Acer zeigt preiswerten 720p-Projektor mit DLP
Straßenpreis liegt bei rund 640,- Euro
Acer stellt auf der CeBIT 2008 in Hannover einen besonders kleinen DLP-Projektor vor, der mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln daherkommt. Das auch für Heimkinos gedachte Gerät soll ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 sowie eine maximale Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.
Acer H5350
Der Acer H5350 ist mit einem 6-Segment-Farbrad ausgerüstet, das neben Rot, Grün und Blau zusätzlich mit Cyan, Gelb und Weiß ausgestattet ist. Acers Projektor kann bei einem Abstand von bspw. 2 Metern zur Projektionswand ein Bild mit einer Diagonalen von 56 Zoll (ca. 142 cm) an die Wand werfen. Die maximale Bilddiagonale liegt bei 7,62 Meter bei einem Projektionsabstand von 10,4 Metern. Acer rühmt sich, dass die Farbtechnik ColorBoost es auch ermöglicht, ohne Leinwand brillante Projektionen an der Tapete zu erzielen.
Acer H5350
Die Lampenlebensdauer gibt Acer mit 3.000 Stunden an - im Eco-Betrieb mit verminderter Lichtleistung mit 1.600 ANSI-Lumen sollen es bis zu 4.000 Stunden sein. Außerdem wird in diesem Modus durch die geringere Wärmeemission die Drehzahl des Lüfters reduziert, so dass die Geräuschentwicklung des Lüfters sich auf 28 dB (A) senkt. Damit der Projektor nicht in der Bildmitte platziert werden muss, gibt es eine vertikale Trapezkorrektur, die Seitenverschiebungen von bis zu 40 Grad zulässt.
Der Projektor bietet Anschlüsse für HDMI, VGA sowie S-Video und Composite. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, die bei Nichtgebrauch am Gerätegehäuse fixiert werden kann. Lautsprecher für Präsentationen sind im Projektor, der sich auch per USB steuern lässt, bereits enthalten.
Der Strombedarf liegt bei 245 Watt. Der Acer H5350 misst 267 x 187 x 80 mm und wiegt rund 2,3 Kilogramm. Der Hersteller gibt als Preisvorstellung zwar rund 900,- Euro an, laut Preisvergleich ist das Gerät aber bereits zu einem Straßenpreis von ca. 640,- Euro zzgl. Versandkosten zu bekommen. Eine Ersatzlampe kostet ab 220,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
BenQ war bis 2001 eine Sparte von Acer. Der Leiter dieser Sparte K. Y. Lee kaufte diese...
Weil Du das Bild mit einem optischen Zoom auf die Leinwandgrösse anpassen kannst. Ohne...