Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

Ausverkauf: HD-DVD-Laufwerke für 30,- Euro, Filme für 10,-

Chance zum Bau von günstigen HD-Mediacentern. Vier Wochen nachdem Toshiba im Formatkrieg die Waffen streckte, beginnt der Ausverkauf von Geräten und Software. Das PC-Laufwerk "Toshiba SD-H802A" ist bei mehreren Versendern schon für rund 30,- Euro zu haben, Filme auf HD-DVDs im stationären Einzelhandel für 10,- Euro.
undefined

DivX bald in mehr Blu-ray-Playern

Mehr Geräte mit DivX-Logo angekündigt. Private DivX-Videosammlungen können bald auf mehr Blu-ray-Playern abgespielt werden. Bisher konnten selbst Einsteiger-DVD-Player mehr PC-übliche Formate abspielen - einschließlich hochauflösender DivX-Filme.

InFocus plant Projektoren mit USB-Anschluss über DisplayLink

Partnerschaft beschlossen. Der Projektorhersteller InFocus hat mit DisplayLink eine Partnerschaft geschlossen. Künftig sollen daraus Projektoren hervorgehen, die einfach per USB-Kabel mit dem Rechner verbunden werden können. Über die USB-Grafik-Anschlusstechnik von DisplayLink sollen die Geräte so mit Bildmaterial versorgt werden.
undefined

InFocus' Full-HD-Projektor beherrscht Cinemascope-Projektion

Kontrastverhältnis, Helligkeit und Preis gegenüber Vorgänger erhöht. InFocus hat mit dem IN83 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt, der Filme mit 1080p darstellen kann. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem IN82, beherrscht das neue Gerät jedoch die Cinemaskope-Projektion mit einem Seitenverhältnis von 2.35:1. Dazu ist allerdings eine Spezialoptik notwendig.

ARD will Bitraten beim Fernsehen erhöhen

Schweiz und Österreich übertragen Fußball-EM in HD. Die ARD plant, ab der Osterwoche 2008 schrittweise die Bildqualität der digitalen Programme zu erhöhen. Dabei geht es nicht etwa um die Einführung von HDV-Sendungen, sondern um die Steigerung der Bitrate bei DVB-S und DVB-C.
undefined

SVGA-Beamer bei Plus für rund 350,- Euro

Für einfache Projektionsaufgaben gerüstet. Im Onlineshop des Lebensmittel-Discounters Plus ist ein preiswerter Projektor von InFocus im Angebot, der es auf eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln bringt. Der InFocus X6 ist ein DLP-Beamer, der bei voller Lichtstärke bis zu 2.000 ANSI-Lumen schafft.
undefined

Acer zeigt preiswerten 720p-Projektor mit DLP

Straßenpreis liegt bei rund 640,- Euro. Acer stellt auf der CeBIT 2008 in Hannover einen besonders kleinen DLP-Projektor vor, der mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln daherkommt. Das auch für Heimkinos gedachte Gerät soll ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 sowie eine maximale Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.
undefined

Kabelloses Fernsehen in der Badewanne

Wasserabweisender Bildschirm von New Universe Europe. Der Elektrogerätehersteller New Universe Europe (NU) aus Amsterdam hat auf der CeBIT 2008 ein badezimmertaugliches Display namens WTW154 gezeigt, das für den drahtlosen Empfang von TV-Programmen unter der Dusche geeignet sein soll. Der 15,4 Zoll große Bildschirm ist IP-65-zertifiziert und damit wasser- und staubabweisend. In die Badewanne fallen darf er allerdings trotzdem nicht.

Sony hilft auch in der Schweiz beim Umstieg auf Blu-ray

Blu-ray-Player kaufen, HD-DVD-Player einsenden, Gutschrift und Filme erhalten. Auch seinen schweizerischen Kunden bietet Sony nun - nach dem Ende der HD-DVD - eine Eintauschaktion, um ihren vorhandenen HD-DVD-Player gegen einen Blu-ray-Player von Sony zu ersetzen. Dafür gibt es dann eine Gutschrift und Filme.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ein letztes Mal? Firmware-Update für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.8 für HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10 beseitigt Probleme. Toshiba widmet sich mit einem Firmware-Update seinen mittlerweile eingestellten HD-DVD-Player-Modellen HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10. Es könnte das letzte Update gewesen sein, denn die Blu-ray Disc hat sich durchgesetzt, das HD-DVD-Format gilt offiziell als tot und Stück für Stück werden für die HD-DVD eigentlich geplante Filme wieder abgesagt.

Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr

ASDL 2+ und VDSL sollen weiter ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.

NME sieht HD-DVD-Scheitern als Chance für die VMD

VMD-Filme und Wiedergabegeräte sind jedoch noch Mangelware. Nach dem Ende der HD-DVD bleiben laut New Medium Enterprises (NME) nur noch zwei hochauflösende DVD-Nachfolger übrig: die Blu-ray Disc - und die DVD-basierte VMD von NME, die nun die von der HD-DVD hinterlassene Lücke schließen soll.

Paramount beendet HD-DVD-Produktion

Auch Dreamworks kommt aus seinem Exklusivvertrag. Paramount stellt laut US-Medienberichten seine HD-DVD-Produktion ein - dies gilt auch für das Tochterunternehmen Dreamworks, das bis vor kurzem noch durch einen Exklusivvertrag gebunden war. Ein Teil der bereits angekündigten HD-DVD-Filme wird demnach nicht mehr auf den Markt kommen.

MPO fertigt bald Blu-ray Discs in Europa

Erster unabhängiger Hersteller kündigt europäische Fertigungsstrecke an. Die MPO Group investiert in die Blu-ray Disc: Als laut eigenen Angaben erster unabhängiger Hersteller errichtet MPO in Europa eine komplette Blu-ray-Fertigungskette vom Mastering bis zur Vervielfältigung.
undefined

Samsungs Blu-ray-Player BD-P1500 und HT-BD2 bald verfügbar

HD-DVD-fähiger Kombi-Player BD-UP5000 erscheint nicht mehr. Im Rahmen einer Presseveranstaltung hat Samsung einige neue Audio-Video-Produkte vorgestellt - darunter auch zwei neue Blu-ray-Player. Während das Einsteigergerät "BD-P1500" und das Heimkino-Komplettsystem "HT-BD2" in Kürze auf den Markt kommen, wird der HD-DVD- und Blu-ray-fähige Kombi-Player "BD-UP5000" gar nicht mehr in Europa erscheinen.

Sony stellt neue Mehrraum-Soundlösung vor

Lautsprecher mit 50 Meter Funkreichweite. Sony hat neue 5.1-Heim-Kino-Anlagen vorgestellt, die mittels der proprietären S-AIR-Technik schnurlos den Ton in mehrere Räume übertragen können. Offenbar ist den Kunden eine WLAN-Technik zu aufwendig einzurichten, zumindest hat Sony besonders hervorgehoben, dass bei S-AIR keine WEP-Schlüssel, Passwörter und IP-Adressen zu konfigurieren sind. Die neue Lösung soll ohne Kabel bis zu 50 Meter überbrücken.
undefined

Sonys neue Blu-ray-Player durchgängig mit Ethernet

BDP-S350 und BDP-S550 für die USA angekündigt. Sony hat in den USA zwei neue Blu-ray-Player vorgestellt, die für 400 bis 500 Dollar angeboten werden sollen. Anders als ihre Vorgänger sind sowohl der BDP-S350 als auch der BDP-S550 BD-Live-fähig, womit auch Online-Extras von Blu-ray-Filmen genutzt werden können.
undefined

Patentantrag: Handykamera verbessert Bild von Picoprojektor

Bilderkennungssoftware analysiert Farbe, Kontrast und Schärfe. Sony Ericsson hat einen Patentantrag für ein "Projektor-Handy" beim US-Patentamt eingereicht. Der Miniprojektor in dem Handy soll ein scharfes Bild an die Wand zaubern. Der Trick dabei: Die integrierte Kamera lichtet die Projektion ab, analysiert sie und optimiert daraufhin ihre Darstellung.

Microsoft stoppt HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Auch in Zukunft keine Blu-ray-Unterstützung für Microsofts Spielekonsole? Das als externes Zubehör von Microsoft angebotene HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 wird nicht mehr länger hergestellt. Nachdem Toshiba das Format für endgültig tot erklärte, hat nun auch Microsoft offiziell reagiert - und will dem Kunden dennoch die Möglichkeit geben, hochauflösende Filme und Fernsehserien auf verschiedenen Wegen auf der Spielekonsole zu betrachten.

Onkyo stoppt Produktion von HD-DVD-Playern

Wechsel zu Blu-ray geplant. Nachdem Toshiba die HD-DVD für tot erklärt hat, beginnen nun auch andere einstige Verfechter des Formats mit den Begräbnisvorbereitungen. Onkyo hat die Produktion seiner HD-DVD-Player gestoppt und will auch keine weiteren Geräte mehr entwickeln.

Blu-ray-Rohlinge werden billiger - aber auch kompatibel?

Neue LTH-Medien werden zuerst in Japan eingeführt. Bisher sind einmal beschreibbare Blu-ray-Medien mit 25 GByte nur zu Preisen um 9,- Euro zu haben und damit pro GByte ein Mehrfaches teurer als DVD-Rohlinge. Das soll sich durch den Wechsel der Beschichtung ändern. Bisherige Brenner und auch nur lesende Laufwerke benötigen jedoch ein Firmware-Update.

Sony feiert Sieg der Blu-ray Disc

Die Konsumenten hätten entschieden. In einer knappen Mitteilung äußert sich Sony zu Toshibas Entscheidung, die Entwicklungen rund um die HD-DVD einzustellen. Der Blu-ray-Erfinder führt den Sieg seines Formats vor allem auf seine Beliebtheit bei den Kunden zurück.

Sony will OLED-Fernseher bis 2010 massentauglich machen

Investitionen von 138 Millionen Euro. Bis Anfang des Jahres 2010 will Sony die bisher sehr teuren und kleinen OLED-Fernseher reif für den Massenmarkt machen. Mit Millioneninvestitionen wird dazu ein Werk in Japan aufgerüstet, das die selbstleuchtenden Displays kostengünstiger herstellen soll.

Toshiba verkündet das Ende der HD-DVD

Sämtliche Aktivitäten werden schnell eingestellt. Nach einigen Wochen des Zögerns hat Toshiba sich nun entschieden: Das Unternehmen will keine Geräte mehr für die Wiedergabe von HD-DVDs herstellen - damit ist der Blu-ray-Konkurrent endgültig tot. Wie Toshiba im HD-Markt weiter mitspielen will, gab der japanische Elektronikriese noch nicht bekannt.

Toshiba: In Sachen HD-DVD ist noch nichts entschieden

Keine Entscheidung, aber auch keine Kampfansage. Am Wochenende meldete der japanische Nachrichtensender NHK, Toshiba habe sich entschlossen, die Produktion und Weiterentwicklung von HD-DVD-Geräten zu stoppen. Das wäre das Ende für den Blu-ray-Konkurrenten. Toshiba weist den Bericht aber zurück - noch sei nichts entschieden.

HD-DVD - Toshiba gibt angeblich auf

Japanischer Sender NHK meldet Stopp von Toshibas HD-DVD-Entwicklung. Toshiba, der bislang größte Verfechter der HD-DVD, gibt im Kampf um den DVD-Nachfolger angeblich auf. Der japanische Fernsehsender NHK meldet, Toshiba stelle die Produktion und Entwicklung von HD-DVD-Produkten ein.

2,4 Millionen Blu-ray-Filme in Europa verkauft

"Fluch der Karibik" als Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft. Den Marktforschern von GfK International zufolge wurden in Europa bereits über 2 Millionen Blu-ray-Filme verkauft. Ein sprunghaftes Wachstum brachte dabei vor allem das Geschäft zum Ende des Jahres 2007, angetrieben von Hollywood-Streifen.
undefined

Optisches Laufwerk mit 36 mm Kantenlänge fürs Handy

Vmedia bringt Speicherscheibe mit 1 GByte. Das US-Unternehmen Vmedia hat auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona ein kleines optisches Laufwerk für Handys vorgestellt. Es misst gerade mal 36 x 36 mm, die Discs haben einen Durchmesser von 32 mm. Die Qualität der darauf gespeicherten Filme soll DVD-Qualität haben. Die Vmedia-Discs sollen übrigens nicht nur auf dem Handy laufen, sondern auch auf Home-Entertainment-Systemen zu Hause sein.

ProSieben und Sat.1 stellen HDTV-Sendungen ein

Sendebetrieb nur noch bis 16. Februar 2008. Völlig überraschend bestätigt die ProSiebenSat.1 Media AG, was schon seit einigen Wochen in Foren gemunkelt wird: Zum 16. Februar 2008 stellt das Unternehmen die HD-Ausstrahlung seiner beiden Hauptprogramme ein. Als Grund führt die Sendergruppe an, dass noch zu wenige Zuschauer die Sendungen in HD empfangen könnten.
undefined

Neue Sharp-Laser für schnelleres Blu-ray-Beschreiben

Ab April 2008 in der Massenproduktion. Mit neuen blau-violetten Halbleiterlasern verspricht Sharp, das Beschreiben von Blu-ray-Scheiben deutlich zu beschleunigen. Mit den neuen Lasern bestückte Blu-ray-Brenner für Notebooks und Desktop-PCs sollen damit vier- bis sechsmal schneller als bisherige Laufwerke sein.

USA: Online-Videothek Netflix gibt HD-DVD auf (Update)

Konzentration auf DVDs und Blu-ray Discs. Nach Blockbuster wendet sich in den USA auch dessen Konkurrent Netflix, laut eigenen Angaben die weltweit größte Online-Videothek, von der HD-DVD ab. Netflix sieht das Blu-ray-Format als Gewinner im Wettstreit um die DVD-Nachfolge und will damit laut offizieller Ankündigung dem Wunsch der Industrie und der Kunden entsprechen.

Texas Instruments bringt DLP-Chips für mobile Geräte

DLP-Chipsätze für Pico-Projektoren sind bereit zur Produktion. Texas Instruments hat die neuen DLP-Chips, die in Pico-Projektoren eingesetzt werden, bereits fertig und kann sie produzieren, teilte das Unternehmen mit. Pico-Projektoren sollen beispielsweise in mobilen Endgeräten wie Handys und Notebooks eingebaut werden und ihrem Besitzer die Möglichkeit eröffnen, die Limitationen der kleinen Bildschirme elegant durch Projektion zu umgehen. Auch andere Hersteller wie Microvision arbeiten fieberhaft an der Marktreife derartiger Geräte.

Der HD-DVD laufen europäische Filmstudios weg

Auch Woolworths mischt mit und will bald nur noch Blu-rays anbieten. Noch vor einigen Monaten konnte sich das HD-DVD-Lager einer starken Unterstützung von europäischen Filmstudios rühmen. Diese wandern aber - nach Warner Brothers Wechsel zur exklusiven Blu-ray-Unterstützung - Stück für Stück ins Blu-ray-Lager ab und kehren der HD-DVD den Rücken. In Großbritannien reagierte ebenfalls mit Woolworths der erste Händler und will HD-DVDs aus den Regalen verbannen.

Sony bringt Projektor mit 2048 x 1080 Pixeln

Doppel-Lampensystem für große Helligkeit und Redundanz. Sony hat mit dem VPL-FH300L und dem VPL-FW300L zwei neue Projektoren für Präsentationszwecke vorgestellt, die beide in HD-Auflösung arbeiten. Die Geräte sollen auch in Räumen genutzt werden können, in die Tageslicht hineinscheint - sie erreichen eine Helligkeit von 6.000 bzw. 7.000 ANSI-Lumen.
undefined

Buffalo: HD-DVD-lesender Blu-ray-Brenner auch für Europa

"MediaStation Blu-ray HD DVD" wird auf der CeBIT 2008 gezeigt. Auf der CeBIT 2008 will Buffalo Technology seinen externen Blu-ray-Disc-Brenner zeigen, der auch HD-DVD-Medien lesen kann. Damit bringt das japanische Unternehmen seine optischen Laufwerke nun auch nach Europa, wo das Buffalo-Angebot sich bisher noch auf externe Festplatten, Netzwerkspeicher und Router beschränkte.

Blu-ray-Player-Kauf: Saturn nimmt HD-DVD-Player in Zahlung

150 Euro für den "alten" HD-DVD-Player. Kunden, die über den Kauf eines Blu-ray-Players von Sony nachdenken, werden im Rahmen einer Aktion von Saturn und Sony nicht nur mit acht beiliegenden Filmen geködert, sondern können ihren gebrauchten HD-DVD-Player für 150,- Euro in Zahlung geben. Etwas geschmälert wird der Vorteil allerdings durch den Gerätepreis, den Saturn verlangt.

Sony bringt 3 mm dickes Blu-ray-Schreib-/Lesemodul

Preiswertere und flachere Laufwerke in Aussicht. Sony Japan hat ein Schreib-Lesemodul für Blu-ray-Brenner vorgestellt, das nur 3 mm dick ist. Damit sollen besonders flache Geräte hergestellt werden können, unter anderem 9,5 mm hohe Laufwerke für Notebooks und Autoradios.

Verkäufe von Blu-ray-Playern auch in Deutschland gestiegen

Toshibas HD-DVD-Player-Preissenkung zeigt dennoch Auswirkungen. Nach der Entscheidung von Warner Bros., bei den DVD-Nachfolgern künftig nur noch die Blu-ray Disc zu unterstützen, stiegen nicht nur in den USA die Verkaufszahlen bei den Blu-ray-Playern. Wie die Blu-ray Group Deutschland mitteilte, wurden hierzulande in der zweiten Januarwoche 2008 doppelt so viele Blu-ray-Player wie HD-DVD-Abspielgeräte verkauft - die PlayStation-3-Verkäufe nicht mitgerechnet.
undefined

Epson-Projektor mit 150-cm-Bild ab 65 Zentimeter Entfernung

EMP-400W für Präsentationen mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung. Epson bringt mit dem EMP-400W einen LCD-Projektor auf den Markt, der besonders für Präsentationen geeignet ist und durch seine Weitwinkel-Optik schon aus kurzer Distanz ein großes Bild projizieren kann. Für ein 60-Zoll-Bild (ca 150 cm) genügen ihm schon 65 Zentimeter Abstand. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

Toshiba senkt Preise für HD-DVD-Player auch in Deutschland

Weiterhin Inhalte auf HD-DVD. Toshiba ist fest entschlossen, an seiner HD-DVD festzuhalten. Nachdem sich die Mehrheit der Hollywood-Studios mittlerweile für die Blu-ray entschieden hat, sollen nun Preissenkungen für eine größere Verbreitung der HD-DVD sorgen. Der Hersteller geht davon aus, dass die Studios auch weiterhin Filme auf HD-DVD anbieten werden.

Gegenschlag: HD-DVD-Player zum DVD-Player-Preis (Update)

Toshiba antwortet auf Blu-ray-Erfolg mit Kampfpreisen. Das HD-DVD-Lager gibt nicht auf: Toshiba versucht nun in den USA mit Kampfpreisen seine HD-DVD-Player in den Markt zu drücken und erreicht damit das Preisniveau von DVD-Playern der Oberklasse. Los geht es nun schon ab 149,99 US-Dollar.

Universal - Schluss mit HD-DVD-Exklusivität? (Update)

HD-DVD-/Blu-ray-Formatstreit könnte bald entschieden sein. Eines der wenigen verbleibenden Hollywoodstudios, die bislang ausschließlich auf die HD-DVD setzen, ist Universal. Wie Variety erfahren haben will, ist Universals Konzentration auf die HD-DVD nun beendet - womit die Blu-ray Disc das Rennen gemacht hätte.

Hitachi-Projektor mit 9 cm Projektionsabstand

CP-A100 mit Spiegelklappe. Hitachi hat eine neue LCD-Projektorenreihe vorgestellt, die besonders durch ihre extrem geringen Projektionsabstände auffällt. Die Geräte CP-A100, ED-A100 und ED-A110 benötigen nur 9 Zentimeter Platz zwischen Projektor und Leinwand, um eine Bilddiagonale von 153 cm zu erzielen. Möglich macht dies eine ungewöhnliche Konstruktion aus einem motorisiert aufklappenden Spiegel, an den der Projektor sein Bild wirft. Durch eine freigeformte Linse wird das Bild dann von schräg unten (bzw. bei Deckenmontage von oben) zum Projektor geleitet.

Constantin Film sagt ade zur HD-DVD

Warners Wechsel zur Blu-ray Disc als Grund. Die Entscheidung von Warner Bros. zur ausschließlichen Blu-ray-Unterstützung zeigt ihre Sogwirkung auch in Deutschland: Nun hat sich auch Constantin Film von der HD-DVD losgesagt und setzt ausschließlich auf das DVD-Nachfolgeformat Blu-ray.

Toshiba: Kunden tauschen ihre HD-DVD-Player nicht um

Hersteller dementiert Berichte über Geräterückgaben nach Warners HD-DVD-Ausstieg. Blu-ray- und HD-DVD-Lager sprechen immer wieder vom Kunden, dessen Entscheidung letztlich den Ausgang des Formatwettstreits besiegeln würde. Nun gibt es erste Berichte aus den USA, dass erste Kunden aufgrund der jüngsten Entwicklungen ihre HD-DVD-Player zurückgeben bzw. gegen Blu-ray-Player umtauschen würden - was Toshiba allerdings prompt dementierte.

Warners HD-DVD-Ausstieg sorgt weiter für Trubel

Neues von den Time-Warner-Töchtern. Warner Bros.' Abschied vom HD-DVD-Format sorgt weiter für Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Universal Studios und Paramount ebenfalls hin zu Blu-ray Disc. Hier ist zwar noch abwarten angesagt, aber immerhin gibt es schon nähere Angaben dazu, wie die Time-Warner-Töchter New Line Cinema und HBO verfahren werden.