IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer
Weiterhin keine Blu-ray-Player vom ehemaligen HD-DVD-Verfechter geplant
Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.
Toshiba XDE500KE
Der auf der IFA 2008 in Aktion zu sehende XDE500KE kann zwar aus DVDs - entgegen anderslautenden Gerüchten - keine Blu-ray-Qualität zaubern, wie Toshiba-Produktmanager Frank Eschholz gegenüber Golem.de bestätigte. Die XDE-Bildaufbesserungsverfahren (eXtended Detail Enhancement) im Gerät rechnen aber nicht nur die Auflösung von DVDs auf 720p, 1080i oder 1080p hoch, sondern verbessern auch Schärfe, Farben und Kontrast. DVD-Sammlungen würden so auf modernen, hochauflösenden Flachbildschirmen "bis 42 Zoll" deutlich besser zur Geltung kommen. Darüber hinaus müssen es dann schon HD-DVD oder Blu-ray sein.
Der Nutzer wählt dazu aus drei getrennten Bildoptimierungsmodi: Bei der "Schärfenoptimierung" gibt es eine verbesserte Kantendarstellung bei Unterdrückung von störendem Bildrauschen. "Farbe" frischt insbesondere Blau- und Grüntöne auf, die bei Umrechnung auf eine höhere Auflösung laut Toshiba häufig an Lebendigkeit einbüßen. Und wer gerne Horrorfilme, Mysteryserien oder sonstige eher dunkle Filme sieht, kann mit dem "Kontrast"-Modus Details auch in dunklen Bildbereichen besser erkennen, ohne dass die Klarheit anderer Szenen darunter leidet.
An eine HD-DVD oder Blu-ray kommen DVDs damit nicht heran, dazu ist die Auflösung der DVD zu niedrig, die Demonstrations-DVD mit Natur- und Raumschiffszenen sah aber in der IFA-Präsentation auf dem hochauflösenden Fernseher sehr gut aus. Die Qualität des teureren Reon-Chipsatzes, der bei Toshiba etwa im seit dem HD-DVD-Ende nicht mehr produzierten HD-DVD-Player HD-XE1 für sehr gute DVD-Wiedergabe sorgt, erreiche die XDE-Technik im XDE500KE allerdings laut Eschholz nicht. Die XDE500KE-Bildqualität sei dennoch "um Längen besser als bei anderen DVD-Playern", das Gerät biete "kein Allerwelts-Upscaling".
Der DVD-Player ist dennoch preislich nicht im High-End-Bereich angesiedelt - und spielt wie günstigere Geräte auch DivX-Videos: Der XDE500KE wird laut Toshiba ab September 2008 für 159,- Euro ausgeliefert. Zu den Schnittstellen zählen HDMI (Kabel liegt bei) inklusive HDMI CEC, je ein Composite-Video- und Scart-Anschluss, ein digitaler koaxialer und optischer Audioausgang und ein analoger 2-Kanal-Audioausgang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
interessant wäre mal ein test, mit beliebigen dvds. also vorbei gehen, film aus...
Nicht ganz. Du hast doch bestimmt schon einmal von Programmen gehört, die mehrere Bilder...
Bin skeptisch.
Vohrfreide is die schennste Freide.