Sony stellt neue Mehrraum-Soundlösung vor
Lautsprecher mit 50 Meter Funkreichweite
Sony hat neue 5.1-Heim-Kino-Anlagen vorgestellt, die mittels der proprietären S-AIR-Technik schnurlos den Ton in mehrere Räume übertragen können. Offenbar ist den Kunden eine WLAN-Technik zu aufwendig einzurichten, zumindest hat Sony besonders hervorgehoben, dass bei S-AIR keine WEP-Schlüssel, Passwörter und IP-Adressen zu konfigurieren sind. Die neue Lösung soll ohne Kabel bis zu 50 Meter überbrücken.
Für die S-AIR-Anbindung muss der Funkempfänger einfach in eine Steckdose sowie mit den Lautsprechern verbunden werden. Die Technik erlaubt außerdem, die rückwärtigen Lautsprecher eines Mehrkanal-Sets schnurlos anzubinden. Mit Interferenzen habe man nicht zu kämpfen, teilte Sony mit.
Die vier neuen Bravia-Systeme sind jeweils mit einem 5er-DVD/CD-Player ausgerüstet, können Videos auf bis zu 1080i hochskalieren und über HDMI ausgeben. Außerdem ist Sonys Digital Media Port eingebaut. Über eine im Lieferumfang enthaltene Dockingstation für den iPod kann damit Musik schnurlos im Haus verteilt werden. Optional gibt es auch eine Dockingstation für einen Network Walkman von Sony, einen PC-Anschluss sowie einen Bluetooth-Adapter.
Die Einmessung des Mehrkanaltons erledigt Sony automatisch über die Funktion "Digital Cinema Auto Calibration (DCAC)". Ein mitgeliefertes Mikrofon muss an der Position des Hörers befestigt werden, damit das System funktioniert. Um auch bei leiser Betriebslautstärke die Stimmen gut verstehen zu können, bietet der "Dialogue Audio Enhancer" eine Anhebung der Frequenzgänge an.
Die 5.1-Systeme werden mit fünf Lautsprechern ausgeliefert - je nach Ausstattung mit schnurlosen Rücklautsprechern und S-AIR-Stationen. Die Frontlautsprecher sowie die Center-Box und der Subwoofer werden mit Kabeln an den Receiver angeschlossen, der außerdem noch als UKW- und Mittelwellen-Radio dient.
Der DAV-HDX576WF umfasst eine S-AIR-Air-Station samt Lautsprecherset sowie ein schnurloses Rücklautsprecher-Set und soll 500,- US-Dollar kosten. Nur bei diesem Modell sitzen die Frontlautsprecher auf Ständern, die die Gehäuse auf die Höhe des Fernsehers bringen. Im März 2008 soll es in den USA in den Handel kommen.
Das Modell DAV-HDX277WC enthält zwar ebenfalls eine S-AIR-Air-Station samt Lautsprecherset aber keine schnurlosen Rücklautsprecher. Diese gibt es als separates Kit. Die dritte Modellvariante DAV-HDX279W kommt mit schnurlosen Rücklautsprechern aber ohne S-AIR-Air-Station. Die beiden Kombis sollen jeweils rund 400,- US-Dollar kosten. Das DAV-HDX275 kommt ohne schnurlose Rücklautsprecher und S-AIR-Modul auf den Markt und wird 300,- Dollar kosten. Es kann aber mit den entsprechenden Schnurlos-Komponenten nachgerüstet werden.
Das Rücklautsprecher-Kit alleine kostet 150,- US-Dollar und die AIR-SA10-Air-Station mit 2 Lautsprechern 120,- US-Dollar. Jede Heimkinostation kann bis zu vier S-AIR-Lautsprecher ansprechen. Die Lautsprecher erreichen jeweils 8 Watt (RMS).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ist der Empfänger zu weit von der Maus entfernt, ist ein bekanntes Problem. Ich hab...