Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

BenQ-Präsentationsprojektor mit 2.700 ANSI-Lumen

Niedrige Geräuschentwicklung von 26 dB(A). BenQ will Ende September 2007 einen neuen DLP-Projektor vorstellen, der vor allem für Präsentationen in hellen Räumen gedacht ist. Das Gerät soll eine Helligkeit von 2.700 ANSI-Lumen erreichen und arbeitet mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.
undefined

HDMI über dünnes 30-Meter-Glasfaserkabel

0,9 mm dünnes Kabel erleichtert verstecktes Verlegen im Wohnzimmer. Mitunter ist es nicht leicht, den hochauflösenden Fernseher oder Projektor mit der restlichen Unterhaltungselektronik zu verkabeln: Mal kann die benötigte Kabellänge und mal das unauffällige Verlegen - oder beides zusammen - zum Problem werden. Helfen können hier z.B. OWLinks glasfaserbasierte Übertragungssysteme, die zwar recht hochpreisig sind, aber dafür HDMI-Signale über ein einzelnes 30 Metern langes und nur 0,9 mm dünnes Glasfaserkabel senden.
undefined

Pioneers zweiter Blu-ray-Player mit DLNA kommt im Oktober

Netzwerkfähiger BDP-LX70A mit DTS HD und Dolby True HD. Pioneer will sein zweites Blu-ray-Player-Modell BDP-LX70A ab Oktober 2007 in Europa ausliefern. Wie bereits der netzwerkfähige Vorgänger BDP-LX70 kann der Neuling aus dem Heimnetzwerk auch Bilder, Videos und Musik beziehen und wiedergeben.

Formatstreit behindert HDTV in Großbritannien

Jetzt MPEG-4, 2008 schon DVB-T2. Nicht nur in Deutschland, auch im Vereinigten Königreich tun sich die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten schwer mit der Einführung von hochauflösendem Fernsehen. So plant die BBC zwar schon seit längerem, HDTV auch per Antenne empfangbar zu machen - der schnelle Wechsel der Formate verhindert nun aber vorerst den regulären Sendebetrieb.

Für Präsentationen: Neuer DLP-Projektor von BenQ

BenQ SP820 mit 4.000 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Mit dem SP820 bringt BenQ Ende September 2007 einen neuen DLP-Projektor für große Konferenzräume oder Lehrsäle auf den Markt. Die Leuchtstärke beträgt laut Hersteller 4.000 ANSI-Lumen, die Auflösung 1.024 x 768 Bildpunkte (XGA).

China setzt auf HD-DVD

... wenn auch in zu hiesigen Abspielgeräten inkompatibler Form. In China wird künftig auch das HD-DVD-Format eine Rolle spielen. Für China gedachte HD-DVD-Filme sollen aber nicht in HD-DVD-Playern anderer Regionen laufen.

Mehr Speicher: Dreilagige HD-DVD abgesegnet

1 GByte mehr Speicher als zweilagige Blu-ray Disc. Um der Blu-ray Disc bei der Speicherkapazität etwas entgegensetzen zu können, hat das DVD Forum Ende August 2007 die dreilagige HD-DVD abgesegnet. Während zweilagige Blu-ray-Scheiben 50 GByte speichern, soll die dreilagige HD-DVD 51 GByte fassen - während es die zweilagigen HD-DVDs "nur" auf 30 GByte bringen.
undefined

Teleskop-Projektor projiziert auf die Wand, an der er hängt

Teleskoparm des DMS800 lässt sich von 60 auf 75 cm ausziehen. Der Technologiekonzern 3M hat mit dem DMS800 einen Projektor auf den Markt gebracht, der an die Wand geschraubt wird und per Teleskoparm Bilder an selbige wirft. Dabei sollen die Abbildungen trotz des geringen Abstands zwischen Projektor und Wand eine Bilddiagonale zwischen 50 und 85 cm erreichen, bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

DarkChip 4 - Mehr Kontrast für DLP-Projektoren

TI verspricht verbesserte Bildqualität im Heimkino. Anlässlich der US-Heimkinomesse CEDIA hat Texas Instruments einen neuen Chipsatz für DLP-Projektoren und -Rückprojektionsfernseher vorgestellt. Der "DarkChip 4" verspricht je nach Einsatzbereich eine Verbesserung des Kontrastverhältnisses von bis zu 30 Prozent.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.
undefined

Asus: DVD-Brenner und Blu-ray-Leselaufwerk in einem

Asus BC-1205PT beschreibt DVDs, DVD-RAMs und CDs, aber keine Blu-rays. Asus hat mit dem BC-1205PT ein optisches Laufwerk vorgestellt, das nicht nur als Blu-ray-Leselaufwerk genutzt, sondern auch als DVD- und CD-Brenner eingesetzt werden kann. Das Laufwerk liest ein- und zweilagige Blu-rays und brennt alle Spielarten von DVDs und CDs, einschließlich DVD-RAM.
undefined

Bang & Olufsens Fernbedienung: Das Eckige kommt aufs Runde

Beo5-Fernsteuerung für Audio- und Videosteuerung sowie Heimautomation. Das dänische Unternehmen Bang & Olufsen, das sich durch hochwertige Audio- und Videokomponenten auszeichnet, die mit extravagantem Design aus der Masse hervorstechen, hat eine Fernbedienung vorgestellt, die Audio-, Video- und Heimsteuerung vereinen soll. Die Beo5-Fernbedienung kann nicht nur mit Produkten aus dem eigenen Hause, sondern auch mit denen einiger Fremdhersteller zusammenarbeiten.
undefined

Heimserver, Blu-ray-Player und 200fach-Wechsler in einem

Sony stellt HES-V1000 auf der CEDIA 2007 vor. Wer eine große Sammlung an Musik, Filmen und Fotos in einem Gerät verwalten, sichern, abspielen oder über das Netzwerk abrufen will, der sollte sich Sonys "HES-V1000 Home Entertainment Server" einmal anschauen. Das Gerät erfordert zwar einen tiefen Griff ins Portemonnaie, bietet aber eine 500-GByte-Festplatte mit UPnP-Server, dient als Blu-ray-Player und integriert einen 200fach-Wechsler mit Brennfunktion.
undefined

Sonys Diamant: Projektor mit 1080/24p, 120 Hz und xvYCC

VPL-VW200 für anspruchsvolle und spendable Heimkino-Betreiber. Sony hat bereits mit seinem neuen Heimkino-Projektor VPL-VW60 einen der ersten 1080p-Projektoren mit 24p-Unterstützung auf der IFA präsentiert. Auf der nun in den USA stattfindenden Fachmesse CEDIA 2007 stellte der Hersteller noch den "Ruby"-Nachfolger VPL-VW200 vor, der wie der VPL-VW60 auf Sonys SXRD-Technik setzt, aber eine deutlich höhere Bildwiederholfrequenz erlaubt und mit einer optimierten Vario-Tesar-Objektiv von Carl Zeiss aufwartet.
undefined

Gehobener Standard: Neuer Blu-ray-Player von Sony

BDP-S2000ES löst vermutlich BDP-S1E als High-End-Modell ab. Kaum ist die IFA in Berlin beendet, da geht es mit den Ankündigungen auf der US-Messe CEDIA 2007 weiter: Nachdem Sony auf der IFA seine neuen Blu-ray-Player BDP-S300 und BDP-S500 zeigte, wurde nun mit dem BDP-S2000ES auch ein neues High-End-Gerät vorgestellt, der erste Blu-ray-Player in Sonys Nobel-Produktserie "Elevated Standard".

BH200 - LGs neuer Kombi-Player für Blu-ray und HD-DVD

Nachfolger des BH100 als direkter Konkurrent zu Samsungs BD-UP5000. LG Electronics hat in den USA einen Nachfolger für den kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Player "Super Blu Player BH100" angekündigt. Anders als der BH100 soll der BH200 ein vollwertiger HD-DVD-Player sein - er kann also auch die Menüs und interaktiven Inhalte von HD-DVD-Filmen wiedergeben.
undefined

Kinder-TV mit Überwachungsmöglichkeit

Kontrolle per WLAN. Das koreanische Unternehmen idoit stellt einen Fernseher speziell für Kinder her. Die Sendungen kommen drahtlos auf das TV-Gerät, die Eltern können über ein Display, das in den externen Empfänger integriert ist, genau verfolgen, was ihr Nachwuchs gerade guckt - und im Notfall sperren, wenn ein Programm ungeeignet erscheint.
undefined

Erster Eindruck von Sony-Anlage mit Mini-Lautsprechern

DVD-Heimkino-Soundsystem Bravia Theatre DAV-IS10. Im Fachbesucher-Bereich von Sonys IFA-Stand war neben Fernsehern, Blu-ray-Playern, Receivern und kompakten Stereo-Anlagen auch das mit winzigen Lautsprechern aufwartende DVD-Heimkino-Soundsystem Bravia Theatre DAV-IS10 in Aktion zu sehen. Und wie es bei Geräten mit Klavierlack-Optik üblich ist, musste immer wieder mal gewischt werden, um die Fingerabdrücke der neugierigen Besucher zu beseitigen.
undefined

Onkyos HD-DVD-Player kommt nach Europa

High-End-Gerät DV-HD805 ist ab Oktober 2007 erhältlich. Auf der IFA 2007 ist Onkyos neuer HD-DVD-Player DV-HD805 in Aktion zu sehen. Das japanische High-End-Gerät mit HDMI 1.3 soll im Oktober auch nach Europa kommen - gegenüber Golem.de hieß es seitens Onkyo erneut, dass man sich nicht nur an ein Format binden könne.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk bald mit 5 Filmen

Filmbeigaben voraussichtlich ab Oktober 2007. Auch Microsofts optionalem und leider nur zur Filmwiedergabe dienenden HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollen bald als Kaufanreiz 5 HD-DVD-Filme beiliegen. Da sich das externe USB-Laufwerk auch am PC betreiben lässt, ist die Aktion damit nicht nur für Besitzer der Spielekonsole interessant.

ZDF: Es ist noch zu früh für HDTV

ARD und ZDF wollen erst 2010 mit der Ausstrahlung von HDTV starten. Nach Ansicht des ZDF ist die Zeit für HDTV noch nicht gekommen: Bislang gebe es weder eine ausreichende Zahl von Empfangsgeräten in den Haushalten noch genügend Programme, die bereits in HD produziert sind. Zudem sorge die Industrie mit immer neuen Formaten für eine Verunsicherung der Verbraucher, so ZDF-Sprecher Alexander Stock.
undefined

Daewoo zeigt DivX-fähige Blu-ray-Player - mit Star Wars

DBP-1000 und DBP-2000 bieten auch eine Ethernet-Schnittstelle. Auf seinem IFA-Stand zeigt der koreanische Hersteller Daewoo auch die ersten beiden DivX-fähigen Blu-ray-Player-Modelle. Erst auf den zweiten Blick fiel uns dabei auf, dass zur Präsentation ein hochauflösender Star-Wars-Film genutzt wurde, den es auf Blu-ray-Scheibe noch gar nicht gibt.
undefined

Venturers HD-DVD-Player kommt für 299,- Euro

Vergleichbar mit Toshibas Low-End-Modell HD-E1. Der Einsteiger-HD-DVD-Player SHD-7000 vom kanadischen Unternehmen Venturer wird bald auch in Europa angeboten. Das in China gefertigte Gerät soll für einen Preis von unter 300,- Euro kommen - und natürlich dem Blu-ray-Lager das Leben schwer machen, dessen Player noch teurer sind, wie seitens der HD DVD Promotion Group immer wieder betont wird.
undefined

Neue, günstige HD-DVD-Player von Toshiba (Update)

Auch das Mittelklasse-Modell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3. Auf der IFA 2007 hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation auch für Europa angekündigt. Dabei belässt es der Hersteller aber beim HD-EP30 (USA: HD-A30) und HD-EP35 (USA: HD-A35), die beide 1080p, 24 Bilder/s (24p) und HDMI-CEC unterstützen - ein neuer 1080i-Player (HD-E3 bzw. HD-A3) scheint für Europa nicht geplant zu sein.
undefined

Philips' Aurea: HD-Fernseher beleuchtet Rahmen und Raum

Weiterentwicklung von "Ambilight" auf der IFA 2007 vorgestellt. Nach drei Jahren mit verschiedenen Versionen der Beleuchtung der Umgebung eines Flachbild-Fernsehers namens "Ambilight" hat Philips in Berlin unter dem Namen "Aurea" eine neue Variante des Konzepts vorgestellt. Nicht mehr nur die Umgebung, sondern auch der Rahmen des Geräts werden beleuchtet, zum Einsatz kommen dafür LEDs.
undefined

IFA: Neue Blu-ray-Player von Sony - mit kostenlosen Filmen

Einsteiger-Player BDP-S300 zum PlayStation-3-Preis. Sony stellt auf der IFA 2007 seine neuen Blu-ray-Player BDP-S300 und BDP-S500 vor. Beide sollen in wenigen Wochen in den Handel kommen - ohne Ethernet, aber mit fünf kostenlosen Filmen. Nach dem HD-DVD-Lager versucht nun auch das Blu-ray-Lager, mit den Beigaben zum Kauf anzuregen.

HD-DVD: Kombi-Scheiben bleiben am Markt

Auf der IFA wird erste Heroes-Staffel auf HD-DVD präsentiert. Im Vorfeld der IFA erklärte Olivier van Wynendaele, Toshibas Sprecher für die europäische HD DVD Promotion Group, dass die in DVD- und HD-DVD-Playern abspielbaren Kombi-Medien alles andere als tot seien. Die kürzlich durch die Medien gehende Meldung, dass Universal, Warner und andere amerikanische Studios nur noch auf reine HD-DVD-Scheiben setzen werden, sei so nicht richtig.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z2000: 1080er-Projektor mit 19 db(A)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Sanyo hat in Japan seinen neuen Full-HD-Projektor PLV-Z2000 vorgestellt, den es auch auf der IFA zu sehen geben soll. Das Modell erreicht nach Angaben von Sanyo mit seinen drei LCD-Panels ein Kontrastverhältnis von 15.000:1 und soll 1.200 ANSI-Lumen hell sein.
undefined

Sony stellt gläsernen All-In-One-PC mit Blu-ray vor

"Computer Entertainment Center" Vaio LT ist PC und Fernseher zugleich. Mit dem Vaio LT stellt Sony einen All-In-One-PC im "Floating-Glass-Design" vor, der ähnlich wie Apples iMac Display und Rechner kombiniert. Allerdings steckt in Sonys System zudem ein Blu-ray-Laufwerk, so dass der Vaio LT mit seinem 22-Zoll-Display auch als Abspielstation für HD-Filme genutzt werden kann.
undefined

Full-HD-Projektor von Sony mit 35.000:1-Kontrastverhältnis

Sony VPL-VW60 mit LCoS-Technik. Sony hat in Japan den Nachfolger seines Projektors VPL-VW50 vorgestellt. Das neue Modell mit der Bezeichnung VPL-VW60 erreicht die volle HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und arbeitet mit Sonys LCoS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) SXRD. Der Vorteil von LCoS gegenüber herkömmlichen LCDs liegt in ihrer Fähigkeit, das Licht zu reflektieren anstatt durchzulassen, wodurch das LCD-typische Fliegengitter vermieden wird.

Paramount und DreamWorks setzen exklusiv auf HD-DVD

Nur Filme von Steven Spielberg machen die Ausnahme. Paramount Pictures und DreamWorks Animation SKG wollen HD-Inhalte nur auf HD-DVD veröffentlichen und erteilen Blu-ray damit eine Absage. Der Grund: Bei einer umfangreichen Analyse sollen sich klare Vorteile für das HD-DVD-Format herauskristallisiert haben.
undefined

Xbox 360: Die Festplatte wird immer wichtiger

Wo die DVD nicht ausreicht, könnten ergänzende Downloads helfen. Microsoft hat immer wieder beschworen, dass alle Xbox-360-Spiele auch auf Konsolen ohne Festplatte laufen würden und bekräftigte dies kürzlich wieder, wenn auch auf widersprüchliche Weise. Da es insbesondere komplexe Online-Spiele ohne Festplatte schwer haben, gewährt Microsoft für sie aber nun fortan Ausnahmen - obwohl es längst Xbox-360-Spiele gibt, die ohne Festplatte nicht laufen.
undefined

Dual-Layer: Verbatim liefert HD-DVD-R mit 30 GByte aus

Für einfache Schreibgeschwindigkeit ausgelegt. Als erster Anbieter kann die MKM-Tochter (Mitsubishi Kagaku Media) Verbatim nun die ersten einseitigen "Dual Layer HD DVD-R" liefern. Die beiden Speicherschichten fassen 30 GByte Daten und können mit einfacher Geschwindigkeit beschrieben werden.

HD-DVD + DVD = zu teure Hybrid-Scheiben

Warner steigt auf reine HD-DVDs um. Laut eines Berichts des High-Def Digest hört nun nach Universal auch Warner Home Video auf, seine Filme auf HD-DVD-/DVD-Hybrid-Scheiben anzubieten. Das betreffe auch bereits darauf veröffentlichte Filme, die im Herbst 2007 nur noch als reine HD-DVD-Scheibe daherkommen sollen.

Dünnes Dickschiff: Notebook-Projektor Infocus Big IN12

DLP-Projektor mit XGA-Auflösung. InFocus hat mit dem "Work Big IN12" einen sehr flachen Projektor vorgestellt, der für mobile Präsentationen gedacht ist und zusammen mit dem Notebook in der Tasche verschwinden kann. Der DLP-Projektor ist nur 4,3 cm dick und wiegt ungefähr 1,8 Kilogramm.
undefined

Toshibas HD-DVD-Player: 5 Filme gratis mit dazu

Aktion wurde verlängert und auf den HD-XE1 ausgeweitet. Was es lange nur in den USA gab, wird mittlerweile auch in Deutschland dazu genutzt, um dem HD-DVD-Format zum Erfolg zu verhelfen: Wer einen HD-DVD-Player von Toshiba kauft, erhält derzeit fünf HD-DVD-Filme gratis dazu - das Angebot wurde kürzlich auch auf das Topmodell HD-XE1 ausgeweitet.

Unterstützung für Toshiba: Onkyo kündigt HD-DVD-Player an

Zweiter Hersteller liefert Standanlone-Wiedergabegerät für HD-DVD-Filme. Bislang gibt es nur von Toshiba eigenständige HD-DVD-Player, in Kürze kommt Onkyo dazu: Der Hersteller hat in den USA nun einen eigenen HD-DVD-Player angekündigt, der es von den Funktionen her mit Toshibas Topmodellen aufnehmen kann.

Dritte Generation: Toshibas neue HD-DVD-Player

Neues 500-Dollar-Topmodell beherrscht 1080p/24, HDMI CEC und HDMI 1.3a. In den USA hat Toshiba nun seine dritte HD-DVD-Player-Generation vorgestellt, die alle preislich unter 500,- US-Dollar liegen und damit den meist teureren Blu-ray-Playern das Leben schwer machen sollen. Zwei der drei neuen Geräte unterstützen die Ausgabe von 24 Bildern pro Sekunde (24p), HDMI-CEC und höhere Audio-Bitraten.
undefined

Günstiger und schneller Blu-ray-Brenner von Pioneer

BDR-202 bietet 4fache Schreibgeschwindigkeit bei BD-R. In der zweiten Blu-ray-Brenner-Generation von Pioneer kommt eine neue optische Lasereinheit zum Einsatz, die mit nur einer Linse für Blu-ray, DVD und CD arbeitet. Damit schafft es Pioneers interner neuer Blu-ray-Brenner "BDR-202" auf höhere Schreibgeschwindigkeiten.
undefined

Hitachi stellt erste HDV-Camcorder mit Blu-ray vor

Mit und ohne zusätzliche Festplatte erhältlich. Hitachi hat die ersten beiden Camcorder vorgestellt, die nicht auf normale DVDs sondern auf Blu-ray-Scheiben in HDV-Qualität aufnehmen können. Dabei kommen wie bei den älteren DVD-Modellen keine Scheiben mit 12 sondern nur mit 8 cm Durchmesser zum Einsatz, die zwar handlicher sind, aber auf die mit 7,5 GByte auch weniger Datenmaterial passt.

Japanische Pornofilmer setzen auf Blu-ray

Absage an HD-DVD auf größter japanischer Erotik-Messe. Im Gegensatz zu den US-amerikanischen Porno-Produzenten setzen die Hersteller von Sex-Streifen in Japan auf die Blu-ray-Disc. Berichten von der größten dortigen Porno-Messe "Adult Treasure Expo" (ATE) zufolge ist auch das Problem der bisher schwer zu findenden Presswerke für Erwachsenen-Filme gelöst.
undefined

Kleiner HD-Camcorder mit 3 CCDs von Panasonic

340-Gramm-Camcorder zeichnet auf SD- und SDHC-Speicherkarten auf. Mit dem "HDC-SD5" stellt Panasonic einen besonders kleinen und leichten HD-Camcorder vor, der mit dem 3CCD-Kamerasystem arbeitet, einen zehnfachen optischen Zoom bietet und mit einem optischen Bildstabilisator Bildverwacklungen entgegenwirkt. Außerdem bietet Panasonic mit dem "HDC-SX5" ein Schwestermodell mit DVD-Laufwerk an, das jedoch größer und schwerer ist.

Samsung BD-P1400 - Blu-ray-Player mit 24p für Einsteiger

Mit HDMI 1.3a, 24p und Ethernet. In den USA hat Samsung vor einigen Tagen zwei Blu-ray-Player für den unteren Preisbereich vorgestellt, den BD-P2400 und den BD-P1400. In Deutschland soll laut Hersteller nur der BD-P1400 erscheinen, der besser ausgestattete BD-P2400 wird hierzulande nicht auf den Markt kommen.
undefined

Onkyo: Neue Receiver mit HDMI und THX, bald auch vernetzt

Bis zu 4 HDMI-Quellen auf einen Ausgang, inklusive 1080p-Scaling. Mit Onkyo hat der dritte große Hersteller von Heimkino-Receivern seine Produktpalette renoviert und die Geräte durchgehend mit der Fähigkeit ausgestattet, mehrere HDMI-1.3a-Zuspieler auf einen Ausgang zu schalten. Das neue Topmodell mit Reon-Scaler bleibt nicht lange an der Spitze: Bereits im September 2007 soll Onkyos erster Receiver mit Netzwerk-Fähigkeiten erscheinen.
undefined

Sonys Antwort auf Denons neue A/V-Receiver

Drei neue Geräte der Elevated-Standard-Serie. Kaum hat Denon sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt, da kontert auch schon Sony mit drei neuen Geräten aus seiner Edel-Produktlinie "Elevated Standard" (ES). Auch Sony setzt dabei auf HDMI 1.3a, die aktuellen Raumklangformate sowie die Vernetzung - und unterstützt über optionales Zubehör sogar eine iPod-Anbindung.