ZDF-Produktionsdirektor hat sich auf der IFA gegen Vorwürfe gewehrt, nach der die öffentlich-rechtlichen Sender bei der HDTV-Technologie als Bremser agieren würden. "HDTV ist die nächste Stufe in der Entwicklung des Fernsehens", betonte er. Wenn auch nur "mittelfristig".
undefined

IFA: Taschenprojektor von Optoma kommt im November

Pico Pocket Projector soll unter 300 Euro kosten. Optomas auf der IFA präsentierter "Pico Pocket Projector" soll bereits ab November 2008 ausgeliefert werden. Das Gerät basiert wie Toshibas - viel später erscheinender - "Mobile LED-Projector" auf Texas Instruments' DLP-Pico-Technik und richtet sich an Nutzer von Smartphones, Spielehandhelds und mobilen Multimedia-Abspielgeräten mit analogem Videoausgang.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit 96 Bildern pro Sekunde

PT-AE3000 arbeitet mit 1.080p. Panasonic hat einen neuen Heimkinoprojektor angekündigt. Der PT-AE3000 ist ein LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.080p, der ähnlich wie manche LCD-Fernseher mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz arbeitet, um fließendere Bewegungen zu ermöglichen.
undefined

IFA: Blu-ray-Rekorder und -Player von Panasonic

Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35 sowie Rekorder DMR-BW500 angekündigt. Panasonic zeigt auf der IFA 2008 auch zwei neue Blu-ray-Player DMP-BD55 und DMP-BD35. Dazu gesellt sich zudem der erste Blu-ray-Rekorder für Europa - allerdings nicht für das HDTV-Entwicklungsland Deutschland.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Blu-ray Disc: Noch viel zu tun

BDA sieht Erfolge, aber der DVD-Nachfolger lockt noch keine Massen. Die Blu-ray Disc hat zwar gegen die HD-DVD gewonnen, noch ist sie aber nicht im Massenmarkt angekommen und von den DVD-Verkaufszahlen weit entfernt. Auf einer IFA-Pressekonferenz des Blu-ray-Lagers gab es deshalb seitens der Filmindustrie auch kritische Töne - auch die Blu-ray Disc Association gestand trotz einiger Lobhudelei ein, dass der Weg noch weit sei.

NEC: Projektor mit 2.300 ANSI-Lumen und 1,6 kg Gewicht

DLP-Geräte mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. NEC hat zwei neue Projektormodelle vorgestelllt, die aufgrund ihres Gewichts auch für den mobilen Einsatz geeignet sind. Die beiden DLP-Projektoren erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und unterscheiden sich vor allem durch ihre Helligkeit voneinander.
undefined

LG mit flachem 42-Zoll-LCD-Fernseher

42LG6100 ist 44,7 mm dick. Dieses Jahr werden von den Fernsehherstellern auf der IFA die Superlative nicht in Bildschirmdiagonalen ausgelotet, sondern mit möglichst flachen TVs. Mit dem 42LG6100 will LG ein besonders flaches Exemplar vorstellen. Der 42-Zoll-Bolide ist nur 44,7 mm dick. Damit ist er zwar nicht so dünn wie Sonys KDL-40ZX1 mit 9,9 mm, aber um zwei Zoll größer.
undefined

IFA: Heimkinosystem in Fußballgröße

Philips stellt Heimkinosystem für beengte Platzverhältnisse vor. Es hat ungefähr die Größe eines Fußballs und soll trotzdem Studentenbuden, Schlafzimmer oder Büros in Heimkinos verwandeln: Das Cinema One von Philips. Das Gerät vereint vom Sourround-Verstärker bis zu den Lautsprechern auf engstem Raum beinahe alles, was Spaß macht und den Nachbarn stört.
undefined

IFA: BDP-S5000ES - Sonys neuer Nobel-Blu-ray-Player

Auch ein neues Blu-ray-Heimkinosystem ist auf der IFA 2008 zu sehen. Sony zeigt auf der IFA 2008 nicht nur seine günstigeren Blu-ray-Player BDP-S350 und BDP-S550, sondern auch das neue High-End-Gerät BDP-S5000ES. Dieses soll eine deutlich bessere Video- und Audio-Wiedergabe bieten. Ebenfalls neu: das Blu-ray-Heimkinosystem Bravia Theatre BDV-IT1000.

Panasonic stellt 6fach-BD-R vor

Blu-ray-Medien lassen sich mit bis zu 216 MBit/s beschreiben. Panasonic stellt auf der IFA 2008 einmal beschreibbare Blu-ray-Scheiben (BD-R) vor, die sich mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Die Kapazität liegt bei 25 respektive 50 GByte.

Panasonic zeigt Plasma-Displays der nächsten Generation

Geringerer Stromverbrauch und dünnere Displays. Panasonic wartet zur IFA mit einer neuen Generation Plasma-Displays in Form von fünf Prototypen auf. Die Geräte sollen eine wesentlich höhere Energieeffizienz bieten als aktuelle Plasma-Displays. Unter den gezeigten Geräten ist zudem ein Display mit 150 Zoll Diagonale, das eine Auflösung weit über Full-HD erreicht.
undefined

Paket aus Blu-ray-Player und Full-HD-LCD von Xoro

Xoro HSD 8700 spielt neben Blu-ray-Filmen unter anderem auch DivX. Der Unterhaltungselektronik-Anbieter MS Elektronik stellt auf der IFA 2008 ein Paket aus Blu-ray-Player und 1080p-LCD-Fernseher vor. Die beiden unter der Marke Xoro vertriebenen Geräte wird es etwas später auch einzeln geben.

ARD und ZDF wollen digitales Fernsehen, Premiere HDTV

Das analoge Fernsehen soll 2012 eingestellt werden. ZDF-Intendant Markus Schächter und der ARD-Vorsitzende Fritz Raff fordern einen Abschied vom immer noch weitverbreiteten Analogfernsehen. Das Thema HDTV kommt dabei allerdings nicht zur Sprache. Das thematisiert lediglich der Abo-Sender Premiere.
undefined

Aiptek bringt Projektor mit 155 Gramm Gewicht

PocketCinema V10 mit VGA-Auflösung. Aiptek bringt zur IFA 2008 einen Mini-Projektor auf den Markt, der zwar nur eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln erreicht, dafür aber auch mit 155 Gramm Gewicht bequem mitgenommen werden kann. Sein Einsatzgebiet sind Präsentationen im kleinsten Kreis, wenn etwa der Gesprächspartner nicht mit auf ein Notebook-Display schauen kann.
undefined

IDF: Intel und Yahoo kommen ins Fernsehen - mit "Canmore"

SoC für Fernseher mit Internetzugang ist fertig, Software auch. Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik ist fertig. Der Halbleiterhersteller zeigte den Medienprozessor "CE 3100" in einem Samsung-Fernseher in San Francisco. In Zusammenarbeit mit Yahoo bringt das System über Widgets populäre Webanwendungen auf den Fernseher. Es ist dabei sehr einfach über eine Fernbedienung steuerbar.

Intels Onboard-Grafik macht im Heimkinobereich Probleme

Ein Teil davon soll jedoch den Softwareplayern zuzuschreiben sein. Softwareprobleme machen Intels neue und alte Onboard-Grafik derzeit für die Blu-ray-Wiedergabe wenig attraktiv. Nicht jede Wiedergabesoftware nutzt die Intel-Chips richtig und darüber hinaus gibt es noch ein gravierendes Problem mit der 24-Hz-Ausgabe (1080p/24, 24p) über HDMI.

Deutsche Videobranche verdient weiterhin gut

Verband verlangt klare Unterscheidung zwischen Rundfunk und Telemediendiensten. Die deutsche Videobranche meldet weiterhin gute Zahlen. Nach einer aktuellen Analyse, die die Gfk im Auftrag der deutschen Filmförderungsanstalt durchgeführt hat, betrug der Umsatz aus dem Verkauf und Verleih von Videos und DVDs im ersten Halbjahr 2008 rund 670 Millionen Euro, genauso viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Hitachi stellt Camcorder mit Blu-ray, SDHC und HD vor

DZ-BD10HA: Drei verschiedene Aufnahmemedien in einem Gerät. Hitachi hat mit dem DZ-BD10HA einen Camcorder mit Blu-ray-Laufwerk vorgestellt, der außerdem mit einer Festplatte sowie einem SD-Kartenlaufwerk ausgerüstet ist und im FullHD-Modus arbeitet. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.

Langsamerer Preisverfall bei Flachbild-TVs erwartet

Durchschnittshaushalt gibt in diesem Jahr 809 Euro für ein TV-Gerät aus. Obwohl die Preise von Flachbildfernsehern und Röhrengeräten zuletzt Jahr für Jahr um rund ein Drittel gefallen sind, steigen die Ausgaben der Verbraucher. Dabei geht der BITKOM davon aus, dass der Durchschnittspreis in den nächsten Jahren weniger stark fallen wird.

Toshiba mit neuen XGA-DLP-Projektoren

Bis zu 4.000 ANSI-Lumen hell. Toshiba hat drei neue DLP-Projektoren mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt. Die Modelle t360, t420 und tw420 unterscheiden sich vor allem durch ihre Helligkeit voneinander. Ein Modell ist mit WLAN ausgerüstet.
undefined

Epson: Leichte Breitbildprojektoren vorgestellt

Vier Geräte können zusammengeschaltet werden. Epson hat vier neue LCD-Projektoren vorgestellt, die vor allem heller als ihre Vorgänger sind. Zwei Geräte der EB-1700-Reihe erzielen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, die beiden anderen 1.024 x 768 Pixel. Die Projektoren wiegen rund 1,7 kg und sind damit auch für mobile Präsentationen geeignet.

XGA-Projektor mit 1,2 kg Gewicht

Acer P3250 für mobile Projektionen in hoher Auflösung. Acer hat mit dem P3250 einen besonders leichten DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.024 x 786 Pixeln (XGA) vorgestellt. Das Gerät ist vor allem für mobile Einsätze gedacht und wiegt 1,2 kg. Zur Projektion wird ein Farbrad mit sechs Segmenten eingesetzt.

NEC schrumpft den Blu-ray-Player

Emma 3PF vereint sämtliche BD-Funktionen in einem Chip. NEC hat einen Baustein vorgestellt, der alle Blu-ray-Funktionen in einem einzelnen Chip vereint. Damit könnten in naher Zukunft preiswertere und kleinere Blu-ray-Player entwickelt werden. Der neue Baustein heißt Emma 3PF und soll ab September 2008 ausgeliefert werden.

Philips: Kein Ausstieg aus Flat-TV-Markt in Deutschland

Konzentration auf LCD-Produkte aber bereits vollzogen. Der niederländische Elektronikkonzern Philips wird in Deutschland weiterhin Flachbildschirmfernseher anbieten. "Das TV-Geschäft ist für Philips insgesamt ein ganz entscheidendes Geschäft", sagte der Chef der Consumer-Lifestyle-Sparte, Henrik Köhler, dem Tagesspiegel. Es gebe keinen Grund, "hier auszusteigen".
undefined

Erster Blu-ray-Player mit eingebauter Onlinevideothek

LG Electronics liefert BD300 ab Herbst 2008 in den USA aus. LG hat den ersten Blu-ray-Player angekündigt, der über das Internet auch Anschluss an Video-on-Demand-Dienste findet. Den Anfang macht die US-amerikanische Onlinevideothek Netflix, deren Streamingangebot mit dem BD300 empfangen werden kann.

China setzt weiter auf modifizierte HD-DVD

CBHD als offizielle chinesische Alternative zur DVD und Blu-ray-Disc. Die HD-DVD ist zwar von Toshiba und der Filmindustrie aufgegeben worden, doch in China soll sie als China Blue High-definition Disc (CBHD) weiterleben. Laut Medienberichten hat Shanghai United Optical Disc die erste Produktionslinie für die chinesische Version der HD-DVD fertiggestellt, die zuvor auch den Namen CH-DVD trug.

Blu-ray: Pioneer erneuert sein Spitzenmodell

BDP-LX71 beherrscht HDMI 1.3a. Pioneer hat mit dem BDP-LX71 einen neuen Blu-ray-Player vorgestellt, der als Nachfolger des BDP-LX70A angeboten wird. Das Gerät beherrscht HDMI 1.3a und besitzt einen Upscaler, um auch aus DVD-Material hochauflösende 1080p-Bilder zu machen.

Hitachi schrumpft seinen Blu-ray-Camcorder

DZ-BD10H schreibt auch auf Festplatte und SD-Karten. Hitachi hat den Nachfolger des BD9H vorgestellt. Der neue Blu-ray-Camcorder heißt DZ-BD10H und ist kleiner als sein Vorgänger. Nach wie vor zeichnet er auf 8 cm große BD- oder DVD-R/RW/RAM-Scheiben oder die eingebaute Festplatte auf.
undefined

Funai kündigt Blu-Ray-Player für unter 300 Euro an

B1-M110 kommt im Herbst 2008 nach Deutschland. Der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Funai will im Herbst 2008 einen eigenen Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Der Funai B1-M110 ist der erste Blu-ray-Player des Herstellers und soll mit einem niedrigen Preis locken.

Weitwinkelprojektor macht 1,5 m große Bilder auf Armlänge

XD500U-ST von Mitsubishi mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. Mitsubishi hat mit dem XD500U-ST einen Projektor vorgestellt, der auf besonders kurze Distanz relativ große Bilder an die Wand werfen kann. Das ist besonders bei beengten Raumverhältnissen in kleinen Besprechungszimmern oder im Heimkino sinnvoll.
undefined

BD-P2500 - neuer Blu-ray-Player von Samsung

Nachfolger des High-End-Abspielers BD-P2400. Mit dem BD-P2500 hat Samsung sein neues Blu-ray-Player-Topmodell angekündigt. Das Blu-ray-Profil 2.0 wird von dem Gerät zwar laut Hersteller unterstützt, muss aber mittels Software-Upgrade nachinstalliert werden.

Anixe HD überträgt Olympische Spiele in High Definition

HDTV-Sender kann über Satellit, Kabel und VDSL empfangen werden. Während ARD und ZDF die Olympischen Spiele nur in Standardauflösung präsentieren werden, verspricht Anixe HD die kostenlose Übertragung in HDTV-Qualität. Insgesamt 100 Stunden will der Sender aus Peking von den Olympischen Spielen übertragen.

Belkins FlyWire bringt HDMI zum Fliegen

Transmitter überträgt 1080p/24p ab Oktober 2008 drahtlos. Auf Wireless-HDMI-Transmitter wie Belkins FlyWire-Produkte muss nicht mehr lange gewartet werden - allerdings werden sie keine billige Alternative zum HDMI-Kabel. Dafür erlauben sie es aber, auch hochauflösende Videos ohne Qualitätseinbußen etwa vom Blu-ray-Player, der Spielekonsole oder dem Media-Center-PC zu einem an der anderen Seite des Zimmers angebrachten Projektor zu übertragen.

Kurzdistanz-Projektor für beengte Wohnverhältnisse

BenQ MP512ST mit 800 x 600 Pixeln Auflösung. BenQ hat für besonders beengte Verhältnisse einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon bei geringer Distanz große Projektionsdiagonalen erzielt. Der DLP-Projektor MP512ST kann schon auf einem Meter Entfernung Bilder mit rund 140 cm Durchmesser erzeugen.

Pioneer steigt in Markt für Blu-ray-Rekorder ein

Nach dem Ende des Formatkrieges steigt die Zahl der Anbieter. Das japanische Elektronikunternehmen Pioneer steigt in den Markt für Blu-ray-Rekorder ein. Entwickelt wird gemeinsam mit Sharp, der Konkurrent übernimmt auch die Fertigung. Damit tummelt sich bereits das siebte japanische Unternehmen auf dem Feld des Siegers im Formatkrieg.

Sharp zeigt LCD-Fernseher mit Solarzellenbetrieb

Strombedarf um zwei Drittel gegenüber normalen LCDs reduziert. Sharp hat den Prototypen eines LCD-Fernsehers vorgestellt, der mit einer 26 Zoll großen Bildschirmdiagonale ausgestattet ist und von einer Solarzelle gleicher Größe mit Strom versorgt werden könnte.
undefined

Toshiba: Portabler Projektor mit hoher Lichtleistung

xp2 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Toshiba hat mit dem xp2 einen mobilen Projektor mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt, der eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 erreichen soll. Das Gerät ist für Präsentationen gedacht.